Filme
Aktuell
Film des Monats
Alle Filme des Monats
Filmkanon
Filme A-Z
Themen
Aktuelles Dossier
Alle Themendossiers
Themen A-Z
Unterrichten
Unterrichtsmaterial
Methoden
Glossar
Filmgewerke
Publikationen
Adressen
Links
Über uns
Suche
> Start
> Themen
> Alle Themendossiers
> Es weihnachtet sehr …
Aktuelles Dossier
Alle Themendossiers
Fußballfilme für Kinder und Jugendliche
Werner Herzog und seine Filme
Filmpionierinnen
Squid Game und die Frage der Alterskennzeichnung
125 Jahre Kino
Thema: Drehbuch – zu Ehren von Wolfgang Kohlhaase
Nouvelle Vague
Musikvideos
Rainer Werner Fassbinder – zum 75. Geburtstag
Das Kriegsende und die Shoah filmisch erinnern
Zeit der Enthüllungen – Aktuelle Politthriller
Filmbildung im ländlichen Raum
Kurzfilme für Jugendliche
Kurzfilme für Kinder
DEFA & Dokumentarfilm im Zeichen der Wende
Film 1968
Filmarbeit und Urheberrecht
Filmmusik
Jugend in der digitalen Gesellschaft
Rechtsterrorismus im deutschen Film
Politik, Wahlkampf und audiovisuelle Medien
Filmarbeit mit geflüchteten und einheimischen Kindern und Jugendlichen
Filmeinsatz bei der Mobbing-Prävention
Erster Weltkrieg im Film
Mitten in der Gesellschaft? – Inklusive Filmbildung und die Darstellung von Menschen mit Behinderung im deutschen Film
Rechtsextreme Jugendliche im neueren deutschen Kinofilm
100 Jahre Babelsberg
Jugend und Sexualität im Film
Jugendmedienschutz: Möglichkeiten und Grenzen
Stereoskopie - die dritte Dimension im Kino
Bildungsarbeit mit Filmklassikern
DDR und Wiedervereinigung im deutschen Film nach 1989
Themen A-Z
Es weihnachtet sehr …
Hintergrund
Alle Jahre wieder - Weihnachtsfilme
Weihnachtsfilme gehören zur Adventszeit wie Kerzen und Lebkuchen. Der Hintergrund beleuchtet dieses schwer fassbare Genre.
Filmbesprechung
Weihnachten im Zaubereulenwald
Das Stadtkind Eia muss Weihnachten bei fremden Leuten verbringen, die im Wald auf einem Hof leben.
Unterrichtsmaterial
Arbeitsblatt zu
Weihnachten im Zaubereulenwald
Ein Arbeitsblatt zum Film
Weihnachten im Zaubereulenwald
für die Fächer Deutsch, Sachkunde, Religion, Ethik, ab Klasse 3, ab 8 Jahren
Filmbesprechung
Ist das Leben nicht schön?
Ausgerechnet am Weihnachtsabend will sich George Bailey das Leben nehmen. Doch ein Engel versucht ihn davon abzuhalten.
Unterrichtsmaterial
Arbeitsblatt zu
Ist das Leben nicht schön?
Ein Arbeitsblatt zum Film
Ist das Leben nicht schön?
für die Fächer Deutsch, Englisch, Ethik, Religion, Sozialkunde ab 14 Jahren, ab Klasse 9
Filmbesprechung
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Im Mittelpunkt des beliebten deutsch-tschechoslowakischen Märchenfilms steht eine rebellische Heldin.
Unterrichtsmaterial
Arbeitsblatt zu
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Ein Arbeitsblatt zum Film
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
für das Fach Deutsch ab Klasse 4, ab 9 Jahren
Filmbesprechung
Die Muppets-Weihnachtsgeschichte
In der Verfilmung von Charles Dickens'
A Christmas Carol
treffen Schauspieler/-innen auf Jim Henson's berühmte Muppet-Puppen.
Unterrichtsmaterial
Arbeitsblatt zu
Die Muppets-Weihnachtsgeschichte
Ein Arbeitsblatt zum Film
Die Muppets-Weihnachtsgeschichte
für die Fächer Deutsch, Ethik, Religion ab Klasse 3, ab 8 Jahren.
Anregungen
Anregungen für die außerschulische Filmarbeit zum Thema "Weihnachtsfilme"
Vorschläge für die freie Bildungsarbeit zu Filmen mit Weihnachtsbezug für Kinder ab sechs Jahren
Let's Sing! – Filmmusicals
125 Jahre Kino
Druckversion
Dossier: Es weihnachtet sehr …
herunterladen
Methoden der Filmarbeit
Anregungen für die Arbeit mit Filmen im Unterricht
Über kinofenster.de
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Facebook
Datenschutz
Sitemap
Drucken
|
Teilen
Seitenanfang