Kategorie: Musikvideo-Besprechung
"Doechii: Denial is a River "
"Alle unter einem Dach": Im Musikvideo zu Denial Is a River macht sich die Rapperin Doechii zum Star ihrer eigenen Sitcom.

Unterrichtsfächer
Thema
Bildungsrelevant, weil die US-Rapperin Doechii im Stil einer klassischen Sitcom ihren künstlerischen Werdegang reflektiert.
Die Geschichte: Ein Leben in Kulissen explodiert
Mit Einkäufen bepackt und bester Laune tritt Doechii in ihr trautes Heim und begibt sich sogleich in die Küche. Mit einem guten Essen will sie ihren Freund überraschen, doch zurück im Wohnzimmer findet sie diesen in den Armen eines Mannes. Der untreue Liebhaber fliegt kurzerhand aus der Tür. Um ein neues Leben zu beginnen, dekoriert die Betrogene kräftig um und startet eine Karriere als Rapperin. Unversehens wird ihr Haus zur Partyzone der Hip-Hop-Familie, alle reden auf Doechii ein, keiner nimmt sie wirklich wahr. Im Kampf um ihre künstlerische Souveränität wirft sie wiederum alle aus dem Haus, doch mit dem Erfolg kommt die Sucht nach Alkohol und Drogen. Unter vielen Erklärungen verlässt die Künstlerin die Kulisse ihres komplizierten Lebens und tritt vor ihr Publikum. Just in diesem Moment explodiert ihr Zuhause, eine Rache ihres Ex-Freunds – und Doechii muss sich erst mal beruhigen.
Filmsprachliche Umsetzung: Sitcom mit eingespielten Lachern
Mit einigem Schauspieltalent macht sich Doechii im Musikvideo zu ihrem Song Denial is a River zum Star ihrer eigenen, autobiografischen Sitcom. Das bühnenhafte Setting (Glossar: Zum Inhalt: Production Design/Ausstattung) mit zentralem Sofa, allerlei Möglichkeiten für Auf- und Abtritt und eingespielten Lachern ist deutlich an bekannte TV-Serien der 1990er-Jahre wie "Alle unter einem Dach" ("Family Matters", William Bickley/Michael Warren, USA 1989-98) angelehnt. Der Rauswurf ihres Freunds zitiert einen beliebten "Running Gag" aus "Der Prinz von Bel Air" ("The Fresh Prince of Bel Air", Andy Borowitz/Susan Borowitz, USA 1990-96). Den Schlüssel zur Handlung liefert der konstante innere Dialog mit ihrer Therapeutin – oder auch Doechiis Alter Ego – im Zum Inhalt: Off. Im letzten Drittel der Erzählung wird das nostalgische Setting aufgebrochen. Nicht nur weitet sich das Zum Inhalt: Bildformat vom früher im Fernsehen üblichen 4:3 zum heutigen 16:9, der verbleibende Rest ist überdies in einem "One-take-shot" ohne Schnitt (Glossar: Zum Inhalt: Montage) aufgenommen. Das Durchbrechen der Zum Inhalt: vierten Wand ist für Doechii ein Akt der Selbstbefreiung, den sie mit dem Publikum teilen möchte.
Thema: der Kampf um Selbstbestimmung
Als musikalisch versierte und ausgesprochen selbstreflexive Künstlerin ist Doechii schnell zu einer der wichtigsten Stimmen im Rap aufgestiegen. In Denial is a River – der Titel bezieht sich auf den bekannten Ausspruch "denial is a river in Egypt" – reflektiert die Rapperin autobiografische Stationen ihrer Karriere. Dazu gehört das ehrliche Geständnis der bisexuellen LGBTQ+-Aktivistin, die Homosexualität ihres Freundes nicht erkannt zu haben ("denial"). Um solch persönliche Niederlagen und den ständigen Kampf gegen künstlerische Kompromisse ("Now I'm makin' TikTok music, what the fuck") zu verarbeiten, wählt Doechii die ihr seit Kindheitstagen vertraute "heile Welt" der TV-Familiensitcom als Kontrast – und emanzipiert sich schließlich davon.
Kritische Aspekte
Wie viele Rap-Songs verwendet Denial is a River eine explizite Sprache. So erzählt Doechii von ihrem Drogenkonsum. Auch verwendet sie mehrmals das N-Wort. Dieses ist hier allerdings als positive Selbstbezeichnung Schwarzer Menschen und nicht als rassistische Beleidung zu verstehen.
Fragen für ein Filmgespräch
Doechiis Musikvideo zitiert TV-Sitcoms der 1990er-Jahre, die lange auch im deutschen Fernsehen liefen. Welche Merkmale einer typischen Sitcom habt ihr erkannt?
Versucht, die Handlung zu rekapitulieren. Worum geht es in dem Song? Woran sieht man die Veränderungen in Doechiis Leben im Video? Achtet dabei besonders auf Zum Inhalt: Kostüme und Hintergründe.
Warum hat Doechii wohl die Form der Sitcom gewählt? Was geschieht im letzten Teil des Videos?