Kategorie: Dossier
Musikvideos und Filmgeschichte
Ob Pop, Rock oder Hip-Hop – in Musikvideos zitieren Musiker/-innen und Bands munter die Filmgeschichte. Die Vorbilder reichen dabei vom Stummfilmklassiker bis zur High-School-Comedy.
Zwischen Musikvideo und Kino besteht seit je eine enge Verwandtschaft. Mit Liebe zum Film und sichtbarer Lust greifen Musiker/-innen und Bands tief in die Filmgeschichte – vom MTV-Zeitalter bis heute. Manche Clips inszenieren die gesamte Handlung als eigenständigen Zum Inhalt: Kurzfilm. Sie bedienen sich einer einschlägigen Ikonografie – etwa Michael Jacksons Zum Filmarchiv: "Thriller" (John Landis, USA 1983) – oder bringen wie The Smashing Pumpinks mit "Die Reise zum Mond" ("Le voyage dans la lune," Georges Méliès, FR 1902) ein der Öffentlichkeit eher unbekanntes Werk der Filmkunst zurück ins popkulturelle Gedächtnis. Unter der Zum Inhalt: Regie von Filmemachern/-innen, die sich in dieser Zum Inhalt: Gattung oft einen Namen machten, stellen Popkünstler/-innen ganze Zum Inhalt: Szenen nach, entwickeln diese in neue Richtungen und schreiben sich damit selbst in filmkulturelle Kontexte ein. kinofenster.de stellt vier beispielhafte Videoclips mit einem Arbeitsblatt vor. Außerdem: eine Sammlung zahlreicher Musikvideos mit Referenzen auf die Filmgeschichte.