Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Themen
  2. Alle Themendossiers
  3. Slapstick! Aktuelle Seite

Kategorie: Dossier

Slapstick!

Stummfilme sind nichts für Kinder? Irrtum! Mit ihrem anarchischen Humor kommen Slapstick-Komödien auch bei den Jüngsten gut an - und lassen sich schon in der Grundschule filmpädagogisch vielseitig einsetzen. Pünktlich zum 135. Geburtstag von Charlie Chaplin am 16. April 2024 widmen wir ihm ein Dossier: In einem Überblickstext erfahren Sie das Wichtigste über die Geschichte des Slapstick und im Interview berichtet ein Filmpädagoge über seine Praxiserfahrungen mit den Stummfilmen. Außerdem in der Ausgabe: Komödienklassiker von Chaplin und Buster Keaton sowie Unterrichtsmaterial ab 1. Klasse

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus der Komödie Dick und Doof: Dem Henker entronnen: Die Komiker Oliver Hardy mit Schnauzbart und Stan Laurel schauen durch ein Loch im Boden eines Zimmers. Beide tragen gestreifte Sträflingsuniformen. Oliver Hardy häl

Slapstick – ein anarchischer Start in die Filmbildung

Kategorie: Editorial

Stummfilmgrotesken lassen sich filmpädagogisch vielfältig einsetzen - gerade in jungen und sprachlich diversen Lerngruppen.

Filmgeschichte
Komödie
Gender & Rollenbilder
  • Schwarz-weißes Szenenbild aus dem Film Moderne Zeiten (USA 1936): Der Schauspieler Charlie Chaplin sitzt auf einem riesigen Zahnrad und hat ein Werkzeug in der Hand. Er trägt Arbeitskleidung.

    Eine kurze Geschichte der Slapstick-Komödie

    Kategorie: Hintergrund

    Der Hintergrundtext spannt den Bogen von der Goldenen Ära des Slapstick in der Stummfilmzeit bis zu den grotesken Film- und Videoformaten der Gegenwart.

    Filmgeschichte
    Komödie
    Stummfilm
  • Porträtfoto von Julian Namé, Museums- und Filmpädagoge am DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum in Frankfurt am Main

    "Slapstick macht Spaß, weil er die Regeln bricht"

    Kategorie: Interview

    Dr. Julian Namé im Gespräch über seine Erfahrungen mit Stummfilmen und Slapstick-Komödien in seiner filmpädagogischen Arbeit mit Kindern

    Filmgeschichte
    Filmkultur
    Komödie
  • Schwarz-weißes Szenenbild aus dem Stummfilm Der Zirkus (USA 1927): Der Schauspieler Charlie Chaplin balanciert in einem Zirkuszelt auf einem Seil und hält ein lange Stange in den Händen.

    "Der Zirkus"

    Kategorie: Filmbesprechung

    In diesem weniger bekannten Stummfilmklassiker von Charlie Chaplin schlägt sich der kleine Tramp in einem Zirkus durch.

    Liebe
    Film & Kino
    Komödie
  • Schwarz-weißes Szenenbild aus dem Stummfilm Buster und die Polizei (USA 1922): Ein Straßenzug in Los Angeles mit unzählig vielen Polizisten in Uniform. In der Mitte des Bildes steht eine Pferdekutsche. Der Schauspieler Buster Kea

    "Buster und die Polizei"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Turbulente Slapstickkomödie, in der Buster Keaton von hunderten Polizisten durch die Stadt gejagt wird.

    Film & Kino
    Komödie
  • Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Chaplin und einem Jungen in zerlumpter Kleidung, beide sitzen vor einer Tür und schauen ernst.

    "Der Vagabund und das Kind"

    Kategorie: Filmbesprechung + Arbeitsblatt

    Chaplins erster großer Klassiker: Der Tramp findet ein Baby und zieht es groß

    Film & Kino
    Komödie
    ab 5 Jahren
  • Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Chaplin und einem Jungen in zerlumpter Kleidung, beide sitzen vor einer Tür und schauen ernst.

    Unterrichtsmaterial: "Der Vagabund und das Kind" - Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Ein Arbeitsblatt zum Film "Der Vagabund und das Kind" für die Fächer Deutsch, Sachkunde ab Klasse 1, ab 6 Jahren

    Filmgeschichte
    Filmanalyse
    Komödie
  • Szenenbild aus der Komödie Dick und Doof: Dem Henker entronnen: Die Komiker Oliver Hardy mit Schnauzbart und Stan Laurel schauen durch ein Loch im Boden eines Zimmers. Beide tragen gestreifte Sträflingsuniformen. Oliver Hardy häl

    Unterrichtsmaterial: Slapstick! – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit Slapstick-Filmen

    Filmgeschichte
    Komödie
    Stummfilm
  • Szenenbild aus der Komödie Dick und Doof: Dem Henker entronnen: Die Komiker Oliver Hardy mit Schnauzbart und Stan Laurel schauen durch ein Loch im Boden eines Zimmers. Beide tragen gestreifte Sträflingsuniformen. Oliver Hardy häl

    Unterrichtsmaterial: Slapstick im Stummfilm - Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Ein Arbeitsblatt für die Fächer Kunst, Deutsch, Darstellendes Spiel, fächerübergreifender Unterricht ab 1. Klasse, ab 6 Jahren

    Filmgeschichte
    Komödie
    Stummfilm
  • Schwarz-weißes Szenenbild aus dem Film Moderne Zeiten (USA 1936): Der Schauspieler Charlie Chaplin sitzt auf einem riesigen Zahnrad und hat ein Werkzeug in der Hand. Er trägt Arbeitskleidung.

    Unterrichtsmaterial: Slapstick praktisch erproben – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Zwei Arbeitsblätter (Grundschule und Sekundarstufe I) für die Fächer Theater/Darstellendes Spiel, Deutsch, Projektunterricht ab 3. Klasse/ab 7. Klasse

    Filmgeschichte
    Komödie
    Stummfilm
  • Schwarz-weißes Szenenbild aus dem Film Moderne Zeiten (USA 1936): Der Schauspieler Charlie Chaplin sitzt auf einem riesigen Zahnrad und hat ein Werkzeug in der Hand. Er trägt Arbeitskleidung.

    Unterrichtsmaterial: Slapstick und Filmpraxis – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Ein Arbeitsblatt für die Fächer Kunst, Deutsch, Darstellendes Spiel, fächerübergreifender Unterricht ab der 5. Klasse, ab 10 Jahren

    Filmgeschichte
    Komödie
    Stummfilm
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)