Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Sputnik Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Sputnik

Der Mauerfall aus Kinderperspektive – mit viel Humor erzählt Markus Dietrich von diesem historischen Ereignis und lädt damit ein junges Publikum zum Nachforschen ein. kinofenster.de hat den Regisseur gefragt, welches DDR-Bild er in seinem Kinderfilm vermitteln möchte, und beschäftigt sich in einer Figurenanalyse mit den verschiedenen Haltungen der Filmprotagonisten/innen in Bezug auf den SED-Staat. Wie sie die Maueröffnung am 9. November 1989 erlebt haben, davon berichten rückblickend zwei Zeitzeuginnen aus Ost und West. Außerdem: Unterrichtsvorschläge und ein Arbeitsblatt zum Film.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus dem Kinderfilm "Sputnik": Ein Mädchen trägt einen selbst gemachten, goldenen Helm und lächelt.

"Sputnik"

Kategorie: Filmbesprechung

Die zehnjährige Rike aus einem brandenburgischen Dorf will Kosmonautin werden - und löst 1989 den Mauerfall aus.

Kindheit
Kinderfilm
8 bis 13 Jahre
  • Regisseur Markus Dietrich

    "Ich war zehn Jahre alt, als die Mauer fiel!"

    Kategorie: Interview

    Ein Gespräch mit dem Autor und Regisseur Markus Dietrich über die Entstehungsgeschichte seines Films "Sputnik" und Kindheitserinnerungen an die Wendezeit.

    Regie
    Kindheit
    Deutsche Teilung
  • Sputnik, Szenenbild: Ein Mädchen im weißen Laborkittel steht vor eine Karte von Westberlin. Vor ihnen sind Menschen, die ihr zuhören.

    Ein Dorf als Abbild der DDR

    Kategorie: Hintergrund

    Die Protagonisten/innen im Kinderfilm "Sputnik" stehen mit ihrem Handeln exemplarisch für unterschiedliche Verhaltensweisen und Haltungen von DDR-Bürger/innen gegenüber dem SED-Staat.

    Deutsche Teilung
    Sozialismus
    Ländlicher Raum
  • Grenzübergang Invalidenstraße in Berlin: Am 10. November 1989, einen Tag nach Öffnung der Berliner Mauer, werden DDR-Bürgern in ihren Autos von Westberliner Passanten begrüßt.

    Die Mauer ist offen! – Erlebnisberichte

    Kategorie: Hintergrund

    Regina Brandt aus Ostberlin und Patricia Pantel aus Hannover berichten, wie sie die Wendezeit und die Maueröffnung am 9. November 1989 erlebt haben.

    Menschenrechte & Grundrechte
    Sozialismus
    Deutsche Teilung
  • Szenenbild aus dem Kinderfilm "Sputnik": Ein DDR-Volkspolizist beugt sich zu einem Mädchen mit blonden Zöpfen herunter und spricht mit ihm.

    Unterrichtsmaterial: "Sputnik" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Sputnik"

    Kindheit
    Deutsche Teilung
    Ländlicher Raum
  • Szenenbild aus dem Kinderfilm "Sputnik": Ein DDR-Volkspolizist beugt sich zu einem Mädchen mit blonden Zöpfen herunter und spricht mit ihm.

    Unterrichtsmaterial: "Sputnik" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Vier themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film.

    Kindheit
    Deutsche Teilung
    Ländlicher Raum
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)