Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen

Im Westen nichts Neues

Im Westen nichts Neues, Szenenbild: In einer Totalen geht ein Soldat im Gegenlicht über ein Schlachtfeld

"Im Westen nichts Neues"

Kategorie: Filmbesprechung

Edward Bergers "Im Westen nichts Neues" ist die erste deutsche Adaption von Erich Maria Remarques berühmtem Antikriegsroman aus dem Jahr 1929.

Erster Weltkrieg
Kriegsfilm
ab 16 Jahren
  • Edward Berger

    "Jetzt ist die Zeit, um wieder so einen Film zu machen"

    Kategorie: Interview

    Regisseur Edward Berger erzählt im Interview, was für ihn den Ausschlag gegeben hat, Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues neu und in deutscher Sprache zu verfilmen - und worin er die Zeitlosigkeit des Stoffes sieht.

    Kriegsfilm
    Filmgeschichte
    Erster Weltkrieg
  • Im Westen nichts Neues (1930), Szenenbild: Nahaufnahme in Schwarz-Weiß: Deutsche Soldaten mit Pickelhaube, in der Mitte steht ein älterer Soldat, der zu einem jüngeren Kameraden spricht.

    "Im Westen nichts Neues (1930)"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Die Erstverfilmung von Erich Maria Remarques Antikriegsromans ist eine spektakuläre Kinoadaption aus der Frühzeit des Tonfilms.

    Filmgeschichte
    Kriegsfilm
    ab 14 Jahren
  • Im Westen nichts Neues (1930/2022), Szenenbilder: Auf zwei gegenübergestellten Bildern ist jeweils ein junger Soldat in Nahaufnahme zu sehen

    "Im Westen nichts Neues" – ein Vergleich zwischen Neuverfilmung, Roman und erster Kinoadaption

    Kategorie: Hintergrund

    Mehr als 90 Jahre liegen zwischen Lewis Milestones und Edward Bergers Adaptionen von Remarques Im Westen nichts Neues (1929). Das Buch setzen die Filme auf höchst unterschiedliche Weise um.

    Literatur
    Film & Kino
    Filmanalyse
  • Szenenbild aus dem Kriegsdrama IM WESTEN NICHTS NEUES: Porträt eines jungen deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg

    Unterrichtsmaterial: "Im Westen nichts Neues" - Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit den Filmen "Im Westen nichts Neues" (USA 1930, Regie: Lewis Milestone und USA/D/GB 2022, Regie: Edward Berger)

    ab 14 Jahren
    Erster Weltkrieg
    Kriegsfilm
  • Szenenbild aus dem Kriegsdrama IM WESTEN NICHTS NEUES: Porträt eines jungen deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg

    Unterrichtsmaterial: "Im Westen nichts Neues" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Drei Aufgaben zu den Verfilmungen "Im Westen nichts Neues" (USA 1930, Lewis Milestone und USA/DE/GB 2022, Edward Berger) für die Fächer Geschichte, Politik, Ethik, Philosophie und Deutsch ab Klasse 9, bzw. ab Oberstufe

    ab 14 Jahren
    Erster Weltkrieg
    Kriegsfilm
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)