Die patchworkartige Struktur und die Herausforderung, in dem disparaten Material eine differenzierte Geschichte zu finden, geraten aus kinematografischer Sicht zum prinzipiellen Problem von Macdonalds Film.
Interview
"Ich wollte einfach, dass nicht vergessen wird!"
Ein Gespräch mit Mareike Sehr, die einige Szenen von der Duisburger Love Parade am 24. Juli 2010 für Life in a Day beisteuerte.
Hintergrund
YouTube & Co - Videoportale und ihre gesellschaftliche Bedeutung
Life in a Day ist auch deswegen so interessant, weil der Film das Potenzial einer Technologie sichtbar macht, die gerade dabei ist, unseren Alltag grundlegend zu verändern.
Interview
"Netzwerkportale sind für Jugendliche eine Art interaktives Poesiealbum"
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dagmar Hoffmann über die Bedeutung sozialer Netzwerke für junge Menschen.
Anregungen für den Unterricht
Unterrichtsvorschläge in den Fächern Deutsch, Ethik, Sozialkunde, Medienkunde, Philosophie und Englisch.
Arbeitsblatt
Vier themenbezogene Aufgaben für die Einbindung des Films in den Unterricht.