Filme
Aktuell
Film des Monats
Alle Filme des Monats
Filmkanon
Filme A-Z
Themen
Aktuelles Dossier
Alle Themendossiers
Themen A-Z
Unterrichten
Unterrichtsmaterial
Methoden
Glossar
Filmgewerke
Publikationen
Adressen
Links
Über uns
Suche
> Start
> Sitemap
Sitemap
Filme
Aktuell
Motherland
Der Sommer, als ich fliegen lernte
Jazzfieber
Brainwashed – Sexismus im Kino
Lola rennt
Vergiss Meyn nicht
Oskar Fischinger - Musik für die Augen
The Creator
Film des Monats
Neue Geschichten vom Franz
Und: Action!
Meine Nachbarin, meine Großmutter und ich
Außerschulische Filmarbeit zum Film
Neue Geschichten vom Franz
Alle Filme des Monats
12 Years a Slave
12 Years a Slave
"Es besteht eine direkte Verbindung zwischen 1853 und 2013."
Solomon Northup und die Lage der Afroamerikaner/innen vor dem Sezessionskrieg
Die Darstellung von Gewalt in
12 Years a Slave
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Das Cabinet des Dr. Caligari
Das Cabinet des Dr. Caligari
"Wir können den Film nun in einer Fassung zeigen, in der ihn die Leute seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben."
Das Cabinet des Dr. Caligari
und der Expressionismus
Caligari und die Folgen
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Pettersson und Findus. Kleiner Quälgeist - große Freundschaft
Pettersson und Findus. Kleiner Quälgeist – große Freundschaft
"Fürs Lachen musste mein Vater mich kitzeln!"
Findus, die Pixel-Katze
Der Ton macht den Film
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Ida
Ida
"In
Ida
geht es um Glauben und Identität."
Spirituelle Erfahrung und Alltag - Religion im Film
Ida
- eine Hommage an das polnische Nachkriegskino
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe
Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe
"Alle wollen letztlich teilhaben am Leben!"
Behinderung und Selbstbestimmung im Film
Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe
Die Bedeutung von Musik in
Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe
Anregungen für den Unterricht
Boyhood
Boyhood
"Ich versuche mit meinen Filmen, den Rhythmus des Lebens zu imitieren"
Richard Linklater – ein "biografischer" Filmemacher
Langzeitbiografien – Groß werden in Film und Fernsehen
Arbeitsblatt
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Rico, Oskar und die Tieferschatten
"Ich habe mich gefragt, wie sich ein Kind fühlt, das nicht so tickt wie die anderen."
Mit Kinderaugen durch die Großstadt: Visuelle Stilmittel in
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Familienbilder und Milieuzeichnungen
Die Kinderpsychologin Barbara Spahn über
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Barbara Spahn über Ricos Wahrnehmung und seine Orientierung in der Welt
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Der Junge Siyar
Der Junge Siyar
„In vielen Gesellschaften hat das Ehrprinzip eine existenzielle Bedeutung“
Eine Frage der Ehre: Siyars Wandlung im Spiegel seiner Freundschaft mit Evin
Fern der Heimat, so nah: Das Verhältnis von lokaler und globaler Erfahrung in
Der Junge Siyar
Virtuelles Kurdistan: Kurdisches Kino zwischen Exil und Suche nach einer nationalen Identität
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Land der Wunder
Land der Wunder
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Mommy
Timbuktu
Timbuktu
Schönheit zelebrieren – Abderrahmane Sissakos alternatives Afrika-Bild
Zwischen Industrie und Politik – Filmproduktion in der Subsahara
Anregungen für den Unterricht
The Imitation Game
The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben
Mensch oder Maschine? Die Sozialisierung Alan Turings in
The Imitation Game
Der Vater des „Imitation Game“: Das Leben und Werk von Alan Turing
Anregungen für den Unterricht
Selma
Selma
Szenenanalyse: Was der zweite Selma-Montgomery-Marsch über die Persönlichkeit Martin Luther Kings erzählt
Der Selma-Montgomery-Marsch von 1965: Ein Wendepunkt in der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung
Anregungen für den Unterricht
Shaun das Schaf
Shaun das Schaf – Der Film
Konrads Knetfilm-Tutorial
Ein Herz für Knete – Ein Streifzug durch das Aardman-Universum
Anregungen für den Unterricht
In meinem Kopf ein Universum
In meinem Kopf ein Universum
Ohne Worte: Nonverbale Kommunikation in
In meinem Kopf ein Universum
Der lange Weg zur Wahrnehmung: Die Darstellung behinderter Menschen im osteuropäischen Kino
Anregungen für den Unterricht
Mein Herz tanzt
Mein Herz tanzt
Welche Sprache spricht die Verständigung? Identität und Annäherung von jüdischen und arabischen Israelis in
Mein Herz tanzt
Begegnungs-Kino: Die Überwindung von Grenzen in den Filmen von Eran Riklis
Anregungen für den Unterricht
Victoria
Victoria
Ganz nah dran an den Figuren – So wirkt Sebastian Schippers
Victoria
auf Jugendliche
Ziellose Jugend: Das "Juvenile Delinquents"-Genre im Kino
Anregungen für den Unterricht
Heil
Heil
„Ich versuche, die Wahrheit an der Oberfläche zu finden“
Plappernde Fernsehköpfe und Hitler-Collagen:
Heil
als Mediensatire
Neonazis und Pop – Wie Rechtsextreme die Popkultur für sich entdecken
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Stella
Stella
„Einige Klischees über Magersucht sind leider wahr“
Loyalität und Angst: Wie Stella die Magersucht Katjas erlebt
Hunger nach Leben: Die Darstellung einer Essstörung ohne Leidensbilder
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Der Staat gegen Fritz Bauer
Der Staat gegen Fritz Bauer
„Fritz Bauer beharrte darauf, über das Grauen zu sprechen“
Fritz Bauer – Mensch und Jurist
Der Staat gegen Fritz Bauer
– Fakten und Fiktionen
Abschied von gestern: die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit im zeitgenössischen und aktuellen deutschen Kino
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Voll verzuckert - That Sugar Film
Voll verzuckert – That Sugar Film
„Jeder kann sich ohne künstlichen Zucker ernähren“
Infotainment zur Aufklärung: Spezialeffekte und Situationskomik in
Voll verzuckert – That Sugar Film
Lobbyismus in der Zuckerindustrie
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Das brandneue Testament
Das brandneue Testament
"Gott und die Religion stehen in meinem Film für autoritäre Strukturen"
Ach, Du lieber Gott!
Weiß, männlich, steinalt?
Anregungen für den Unterricht:
Das brandneue Testament
Arbeitsblatt
The Big Short
The Big Short
„Die Bankenkrise war im Grunde eine Vertrauenskrise“
„Die Menschen verfügen über zu wenige Informationen, um sich ein eigenes Bild zu machen“
Propheten der Krise
Fehler im System – Das Kino erzählt die Krise der Märkte
Anregungen für den Unterricht:
The Big Short
Arbeitsblatt
Mustang
Mustang
"Man kann die Körper der Mädchen darstellen, ohne sie zu erotisieren."
Das Zuhause als Gefängnis – Weibliche Widerstandsformen in
Mustang
Meine junge Mutter Sarya
Anregungen für den Unterricht:
Mustang
Arbeitsblatt
Das Tagebuch der Anne Frank
Das Tagebuch der Anne Frank
"Annes Gedanken, ihre inneren Konflikte sind immer noch aktuell"
Ein kratzbürstiges, lebendiges Mädchen – Die Erinnerung an Anne Frank
Das Undarstellbare zeigen – Kinobilder aus den Konzentrationslagern
Anregungen für den Unterricht:
Das Tagebuch der Anne Frank
Arbeitsblatt
Unter dem Sand
Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit
"Es ist wichtig, über sein eigenes Handeln nachzudenken – unabhängig davon, was Regierungen uns vorgeben"
Rache und Aussöhnung: das Verhältnis von Dänen und Deutschen in
Unter dem Sand
Kindersoldaten: Jugendliche im "Deutschen Volkssturm"
Anregungen für den Unterricht:
Unter dem Sand
Arbeitsblätter
Sonita
Sonita
„Ich hätte keinen Film verantworten wollen, in dem ich Zeugin werde, wie ein Mädchen verkauft wird.“
"Freiheit ist die Fähigkeit, sich eine Zukunft auszumalen."
Eingriff in die Realität – Die Arbeit einer Dokumentarfilmerin
Sonita und Rihanna – Frauen im Hip-Hop
Anregungen für den Unterricht:
Sonita
Arbeitsblätter
Vor der Morgenröte
Vor der Morgenröte
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblätter
König Laurin
König Laurin
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblätter
Frantz
Frantz
Frantz
"Der Schmerz war für beide Seiten gleich"
"La douleur était la même pour tous"
"Durch Anna habe ich einen emotionalen Zugang zu der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bekommen"
Historische Rekonstruktion – Drehorte, Schauplätze und Ausstattung im Film
Frantz
Lüge und Wahrheit in François Ozons historischem Drama
Frantz
Anregungen für den Unterricht
Idées de cours
Arbeitsblätter
Fiches de travail
Einer von uns
Einer von uns
"Du kannst keine Betonwüsten bauen und dich wundern, wenn die Menschen durchdrehen."
Szenenanalyse mit Regisseur Stephan Richter
"Es isso geil, Oida!" – Das Phänomen Jugendsprache in
Einer von uns
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Alle Farben des Lebens
Alle Farben des Lebens
"Ray wirkt nicht übertrieben maskulin. Er ist einfach er selbst."
Zwischen Selbst- und Fremdbild – Rays Video-Tagebuch in
Alle Farben des Lebens
Abweichung von der "Norm" - Geschlechteridentität in
Alle Farben des Lebens
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Nicht ohne uns!
Nicht ohne uns!
"Unser Ziel war es, Kindern der Welt eine Stimme zu geben."
Das Thema Kinderrechte in
Nicht ohne uns!
Videotutorial: Jon will einen Film über sich drehen
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Mein Leben als Zucchini
Mein Leben als Zucchini
"Allgemein stellen Kinder weniger Fragen zur Gestaltung"
Die Figuren in
Mein Leben als Zucchini
Schwere Themen, leicht vermittelt
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Mit siebzehn
Mit siebzehn
"Filme wie
Mit siebzehn
können junge Menschen dazu ermutigen, keine Angst zu haben"
Mit siebzehn
– Figurenanalyse von Thomas, Damien und Marianne
Coming-out und Homosexualität in
Mit siebzehn
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Maikäfer, flieg!
Maikäfer, flieg!
"Als kleines Kind habe ich immer gehört, dass der Krieg verloren werden muss"
Die Darstellung des Krieges in
Maikäfer, flieg!
Sequenzanalyse: "Lange hab ich auf die Russen gehofft"
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper
Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper
"Als Mensch wäre Richard ein iranischer Junge"
Der Storchenflug – Von Überfliegern, Vielfliegern und Schönwetterfliegern
Tiere im Animationsfilm – Wenn sich Vögel wie Menschen verhalten
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblatt
Innen Leben
Innen Leben
"Jeder könnte sich in dieser Lage wiederfinden"
Videoanalyse:
Innen Leben
als Kammerspiel
Filme über den syrischen Bürgerkrieg
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblätter
Die Reifeprüfung
Die Reifeprüfung
The Graduate
"Bei Filmvermittlung geht es darum, Neugier zu wecken"
Kino des Zweifels:
Die Reifeprüfung
und der Beginn des New Hollywood
Die Reifeprüfung
als Coming-of-Age-Film
The Graduate
as a Coming-of-Age Film
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblätter
Exercises
Amelie rennt
Amelie rennt
"Es ist wichtig, dass man Kinder nicht für doof verkauft"
Ein perfektes Paar: Stadtmädchen trifft Landjungen
Amelies Entwicklung – dramaturgisch betrachtet
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblätter
Pre-Crime
Pre-Crime
"Wir können niemals ein Ereignis exakt vorhersagen"
Predictive Policing – Ein Thema, zwei Meinungen
Überwachung und Big Data als filmischer Topos
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblätter
Worksheets
Life on the Border
Life on the Border
Arbeitsblätter
Königin von Niendorf
Königin von Niendorf
"Ich wünsche mir eine Entpädagogisierung des Kinderfilms"
Video-Analyse: Die Kamera in
Königin von Niendorf
Geschlechterbilder in
Königin von Niendorf
und anderen Kinderfilmen
Anregungen für den Unterricht
Arbeitsblätter
Der Junge muss an die frische Luft
Der Junge muss an die frische Luft
"Diese Figuren gab es auch in meiner Familie"
"Hape kannte ich nicht, aber ich kannte Horst Schlämmer"
Der Junge muss an die frische Luft
– ein Ruhrpottfilm
Komik im Film
Filmarbeit mit
Der Junge muss an die frische Luft
Arbeitsblatt zu
Der Junge muss an die frische Luft
Filmkanon
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens
Goldrausch
Panzerkreuzer Potemkin
Laurel & Hardy: Der beleidigte Bläser/Your're Darn Tootin'/Ihr könnt mir mal was blasen
Emil und die Detektive
M
Ringo/Höllenfahrt nach Santa Fé/Stagecoach
Der Zauberer von Oz
Citizen Kane
Sein oder Nichtsein
Deutschland im Jahre Null
Rashomon – Das Lustwäldchen
La Strada – Das Lied der Straße
Nacht und Nebel
Vertigo – Aus dem Reich der Toten
Die Brücke
Das Appartement
Außer Atem
Dr. Seltsam oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben
Blow Up
Das Dschungelbuch
Ich war neunzehn
Der Wolfsjunge
Alice in den Städten
Taxi Driver
Die Ehe der Maria Braun
Stalker
Blade Runner
Sans Soleil – Unsichtbare Sonne
Shoah
Ein kurzer Film über das Töten
Wo ist das Haus meines Freundes?
Der Eissturm
Das süße Jenseits
Alles über meine Mutter
Filme A-Z
Themen
Aktuelles Dossier
Filmbildung goes digital
Filmbildung im digitalen Wandel
"Kritisch und selbstbestimmt in der digitalisierten Welt agieren"
Meine Wunderkammern VR
Filmbildung mit TikTok
filmspielplatz.de – eine Plattform zum Entdecken und Selbermachen
Filmsprache spielerisch entdecken
Filme selber machen – mit Smartphone und Tablet
Außerschulische Filmarbeit zum Thema "Digitale Filmbildung"
Arbeitsblätter zum Thema "Digitale Filmbildung"
Alle Themendossiers
Fußballfilme für Kinder und Jugendliche
"11 Freund/-innen sollt ihr sein" – Fußballfilme für Kinder und Jugendliche
Das Fußballspiel der Tiere
Arbeitsblatt zur Filmszene
Das Fussballspiel der Tiere
Fimpen, der Knirps
Arbeitsblatt zum Film
Fimpen, der Knirps
Zu weit weg
Arbeitsblatt zum Film
Zu weit weg
Kids Cup
Interview mit Birger Schmidt
Außerschulische Filmarbeit zum Thema Fußballfilme
Arbeitsblätter zum Thema Fußballfilm
Fußball auf der Leinwand
Werner Herzog und seine Filme
Werner Herzog – ein Grenzgänger des Kinos
Stroszek
Aufgabe zum Film
Stroszek
Woyzeck
Aufgabe zum Film
Woyzeck
Fitzcarraldo
Aufgabe zum Film
Fitzcarraldo
Im Todestrakt
Aufgabe zur Doku-Serie
Im Todestrakt
On Death Row
Exercise Sheet for
On Death Row
Geträumte Wirklichkeit – die Bildästhetik in den Filmen von Werner Herzog
Aufgabe: Werner Herzog und Landschaften im Film
Außerschulische Filmarbeit zum Thema "Werner Herzog"
Arbeitsblatt zum Thema "Werner Herzog"
Filmpionierinnen
Pionierinnen des Kinos
"Filmemacherinnen haben andere Inhalte, andere Themen"
Die Folgen des Feminismus
Suspense
Der Fall der Dynastie Romanow
Außerschulische Filmarbeit zum Thema "Filmpionierinnen"
Arbeitsblatt "Filmpionierinnen"
Squid Game
und die Frage der Alterskennzeichnung
Die Debatte um die Serie
Squid Game
Squid Game
Freigeben, empfehlen, zählen
"Die Verarbeitung von Medienerfahrungen braucht Kommunikation"
Arbeitsblatt zur Serie
Squid Game
125 Jahre Kino
125 Jahre Schaulust - eine kurze Reise durch die Geschichte des Kinos
Von der Jahrmarktattraktion zur stummen Erzählkunst
Zwischen Eskapismus und Realismus
Vom Monumentalfilm zum Independent-Kino
Blockbuster und globalisierte Filmkunst
Immersion und Unmittelbarkeit
Das permanente Festival - zur Zukunft des Kinos
"Das Kino hat sich immer wieder erneuert"
Exkursion in die Höhle – das Dispositiv Kino
Außerschulische Filmarbeit zum Thema 125 Jahre Kino
Arbeitsblatt 125 Jahre Kino
Thema: Drehbuch – zu Ehren von Wolfgang Kohlhaase
Initiation und Training
Wolfgang Kohlhaase, Beruf Drehbuchautor
"Drehbücher schreibt man bei offener Tür."
Von der Idee zur Szene
Außerschulische Filmarbeit zum Thema Drehbuch
Arbeitsblatt Filmdramaturgie
Nouvelle Vague
Nouvelle Vague – Kino in der ersten Person Singular
"Das Kino wurde als ein Bildungsort verstanden."
Schön, stark und frei - die neuen Heldinnen der Nouvelle Vague
Der Sound der Nouvelle Vague
Sie küssten und sie schlugen ihn
Hiroshima mon amour (franz.)
Außer Atem
Eine Frau ist eine Frau
Cléo – Mittwoch zwischen 5 und 7
Arbeitsblatt
Sie küssten und sie schlugen ihn
Arbeitsblatt
Hiroshima, mon amour
Fiche de travail sur le film
Hiroshima mon amour
Arbeitsblatt
Außer Atem
Arbeitsblatt
Cléo – Mittwoch zwischen 5 und 7
Arbeitsblatt: Die Darstellung der Stadt in den Filmen der Nouvelle Vague
Fiche de travail : Représentation de la ville dans les films de la Nouvelle Vague
Alle Arbeitsblätter
Musikvideos
Die Geschichte des Musikvideos
Narrative Musikvideos
Michael Jackson: Thriller
DJ Shadow feat. De La Soul: Rocket Fuel
Performative Musikvideos
Björk: Hunter
Deichkind: Wer Sagt Denn Das?
Experimentelle Musikvideos
New Order:
Blue Monday 88
Die Goldenen Zitronen: Das war unsere BRD
Außerschulische Filmarbeit zum Thema Musikvideos
Arbeitsblatt Musikvideos
Rainer Werner Fassbinder – zum 75. Geburtstag
Einer wie Fassbinder
"Fassbinder-Filme fordern Konzentration auf die Bildgestaltung"
Angst essen Seele auf
Fontane Effi Briest
Die Ehe der Maria Braun
Lola
Außerschulische Filmarbeit mit Werken von Rainer Werner Fassbinder
Arbeitsblatt
Das Kriegsende und die Shoah filmisch erinnern
Filme über das Kriegsende
Die Mörder sind unter uns
Deutschland im Jahre Null
Die Brücke
Ich war neunzehn
Die Ehe der Maria Braun
Bilder trotz allem – die Dokumentarfilme
Nacht und Nebel
und
Shoah
Nacht und Nebel
Shoah
Arbeitsblätter
Filmbildung im ländlichen Raum
Stadt, Land, … Kino?
Filmbildung auf dem Lande – ein Überblick
"Die SchulKinoWochen sind vor allem außerhalb der Ballungsgebiete präsent."
"Bei Filmveranstaltungen finden Begegnungen statt."
"Die junge Generation soll das Kino wieder als Kulturort erfahren."
Der Film kommt übers Internet
Filmbildungsangebote im ländlichen Raum und in stadtnahen Regionen
Kurzfilme für Jugendliche
Kurzfilme für Jugendliche
Enough
See you
Fauve
In a Nutshell
This is America
Paper or Plastic
Kurzfilme für Kinder
Kurzfilme im Unterricht
Land without Evil
Patouille
Arbeitsblätter zu den Filmen
Land without Evil
und
Patouille
Der Mond und ich
Monstersinfonie
Arbeitsblätter zu den Filmen
Monstersinfonie
und
Der Mond und ich
Nora in New York
Der Ball
Arbeitsblätter zu den Filmen
Nora in New York
und
Der Ball
DEFA & Dokumentarfilm im Zeichen der Wende
Die DDR verschwand – die Filmschaffenden machten weiter
DEFA-Dokumentarfilme zur Wende
Dieter Schumann über
Flüstern & Schreien
(1988)
Winter adé
Helke Misselwitz über
Winter Adé
(1988)
Die Leipzig-Filme von Andreas Voigt
Andreas Voigt über
Glaube Liebe Hoffnung
(1993)
Die Neustadt-Trilogie von Thomas Heise
Thomas Heise über
Stau – Jetzt geht's los
(1992)
Arbeitsblatt Dokumentarfilme im Zeichen der Wende
Verfügbare Filme im Überblick
Film 1968
Film und Gesellschaft 1968
Zehn Meilensteine aus dem Filmjahr 1968
"Wir wollten den Film neu erfinden"
"Die Macht, die Bilder haben, muss man ihnen erst geben"
Wilde Zeiten – Der Blick auf 1968 im Film von heute
Anregungen für die filmpädagogische Arbeit
Arbeitsblätter
Filmmusik
Score – Eine Geschichte der Filmmusik
Eine andere Geschichte der Filmmusik
"Es ist interessant, wenn Filmmusik eine eigene dramaturgische Funktion hat"
Popsongs im Kino
Arbeitsblätter
Web-Angebote und Publikationen zu Filmmusik
Jugend in der digitalen Gesellschaft
Jugend in der digitalen Gesellschaft
Wishlist
Podcast zur Webserie
Wishlist
"Es gibt keinen Grund für Kulturpessimismus"
Mein Smartphone und ich
Wie filmt man das Internet?
Arbeitsblatt zum Thema Digitale Medien
Themen A-Z
Unterrichten
Unterrichts­material
Ella und das große Rennen
Glossar
Filmgewerke
Publikationen
Standardwerke
Filmbildung und Filmanalyse
Methodik
DVDs
Deutsch
Literaturverfilmungen
Fremdsprachen
Geschichte/Politik/ Gemeinschaftskunde/ Sozialkunde
Religion/Philosophie/ Ethik
Kunst/Musik
Adressen
Adressen
Kinos
Medienzentren
Links
News
News
Newsletter
Aktuelles Thema
Suche
Kontakt
Über uns
Impressum
Über kinofenster.de
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Facebook
Datenschutz
Sitemap
Drucken
|
Teilen
Seitenanfang