Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Three Minutes – A Lengthening Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Three Minutes – A Lengthening

Drei Minuten Amateurfilmaufnahmen einer verlorenen Welt: 1938 filmte ein jüdisch-US-amerikanischer Tourist Menschen in seinem polnischen Geburtsort. Das wiedergefundene Material verarbeitet Bianca Stigter zu einem berührenden und vielschichtigen Dokumentarfilm. kinofenster.de stellt den Film vor. Außerdem: Ein Interview mit der Filmwissenschaftlerin Lea Wohl von Haselberg und Unterrichtsmaterial ab 10. Klasse.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus dem Film "Three Minutes – A Lengthening": Drei Kinder und eine Frau blicken lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind weitere Menschen zu erkennen. Das Bild wurde 1938 in einer polnischen Kleinstadt aufgenommen.

"Three Minutes – A Lengthening"

Kategorie: Filmbesprechung

Dokumentarfilm auf Basis von Amateuraufnahmen einer jüdisch geprägten polnischen Stadt im Jahr 1938

Judentum
Dokumentarfilm
ab 15 Jahren
  • Porträt Lea Wohl von Haselberg
    Audioinhalte abspielen

    "Wir sehen Bilder von einem Vorher"

    Kategorie: Podcast

    In unserem Podcast erklärt Lea Wohl von Haselberg, Filmwissenschaftlerin und Co-Leiterin des Jüdischen Filmfestival Berlin Brandenburg, was "Three Minutes - A Lengthening" zu einer außergewöhnlichen und wertvollen Seherfahrung macht.

    Dokumentarfilm
    Nationalsozialismus
    Holocaust
  • Szenenbild aus dem Dokumentarfilm THREE MINUTES - A LENGTHENING: eine vergilbte Fotografie eines lachenden Jungen mit Schirmmütze

    Unterrichtsmaterial: "Three Minutes – A Lengthening" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Three Minutes – A Lengthening"

    ab 15 Jahren
    Dokumentarfilm
    Holocaust
  • Szenenbild aus dem Dokumentarfilm THREE MINUTES - A LENGTHENING: eine vergilbte Fotografie eines lachenden Jungen mit Schirmmütze

    Unterrichtsmaterial: "Three Minutes – A Lengthening" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Zwei Arbeitsblätter zum Film "Three Minutes – A Lengthening" Geschichte, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Politik, Ethik, Deutsch ab 15 Jahren, ab 10. Klasse

    ab 15 Jahren
    Dokumentarfilm
    Holocaust
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)