Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite von kinofenster.de, Filmbildungsportal der Bundeszentrale für politische Bildung
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Musikvideos und Filmgeschichte
    • Surrealismus im Film
    • Trümmerfilme
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Einer von uns Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Einer von uns

Die Jugendlichen einer österreichischen Kleinstadt verbringen ihre Freizeit vor dem einzigen Supermarkt des Ortes. Ihr Ausbruchsversuch aus der Langeweile endet tragisch. Dazu: ein Interview mit den beiden Hauptdarstellern und Hintergrundtexte sowie Aufgabenblätter ab Klasse 9.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus "Einer von uns": Nachts, Nahaufnahme eines Jungen im Teenageralter, der die Kapuze seines Pullovers über den Mund zieht.

"Einer von uns"

Kategorie: Filmbesprechung

Die Jugendlichen einer österreichischen Kleinstadt verbringen ihre Freizeit vor dem einzigen Supermarkt des Ortes. Ihr Ausbruchsversuch aus der Langeweile endet tragisch.

Generationenkonflikt
Drama
ab 14 Jahren
  • Einer von uns (Szenenbild): Zwei Männer in Halbnaher Einstellung sind vor einen Gebäude und schauen vor sich hin.

    "Du kannst keine Betonwüsten bauen und dich wundern, wenn die Menschen durchdrehen."

    Kategorie: Interview

    Die Hauptdarsteller Jack Hofer und Simon Morzé sprechen über ihre Rollen und die realen Hintergründe von "Einer von uns".

    Schauspiel
    Drama
    Stadt
  • Einer von uns (Szenenbild): Zwei Männer in einem schwarzen Auto. Einer hinterm Steuer, der andere mit dem Arm am offenen Fenster gelehnt.

    Szenenanalyse mit Regisseur Stephan Richter

    Kategorie: Hintergrund

    Der Regisseur von "Einer von uns" erklärt am Beispiel von drei Schlüsselszenen die Inszenierung seines Films.

    Filmanalyse
    Regie
    Drama
  • Einer von uns (Szenenbild): Zwei Männer stehen auf einen Parkplatz, einer schiebt ein Einkaufswagen. Mit den Rücken zu uns schauen sie auf einer Wand wo es groß "ACAB" geschrieben wurde.

    "Es isso geil, Oida!" – Das Phänomen Jugendsprache in "Einer von uns"

    Kategorie: Hintergrund

    Die Sprache von Jugendlichen ist roh und primitiv. Der Artikel widerlegt dieses alte Vorurteil und erklärt die Bedeutung und Einflüsse von Jugendsprachen.

    Jugend- & Subkultur
    Adoleszenz
    Bildung & Ausbildung
  • Still aus dem Drama EINER VON UNS: Aus der Aufsicht: Durch das geöffnete Schiebedach eines Autos sieht man einen jungen Mann am Steuer, der sich eine Pistole in einer Verpackung anschaut.

    Unterrichtsmaterial: "Einer von uns" - Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Einer von uns"

    ab 14 Jahren
    Adoleszenz
    Gewalt & Kriminalität
  • Still aus dem Drama EINER VON UNS. Zwei jungen im Teenageralter sitzen vor einer Betonmauer mit Graffitis, der eine reicht dem anderen eine Zigarette.

    Unterrichtsmaterial: "Einer von uns" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Fünf themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film "Einer von uns"

    ab 14 Jahren
    Adoleszenz
    Gewalt & Kriminalität
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)