Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite von kinofenster.de, Filmbildungsportal der Bundeszentrale für politische Bildung
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Musikvideos und Filmgeschichte
    • Surrealismus im Film
    • Trümmerfilme
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Themen
  2. Alle Themendossiers
  3. Volker Schlöndorff und seine Filme Aktuelle Seite

Kategorie: Dossier

Volker Schlöndorff und seine Filme

Ein Dossier mit Filmen von Volker Schlöndorff, der am 31. März 2009 seinen 70. Geburtstag feiert.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Porträt des Regisseurs Volker Schlöndorff im jahr 2009

Volker Schlöndorff und seine Filme

Kategorie: Editorial

Er gilt als solider Handwerker, künstlerisch ambitioniert, aber ästhetisch dem klassischen Hollywoodkino näher als viele seiner früheren Weggenossen.

Film & Kino
Regie
Filmgeschichte
  • Schwarz-weißes Still aus dem Drama DER JUNGE TÖRLESS: Jungen im Teenageralter sitzen in einem kargen Raum am Esstisch.

    Der Geschichtenerzähler – Volker Schlöndorff wird 70

    Kategorie: Hintergrund

    Wann begann sie wohl, die erfolgreiche, aber auch von Flops begleitete, die manchmal umstrittene, mitunter von Zufällen bestimmte große Liebe von Volker Schlöndorff zum Film?

    Film & Kino
    Filmgeschichte
    Regie
  • Porträt des Regisseurs Volker Schlöndorff im Jahr 2018

    "Film müsste ein Unterrichtsfach sein"

    Kategorie: Interview

    Ein Gespräch mit Volker Schlöndorff über seine Erfolge und Stoffe, über verblüffende Entwicklungen, künftige Projekte und die ungewöhnliche Präsenz seiner Filme in den Schulen.

    Nationalsozialismus
    Film & Kino
  • Schwarz-weißes Stil aus dem Drama DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM: Eine junge Frau in Nahuafnahme steht im Vordergrund des Bilds. Sie hält beide Hände seitlich an ihr Gesicht. Hinter ihr ist unscharf ein Mann zu erkennen, der in ihre Richtung schaut.

    "Die verlorene Ehre der Katharina Blum"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Heinrich Bölls zugrunde liegende Erzählung wahrt durch die Form eines Berichts ironische Distanz. Der Film hingegen setzt ganz auf die emotionalisierende Kraft des Melodrams.

    Extremismus
    Drama
    ab 16 Jahren
  • Filmstill aus dem Film DIE BLECHTROMMEL: Nahaufnahme eines blonden Jungen, der auf dem Boden sitzt und eine Blechtrommel im Schoß liegen hat.

    "Die Blechtrommel"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Volker Schlöndorffs preisgekrönte Verfilmung des Romans von Günter Grass

    Nationalsozialismus
    Drama
    ab 16 Jahren
  • Strajk - Die Heldin von Danzig, Szenenbild

    "Strajk – Die Heldin von Danzig"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Eine einfache Arbeiterin setzt im sozialistischen Polen weltpolitische Prozesse in Gang - und wurde doch von der Weltgeschichte nahezu vergessen.

    Sozialismus
    Drama
    ab 12 Jahren
  • Szenenbild aus dem Stummfilm NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS: Ein unheimlicher Mann mit krallenartigen Fingern steht auf dem Deck eines Segelschiffs

    Spielfilmklassiker im Unterricht

    Kategorie: Hintergrund

    Filmgeschichtliches Wissen ist eine wichtige Matrix zum Dekodieren neuer Filme und tieferem Verständnis einer Kunstform.

    Film & Kino
    Bildung & Ausbildung
  • Die verlorene Ehre der Katharina Blum, Szenenbild

    Unterrichtsmaterial: Volker Schlöndorff und seine Filme – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit den Filmen von Volker Schlöndorff

    ab 16 Jahren
    Film & Kino
    Menschenrechte & Grundrechte
  • Still aus dem Drama DIE BLECHTROMMEL: Ein kleiner Junge läuft mit ernstem Gesicht auf die Kamera zu. Er trägt einen blauen Matrosenanzug und trommelt auf einer Blechtrommel.

    Unterrichtsmaterial: Volker Schlöndorff und seine Filme – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Sechs themenbezogene Aufgaben für die Einbindung des Films in den Unterricht

    ab 16 Jahren
    Bildung & Ausbildung
    Film & Kino
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)