Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Am Ende kommen Touristen Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Am Ende kommen Touristen

Im Mittelpunkt steht Robert Thalheims Film "Am Ende kommen Touristen" über einen jungen Berliner, der seinen Ersatzdienst in der Gedenkstätte Auschwitz ableistet. Kinofenster.de fragt nach den Formen von Vergangenheitsbewältigung und angemessenem Gedenken.

  • PDF herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Am Ende kommen Touristen, Szenenbild: ein junger Mann und ein alter Mann laufen neben einander auf der Straße. Der junge Mann trägt Einkaufstüten. Auf der Wand ist Schrift auf Polnisch.

"Am Ende kommen Touristen"

Kategorie: Filmbesprechung

Eigentlich wollte Sven seinen Ersatzdienst in Amsterdam ableisten, nicht in dem polnischen Provinzstädtchen Oswiecim - Auschwitz.

Identität
Drama
ab 14 Jahren
Filmstill aus dem Drama DER UNTERGANG: Szene mit Bruno Ganz in der Rolle von Adolf Hitler

Memorialkultur in Deutschland

Kategorie: Hintergrund

Der deutsche Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus gilt vielen ausländischen Beobachtern heute als gelungenes Beispiel der Aufarbeitung diktatorischer Vergangenheit.

Erinnerungskultur
Nationalsozialismus
Holocaust
  • Robert Thalheim, Porträt des Regisseurs

    "Wir haben die Überreste der Geschichte nachgebaut"

    Kategorie: Interview

    Holocaust
    Identität
    Gemeinschaft
  • Am Ende kommen Touristen: ein Mann und eine Frau fahren Fahrrad auf einer ländlichen Straße. Auf der Seite der Straße ist ein Zaun.

    Unterrichtsmaterial: "Am Ende kommen Touristen" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Acht Aufgaben mit folgenden Themen: Beziehungen zwischen Personen analysieren, Über Gefühle reden, Über den Ort Oswiecim/Auschwitz gestern und heute nachdenken, Sich in die Situation der Jugendlichen in Oswiecim einfühlen, In Polen heute leben, Das Filmende untersuchen, Einen Filmvergleich vornehmen, Historische Quellen befragen

    Erziehung
    Demokratie
    Holocaust
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)