Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. More than Honey Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

More than Honey

Ein Drittel von dem, was wir Menschen essen, gäbe es nicht ohne Bienen. Doch seit einigen Jahren sterben diese Insekten – weltweit und massenhaft. Regisseur Markus Imhoof unternimmt nicht nur eine spannende Bestandsaufnahme dieses Problems. Sein Dokumentarfilm besticht auch durch faszinierende Einblicke in das Leben dieser besonderen Tiere. Die visuelle Gestaltung und Kameraführung sind deswegen ebenso Thema dieser kinofenster.de-Ausgabe wie die biologische und ökologische Bedeutung der Bienen. Außerdem: Unterrichtsvorschläge und ein Arbeitsblatt zum Film.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
More than Honey, Szenenbild: Nahaufnahme von drei Bienen, die an einem Bienenstock arbeiten und Honig oder Wachs verarbeiten.

"More than Honey"

Kategorie: Filmbesprechung

Auf der filmischen Suche nach den Gründen für das Bienensterben wird ein Muster sichtbar: Seit Jahrhunderten reduziert der Mensch die Bienen auf ihren (wirtschaftlichen) Nutzen.

Globalisierung
Dokumentarfilm
ab 13 Jahren
  • More than Honey Regisseur Markus Imhoof

    "Wir können von den Bienen lernen, das Gesamtwohl im Auge zu behalten."

    Kategorie: Interview

    Ein Gespräch mit dem Regisseur Markus Imhoof zum Start seines neuen Dokumentarfilms "More than Honey".

    Tiere
    Film & Kino
    Globalisierung
  • More than Honey, Szenenbild: Honigbiene mit Blumenstaub bei der Arbeit in einer gelben Blume

    Mittendrin! Die Kameraarbeit in "More than Honey"

    Kategorie: Hintergrund

    Geradezu exemplarisch führt der Film vor, welcher Techniken sich die Kameraarbeit in aktuellen Tierdokumentarfilmen bedient und welche Wirkung sich daraus ergibt.

    Kamera & Licht
    Tiere
    Dokumentarfilm
  • Porträt des Prof. Dr. Jürgen Tautz

    "Der Ausfall der Honigbiene würde zu nicht ersetzbaren Lücken in der weltweiten Lebensmittelversorgung führen."

    Kategorie: Interview

    Ein Interview mit dem Bienenforscher Prof. Dr. Jürgen Tautz.

    Tiere
    Globalisierung
    Ökosysteme
  • "More than Honey": Die Geburt der Königin (Foto: Senator Filmverleih)

    Unterrichtsmaterial: "More than Honey" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "More than Honey"

    Dokumentarfilm
    Globalisierung
    Tiere
  • "More than Honey": Die Geburt der Königin (Foto: Senator Filmverleih)

    Unterrichtsmaterial: "More than Honey" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Vier themenbezogene Aufgaben für die Einbindung des Films in den Unterricht.

    Dokumentarfilm
    Globalisierung
    Tiere
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)