Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Land der Wunder Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Land der Wunder

Die italienische Regisseurin Alice Rohrwacher lädt mit "Land der Wunder" ihr Publikum zum vorbehaltlosen Sehen und Staunen ein. Angesiedelt in der kargen, an das neorealistische Kino erinnernden Landschaft Norditaliens erzählt ihr Film vom Heranwachsen der zwölfjährigen Gelsomina, die mit kindlichem Pragmatismus versucht, den elterlichen Bauernhof vor dem Ruin zu retten. Rohrwacher spielt mit märchenhaften Elementen, die den Realismus ihrer Geschichte in der Schwebe halten. Unsere Monatsausgabe konzentriert sich daher auf die visuellen Gestaltungsmittel des Films, die seine sinnlichen Qualitäten ausmachen. Das Licht, der Ursprung des Kinos, und die Einflüsse des magischen Realismus stehen im Mittelpunkt der Hintergrundartikel. Im Interview spricht die Regisseurin darüber, warum sie ihren Film lieber nicht erklären möchte. Und ein Auszug aus Alain Bergalas Buch "Kino als Kunst" erhellt, dass Kino zuerst erlebt und nicht immer rational verstanden werden muss. Ergänzend dazu gibt es Unterrichtsvorschläge und ein Arbeitsblatt.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Land der Wunder (Delphi)

"Land der Wunder"

Kategorie: Filmbesprechung

Oberflächlich betrachtet lebt Gesomilas Familie ein idyllisches Leben abgeschieden von der Gesellschaft. Doch finanzielle Nöte und ein zunehmend tyrannischer Vater zwingen das Mädchen zum Handeln.

Familie
Coming-of-Age-Film
ab 12 Jahren
  • porträt der Regisseurin Alice Rohrwacher

    ""Land der Wunder" ist ein Film für Kinder von 0 bis 100 Jahren."

    Kategorie: Interview

    Regie
    Kindheit
    Familie
  • Land der Wunder (Delphi)

    Angestrahlt von der Wirklichkeit – Naturlicht und artifizielle Farbspiele in "Land der Wunder"

    Kategorie: Hintergrund

    "Land der Wunder" wurde im ländlichen Norden Italiens gedreht, der sich durch ein ganz besonderes Licht auszeichnet. Alice Rohrwacher gelingt es in ihrem Film, mit diesem Licht zu malen.

    Kamera & Licht
    Ländlicher Raum
    Film & Kino
  • Land der Wunder

    Einübung des kindlichen Blicks – Elemente des magischen Realismus in "Land der Wunder"

    Kategorie: Hintergrund

    Märchenhafte Motive haben im neorealistsichen Kino Tradition. "Land der Wunder" benutzt fantastische Effekte für eine sinnliche Durchdringung der Wirklichkeit.

    Kindheit
    Mythologie
    Film & Kino
  • Land der Wunder, Szenenbild: ein Haus aus Stein steht einsam in einem Feld im Sommer

    Alain Bergala über die Wahrnehmung im Kino

    Kategorie: Alain Bergala über das Sehen im Kino

    Der französische Filmkritiker und -pädagoge Alain Bergala plädiert für einen intuitiven Zugang zum Kino. Wir haben dieser Ausgabe einen Auszug aus seinem Standardwerk "Kino als Kunst" beigefügt.

    Filmbildung
    Filmanalyse
    Film & Kino
  • Land der Wunder, Szene

    Unterrichtsmaterial: "Land der Wunder" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Land der Wunder"

    Kindheit
    Ländlicher Raum
    Familie
  • Land der Wunder, Szene

    Unterrichtsmaterial: "Land der Wunder" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Sechs themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film.

    ab 12 Jahren
    Kindheit
    Familie
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)