Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Timbuktu Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Timbuktu

Der mauretanische Regisseur Abderrahmane Sissako beschreibt in "Timbuktu" das Leben der malischen Bevölkerung unter dem brutalen Regime islamischer Fundamentalisten. Lyrische Alltagsbeobachtungen werden verwoben mit beiläufigen Gesten von zivilem Ungehorsam, mit denen sich die Menschen ihre persönliche Freiheit erstreiten und für kleine Irritationen unter den Besatzern sorgen. Im Interview mit dem Ethnologen Georg Klute sprechen wir über die politischen Hintergründe des Mali-Konflikts. Unser erster Hintergrundtext befasst sich näher mit dem Schaffen von Abderrahmane Sissako und seinen Bemühungen, ein vielschichtiges Porträt der malischen Gesellschaft, das sich den kulturellen Stereotypen über die Subsahara entzieht, zu entwerfen. Der zweite Hintergrundartikel beleuchtet die Produktionsbedingungen des Kinos der Subsahara. Ergänzend dazu gibt es Unterrichtsvorschläge und ein Arbeitsblatt.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Luftaufnahme einer Person in bunter Kleidung, die in einer staubigen Gasse neben einem Auto steht.

"Timbuktu"

Kategorie: Filmbesprechung

Die Menschen in Timbuktu leisten zivilen Ungehorsam gegen islamische Fundamentalisten. Abderrahmane Sissakos Film ist ein poetisches Plädoyer für die Freiheit des Willens.

Gender & Rollenbilder
Drama
ab 15 Jahren
  • Georg Klute, Ethnologe an der Universität Bayreuth

    "Die islamistischen Gruppen übten anfangs eine Attraktivität auf die Bevölkerung aus"

    Kategorie: Interview

    Wir sprachen mit dem Mali-Experten Georg Klute über die politischen Hintergründe von "Timbuktu" und das gesellschaftliche Bild, das Regisseur Abderrahmane Sissako in seinem Film zeichnet.

    Extremismus
    Gemeinschaft
    Gesellschaft
  • Timbuktu, Szenenbild: Kinder spielen und rennen in einer Wüstenlandschaft

    Schönheit zelebrieren – Abderrahmane Sissakos alternatives Afrika-Bild

    Kategorie: Hintergrund

    Durch Bewegungen, Sprechweisen und Regungen macht Abderrahmane Sissako eine vielschichtige Alltagskultur sichtbar. So widersetzt sich "Timbuktu" dem Klischee von Afrika als Armutskontinent.

    Film & Kino
    Kamera & Licht
    Globaler Süden
  • Timbuktu, Szenenbild: Eine Pirroge auf einer Wasserfläche. Daneben eine Figur und im Hintergrund Büffeln in einer Wüstenlandschaft.

    Zwischen Industrie und Politik – Filmproduktion in der Subsahara

    Kategorie: Hintergrund

    Seit Jahrzehnten sind Filmemacher aus der Subsahara von europäischen Produktionsmitteln abhängig. Vereinzelt haben sich inzwischen aber eigenständige Strukturen etabliert.

    Produktion
    Politik
    Globaler Süden
  • Timbuktu, Szenenfoto (Bild 2)

    Unterrichtsmaterial: "Timbuktu" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Timbuktu"

    Extremismus
    Zivilgesellschaft
    Leben
  • Timbuktu, Szenenfoto (Bild 2)

    Unterrichtsmaterial: "Timbuktu" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Sechs themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film.

    ab 15 Jahren
    Extremismus
    Protest & Opposition
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)