Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Mein Leben als Zucchini Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Mein Leben als Zucchini

"Mein Leben als Zucchini" ist ein Puppentrickfilm mit einem sehr realen Thema: Für den 9-jährigen Icare, Spitzname "Zucchini", ändert sich alles, als seine Mutter bei einem Unfall stirbt. Er wird in ein Waisenhaus gebracht und findet dort wider Erwarten ein neues Zuhause. Im Interview werfen wir mit dem Animator Elis Chapuis einen Blick hinter die Kulissen des Animationsfilms. Was es mit dem ungewöhnlichen Aussehen der Figuren auf sich hat, erläutert kinofenster.de in einem Hintergrundartikel. Ein weiterer Text untersucht, warum der Film trotz seiner Themen wie Tod und Einsamkeit ein zuversichtlicher und fröhlicher Film ist. Außerdem: Anregungen für den Unterricht und Aufgaben für die Beschäftigung mit dem Film ab der 4. Klasse.

  • PDF herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Gruppe von acht animierten Kindern mit großen Augen, die auf einem Balkon stehen und fröhlich in die Kamera winken.

"Mein Leben als Zucchini"

Kategorie: Filmbesprechung

Der 9-jährige Icare, genannt "Zucchini", findet nach dem Tod seiner Mutter in einem Kinderheim Freundschaften und ein neues Zuhause.

Kindheit
Animationsfilm
ab 9 Jahren
  • Elie Chapuis am Filmset von Mein Leben als Zucchini

    "Allgemein stellen Kinder weniger Fragen zur Gestaltung"

    Kategorie: Interview

    Der Animator Elie Chapuis erzählt von seiner Arbeit für den Film "Mein Leben als Zucchini" und erklärt, wie die Puppen entstanden sind.

    Kindheit
    Film & Kino
    Animationstechnik
  • Mein Leben als Zucchini (Szenenbild): Die Stop-Motion-Figur eines Junges mit blauen Haaren steht am Fenster und guckt hoch. Er hält ein Drache in den Händen.

    Die Figuren in "Mein Leben als Zucchini"

    Kategorie: Hintergrund

    Warum hast du so große Augen? Der Artikel erläutert, was das Aussehen der Puppen über die Gefühle und Gedanken der Kinderfiguren vermittelt.

    Kindheit
    Film & Kino
    Animationstechnik
Mein Leben als Zucchini (Szenenbild): Zwei Jungen, eins mit roten Haaren und Mütze und eins mit blauen Haaren, stehen draußen auf ein Gelände und geben sich die Hand.

Schwere Themen, leicht vermittelt

Kategorie: Hintergrund

Zucchini, Camille und die anderen Kinder im Waisenhaus haben schon viel Schreckliches erlebt. Trotzdem ist der Film nicht nur traurig, sondern oft auch fröhlich.

Tod & Trauer
Kindheit
Kinderfilm
  • Mein Leben als Zucchini (Szenenbild)

    Unterrichtsmaterial: "Mein Leben als Zucchini" - Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Mein Leben als Zucchini"

    ab 9 Jahren
    Kindheit
    Freundschaft
  • Mein Leben als Zucchini (Szenenbild)

    Unterrichtsmaterial: "Mein Leben als Zucchini" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Fünf themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Puppentrickfilm "Mein Leben als Zucchini"

    ab 9 Jahren
    Kindheit
    Freundschaft
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)