Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. "Innen Leben" Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

"Innen Leben"

Mitten im syrischen Bürgerkrieg ist eine Wohnung in Damaskus zur Zuflucht von elf Menschen geworden. Als sie unmittelbar mit Gewalt konfrontiert werden, treffen sie folgenschwere Entscheidungen. Der belgische Regisseur Philippe Van Leeuw erzählt vom Alltag im Krieg und dem Leid der Zivilbevölkerung. Im Interview erklärt er seinen filmischen Ansatz. Außerdem: eine Videoanalyse zum Kammerspiel sowie Arbeitsblätter für den Unterricht ab der 11. Klasse.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Zwei Frauen, ein Mann und Fünf Kinder sitzen in einer dunklen Wohung und gucken beängstigt nach oben.

"Innen Leben"

Kategorie: Filmbesprechung

Kriegsdrama: Elf Kinder und Erwachsene leben mitten im Krieg isoliert in einer Wohnung in Damaskus. Doch allmählich sind sie auch dort nicht mehr vor der Gewalt des Krieges sicher.

Kriege & Konflikte
Drama
ab 16 Jahren
  • Regisseur Philippe Van Leeuw

    "Jeder könnte sich in dieser Lage wiederfinden"

    Kategorie: Interview

    Leid der Zivilbevölkerung: Regisseur Philippe Van Leeuw erläutert, warum er "Innen Leben" gedreht und wie er das Thema Krieg inszeniert hat.

    Gewalt & Kriminalität
    Gender & Rollenbilder
    Film & Kino
  • Zwei Frauen mit dunklen Haaren gucken besorgt durch eine Trennwand
    Visuelle Inhalte abspielen

    Videoanalyse: "Innen Leben" als Kammerspiel

    Kategorie: Videoanalyse

    Filmsprache: "Innen Leben" ist als Kammerspiel inszeniert. Wie der Film mit den begrenzten Mitteln des Genres eine universelle Geschichte über den Krieg erzählt.

    Filmanalyse
    Kriege & Konflikte
    Familie
  • Zwei Männer mit Arbeitshelme stehen vor weißen Trümmern und schauen nach oben

    Filme über den syrischen Bürgerkrieg

    Kategorie: Hintergrund

    Bilder der Zerstörung: Bislang haben sich syrische und internationale Filmproduktionen vor allem dokumentarisch mit dem Bürgerkrieg auseinandergesetzt.

    Kriege & Konflikte
    Film & Kino
  • Zwei Frauen, ein Mann und Fünf Kinder sitzen in einer dunklen Wohung und gucken beängstigt nach oben.

    Unterrichtsmaterial: "Innen Leben" - Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Innen Leben"

    Kriege & Konflikte
    Film & Kino
    Gender & Rollenbilder
  • Zwei Frauen, ein Mann und Fünf Kinder sitzen in einer dunklen Wohung und gucken beängstigt nach oben.

    Unterrichtsmaterial: "Innen Leben" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Fünf themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film "Innen Leben" für die Fächer Deutsch, Kunst, Philosophie und Politik ab Oberstufe. Hinweis für Lehrende: Die didaktisch-methodischen Kommentare zu den Aufgaben finden Sie in der PDF-Druckversion.

    ab 16 Jahren
    Kriege & Konflikte
    Gender & Rollenbilder
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)