Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Königin von Niendorf Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Königin von Niendorf

In den Sommerferien sucht die zehnjährige Lea Anschluss an eine "Jungsbande". Nachdem sie zunächst auf Ablehnung stößt, kann sie schließlich beweisen, dass auch Mädchen ganz schön mutig sind. kinofenster.de hat mit Regisseurin Joya Thome und Hauptdarstellerin Lisa Moell über die Figuren gesprochen. Außerdem: eine Videoanalyse und Arbeitsblätter für den Unterricht ab der 4. Klasse

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus dem Film KÖNIGIN VON NIENDORF: Nahaufnahme: ein kleines Mädchen mit hellem Haar, Pony und blauen Augen stützt sich mit gekreuzten Armen auf einen weiß-gestreichten Holzzaun. Sie guckt in der Ferne. Hinter ihr sind Bäume.

"Königin von Niendorf"

Kategorie: Filmbesprechung

Die zehnjährige Lea möchte in den Sommerferien unbedingt Mitglied der "Kartoffelbande" werden, aber diese nimmt nur Jungs auf. Schließlich kann das Mädchen aber zeigen, was in ihr steckt.

Leben
Kinderfilm
ab 9 Jahren
  • Joya Thome und Lisa Moell

    "Ich wünsche mir eine Entpädagogisierung des Kinderfilms"

    Kategorie: Interview

    Ein Gespräch mit Regisseurin Joya Thome und Hauptdarstellerin Lisa Moell über Kinderfilme im Allgemeinen und über die Figuren im Film "Königin von Niendorf".

    Kindheit
    Kinderfilm
    Regie
  • Nahaufnahme: Ein Mädchen mit Pony steht zwischen Pflanzen und guckt nach unten
    Visuelle Inhalte abspielen

    Die Kamera in "Königin von Niendorf"

    Kategorie: Videoanalyse

    kinofenster.de erklärt, wie in "Königin von Niendorf" durch die Bildgestaltung eine Nähe zu den Kinderfiguren aufgebaut und deren Blick auf die Welt vermittelt werden soll.

    Filmanalyse
    Kamera & Licht
    Kindheit
  • Szenenbild aus dem Film KÖNIGIN VON NIENDORF: Fünf Jungs auf Fahrräder sind an einem Feld angehalten und gucken auf ihrer rechten Seite.

    Geschlechterbilder in "Königin von Niendorf" und anderen Kinderfilmen

    Kategorie: Hintergrund

    Manche Kinderfilme reproduzieren stereotype Geschlechterbilder, andere wiederum – wie etwa "Königin von Niendorf" – brechen diese auf.

    Kindheit
    Film & Kino
    Gender & Rollenbilder
  • Königin von Niendorf (Filmstill)

    Unterrichtsmaterial: "Königin von Niendorf" - Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Königin von Niendorf"

    9 bis 12 Jahre
    Filmanalyse
    Kinderfilm
  • Königin von Niendorf (Filmstill)

    Unterrichtsmaterial: "Königin von Niendorf" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Fünf themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film "Königin von Niendorf" für die Fächer Deutsch, Sachkunde, Gesellschaftslehre, Sozialkunde, Erdkunde, Ethik und Religion (ab Klasse 4).

    9 bis 12 Jahre
    Gender & Rollenbilder
    Kindheit
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)