Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Beale Street Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Beale Street

Ein junger Schwarzer Mann kommt zu Unrecht ins Gefägnis und seine Verlobte setzt alles daran, seine Unschuld zu beweisen. "Beale Street" erzählt vom afroamerikanischen Alltag der 1970er-Jahre. Themen dieser Ausgabe sind der lyrischen Stil von Regisseur Barry Jenkins, das Werk des Schriftstellers James Baldwin und die Diskriminierung im US-Strafrecht. Zu "Beale Street" sowie zum thematisch verwandten Essayfilm "I Am Not Your Negro" gibt es Aufgaben für den Unterricht ab Klasse 10 auf Deutsch und Englisch.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Profilbild von einem jungen Mann und einer jungen Frau, die sich anschauen. Sie sind Afroamerikaner.

    "Beale Street"

    Kategorie: Filmbesprechung

    New York, Anfang der 1970er-Jahre: Tish und Fonny sind ein junges Paar aus Harlem. Als Fonny zu Unrecht ins Gefängnis kommt, gerät ihre gemeinsame Zukunft in Gefahr. "Beale Street" erzählt von Erfahrungen aus dem afroamerikanischen Alltag.

    Rassismus
    Drama
    ab 15 Jahren
  • Der Regisseur Barry Jenkins

    "Es gibt einen Mangel an schwarzen Geschichten"

    Kategorie: Interview

    Regisseur Barry Jenkins im Gespräch über den Schriftsteller James Baldwin, seinen stilistischen Ansatz bei der Romanverfilmung "Beale Street" und die Bedeutung afroamerikanischer Perspektiven in den Medien.

    Rassismus
    Diskriminierung & Mobbing
    Film & Kino
  • Zwei afroamerikanische Frauen sitzen auf einem Sofa, eine weitere sitzt auf dem Boden. Sie lächeln sich an.

    "If Beale Street Could Talk"

    Kategorie: Filmbesprechung auf englisch

    New York, early 1970s: Tish and Fonny are a young couple from Harlem. When Fonny is wrongly indicted, their common future seems to be in danger. "If Beale Street Could Talk" tells a story about the African-American experience.

    Rassismus
    Drama
    ab 15 Jahren
  • Der Regisseur Barry Jenkins

    "There Is a Lack of Black Stories"

    Kategorie: Interview in English

    Director Barry Jenkins talks about the writer James Baldwin, his stylistic approach to the film adaptation "If Beale Street Could Talk", and the importance of African-American perspectives in the media.

    Rassismus
    Diskriminierung & Mobbing
    Film & Kino
Nahaufnahme einer jungen Frau

Sichtbare Menschen – Die Close-ups in "Beale Street"

Kategorie: Hintergrund

Barry Jenkins variiert in seinem Film immer wieder eines der genuinen Stilmittel des Kinos: die Großaufnahme eines Gesichts. So wie hier wurden afroamerikanische Darsteller/-innen in Hollywood nur selten gefilmt.

Filmanalyse
Film & Kino
Filmgewerke
  • Szenenbild aus dem Essayfilm I AM NOT YOUR NEGRO: Frontalansicht von James Baldwin aus den 1960ern, der gestikulierend spricht

    Im Kino mit James Baldwin

    Kategorie: Hintergrund

    Der Schriftsteller und Bürgerrechtler James Baldwin schrieb über den Rassismus in der US-Gesellschaft und im Hollywood-Kino. "Beale Street", die erste Verfilmung eines Baldwin-Romans, steht ganz in der Tradition seiner Werke.

    Rassismus
    Film & Kino
    Menschenrechte & Grundrechte
  • Schwarz-weiß-Foto von Menschen in formeller Kleidung bei einer Versammlung, Schwarzer Mann mit Sonnenbrille in der Mitte.

    "I Am Not Your Negro"

    Kategorie: Filmbesprechung + Arbeitsblatt

    Dokumentarfilm über Rassismus in den USA und die Ermordung großer Bürgerrechtler als Kennzeichen einer reaktionären Gesellschaft

    Rassismus
    Dokumentarfilm
    ab 16 Jahren
  • Szenenbild aus dem Essayfilm I AM NOT YOUR NEGRO: Frontalansicht von James Baldwin aus den 1960ern, der gestikulierend spricht

    At the Movies with James Baldwin

    Kategorie: Background in English

    The writer and civil rights activist James Baldwin wrote about racism in US society and the movies. "If Beale Street Could Talk", the first adaptation of a Baldwin novel, is heavily influenced by his legacy.

    Film & Kino
    Diskriminierung & Mobbing
    Menschenrechte & Grundrechte
  • Bild einer Demo in Portland im Juli 2020: Auf einer Straße hat jemand das Graffiti "Black Lives will always matter" gesprüht. Im Hintergrund sind Demonstrierende zu sehen.

    Systemisches Unrecht im Strafrecht der USA

    Kategorie: Hintergrund

    In den USA werden afroamerikanische Menschen noch immer häufiger verhaftet, inhaftiert und zum Tode verurteilt als andere Bürger/-innen. Eine Einführung zum komplexen Zusammenhang zwischen Rechtssystem und Rassenordnung.

    Rassismus
    Recht & Verfassung
    Diskriminierung & Mobbing
  • Profilbild von einem jungen Mann und einer jungen Frau, die sich anschauen. Sie sind Afroamerikaner.

    Unterrichtsmaterial: "Beale Street" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Beale Street"

    15 bis 18 Jahre
    Rassismus
    Protest & Opposition
  • Profilbild von einem jungen Mann und einer jungen Frau, die sich anschauen. Sie sind Afroamerikaner.

    Unterrichtsmaterial: "Beale Street" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Drei Aufgaben zur Arbeit mit dem Film "Beale Street" für die Fächer Englisch, Deutsch, Politik, Sozialkunde, Ethik, Religion ab Klasse 10 und Oberstufe

    ab 15 Jahren
    Familie
    Liebe
  • I Am Not Your Negro, Szenenbild: Halbnahe Einstellung eines Publikums. In der Mitte sitzt der afroamerikanische Schriftsteller James Baldwin mit Sonnenbrille. Das Bild stammt aus de 1960ern.

    Unterrichtsmaterial: "I Am Not Your Negro" – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Eine Aufgabe zur Arbeit mit dem Film "I Am Not Your Negro" für die Fächer Englisch, Deutsch, Politik, Sozialkunde, Ethik, Religion ab Oberstufe

    ab 16 Jahren
    Film & Kino
    Gewalt & Kriminalität
  • Profilbild von einem jungen Mann und einer jungen Frau, die sich anschauen. Sie sind Afroamerikaner.

    Unterrichtsmaterial: "If Beale Street Could Talk" – Worksheets

    Kategorie: Course Material in English

    Three exercises concerning "If Beale Street Could Talk" recommended for school subjects English, German, Politics, Social Studies, Ethics, Religion from Grade 10

    ab 15 Jahren
    Liebe
    Familie
  • I Am Not Your Negro, Szenenbild: Halbnahe Einstellung eines Publikums. In der Mitte sitzt der afroamerikanische Schriftsteller James Baldwin mit Sonnenbrille. Das Bild stammt aus de 1960ern.

    Unterrichtsmaterial: "I Am Not Your Negro " – Worksheet

    Kategorie: Course Material in English

    One exercise concerning "I Am Not Your Negro " recommended for school subjects English, German, Politics, Social Studies, Ethics, Religion for Senior Classes

    ab 16 Jahren
    Recht & Verfassung
    Rassismus
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)