Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. They Shall Not Grow Old Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

They Shall Not Grow Old

Regisseur Peter Jackson hat 100 Jahre alte Aufnahmen aus dem Archiv des Imperial War Museum digital bearbeitet. In Farbe und 3D sowie mit Interviews und atmosphärischer Tongestaltung erzählt sein Film vom Frontalltag in den Schützengräben. kinofenster.de widmet sich dieser eindrücklichen "Verlebendigung" des Krieges, aber auch historisch-kritischen Fragen zum digitalen Umgang mit Archivbildern. Im zweisprachigen Oberstufen-Unterrichtsmaterial für Englisch und Geschichte geht es auch um die Rolle des Films bei der Kriegspropaganda.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Ein restauriertes und coloriertes Bild von britischen Soldaten des Ersten Weltkriegs, die unter grünen Bäumen sitzen. Ein paar schauen direkt in der Kamera.

"They Shall Not Grow Old"

Kategorie: Filmbesprechung

Der Erste Weltkrieg war nicht schwarz-weiß, und schon gar nicht stumm: So lautet die Botschaft von Peter Jackson. Um die Erinnerung lebendig zu halten, hat der Regisseur 100 Jahre alte Aufnahmen für das Publikum von heute digital bearbeitet.

Erster Weltkrieg
Dokumentarfilm
ab 16 Jahren
  • Ein schwarz-weißes Bild von Soldaten des Ersten Weltkriegs. In der Mitte stehend ist ein Soldat coloriert zu sehen.

    Das menschliche Gesicht des Krieges? Archivbilder im digitalen Wandel

    Kategorie: Hintergrund

    "They Shall Not Grow Old" zeigt den Ersten Weltkrieg in Farbe, 3D und mit einer Soundkulisse. Wie historisches Bildmaterial heute digital bearbeitet wird und warum man hier eigentlich nicht von "Restauration" sprechen kann – eine Einordnung.

    Erster Weltkrieg
    Erinnerungskultur
    Film & Kino
  • Britische Soldaten des ersten Weltkrieges sitzen an einen Tischen und gucken lachend in der Kamera hinein

    Der Kompilationsfilm als dokumentarische Form

    Kategorie: Hintergrund

    Kompilationsfilme bestehen aus historischen Archivbildern. Doch in der Montage können Filmschaffende mit dem Material unterschiedlich umgehen. Ein Überblick über informative, agitatorische und essayistische Formen in der Dokumentarfilm-Geschichte.

    Film & Kino
    Massenmedien & Neue Medien
    Nationalsozialismus
  • David Walsh, Experte für Filmrestaurierung und -digitalisierung

    "Es gibt keine Aufnahmen, die eine Schlacht dokumentieren"

    Kategorie: Interview

    David Walsh, Experte für Filmrestaurierung und -digitalisierung, erläutert, wie das Originalmaterial im Ersten Weltkrieg entstanden ist und wie Peter Jackson die Aufnahmen für "They Shall Not Grow Old" bearbeitet hat.

    Massenmedien & Neue Medien
    Kriege & Konflikte
    Film & Kino
  • Top Gun

    Vom Ersten Weltkrieg bis heute: Propaganda im Film

    Kategorie: Hintegrund

    Das Kino veränderte die Mechanismen der Propaganda. Im Ersten Weltkrieg entdeckten die kriegsführenden Nationen den Einfluss des neuen Mediums auf die Zivilbevölkerung. Allianzen zwischen Militär und Filmindustrie gibt es bis heute.

    Film & Kino
    Massenmedien & Neue Medien
    Propaganda
  • Szenenbild aus dem Kompilationsfilm THEY SHALL NOT GROW OLD: Koloriertes Foto aus dem Ersten Weltkrieg von Soldaten, die einen Schützengraben verlassen

    Unterrichtsmaterial: "They Shall Not Grow Old" - Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "They Shall Not Grow Old"

    16 bis 18 Jahre
    Erster Weltkrieg
    Propaganda
  • Szenenbild aus dem Kompilationsfilm THEY SHALL NOT GROW OLD: Koloriertes Foto aus dem Ersten Weltkrieg von Soldaten, die einen Schützengraben verlassen

    Unterrichtsmaterial: "They Shall Not Grow Old" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Drei Aufgaben zur Arbeit mit dem Film "They Shall Not Grow old" für die Fächer Englisch, Geschichte und Politik ab Klasse 11.

    ab 16 Jahren
    Erster Weltkrieg
    Propaganda
  • Szenenbild aus dem Kompilationsfilm THEY SHALL NOT GROW OLD: Koloriertes Foto aus dem Ersten Weltkrieg von Soldaten, die einen Schützengraben verlassen

    Unterrichtsmaterial: "They Shall Not Grow Old" - Worksheet

    Kategorie: Course Material in English

    Three exercises concerning "They Shall Not Grow Old" recommended for school subjects English, History, Politics from Grade 11

    ab 16 Jahren
    Erster Weltkrieg
    Propaganda
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)