Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Hi, AI Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Hi, AI

Humanoide Roboter sind nicht mehr nur Science Fiction. In ihrem Dokumentarfilm beobachtet Regisseurin Isa Willlinger den Einzug solcher menschenähnlicher Maschinen in unseren Alltag. Wir stellen den Film vor, beschäftigen uns damit, wie das Kino KI und das Motiv des Androiden-Roboters aufgreift und haben mit Kate Darling und Oliver Bendel über Chancen und Gefahren künstlicher Intelligenz gesprochen. Dazu: Arbeitsblätter für den Unterricht ab Klasse 9.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
  • Gesicht eines weißen Roboters

    "Hi, AI"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Humanoide Roboter werden zunehmend Teil unseres Lebens. Die Regisseurin Isa Willinger geht in ihrem Dokumentarfilm der Frage nach, wie "menschlich" diese Roboter bereits sind.

    Robotik & KI
    Dokumentarfilm
    ab 14 Jahren
  • Kopf eines menschenähnlichen, weiblichen Roboters

    "Hi, AI"

    Kategorie: Film Review

    Humanoid robots are increasingly becoming a part of our everyday lives. In her film, the director Isa Willinger investigates how “human” these robots have already become.

    Robotik & KI
    Dokumentarfilm
    ab 14 Jahren
  • Ein Mann in Lederjacke mit einer Pistole in der Hand läuft vorsichtig durch Reihen von weiß-metallische Roboter.

    Maschinenmenschen im Film

    Kategorie: Hintergrund

    Golems, Roboter, Avatare: Je mehr sich Mensch und Maschine annähern, desto stärker scheint das Kino den Wesenskern des Menschen erforschen zu wollen.

    Film & Kino
    Robotik & KI
    Science-Fiction
  • Eine Roboterfrau mit menschlichem Gesicht betrachtet ein menschliche Gesichtsmaske.

    Drei Visionen von künstlicher Intelligenz im Science-Fiction-Kino

    Kategorie: Hintergrund

    Unsere Szenenanalyse stellt drei sehr unterschiedliche KIs aus den Filmen "2001 – Odyssee im Weltraum" (1968), "Walle-e" (2008), und "Ex Machina" (2015) vor.

    Filmanalyse
    Science-Fiction
    Robotik & KI
  • Dr. Kate Darling

    "Roboter werden den Menschen auf sozialer Ebene nicht ersetzen können."

    Kategorie: Interview

    Dr. Kate Darling, Wissenschaftlerin am Medienlabor des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston, über die emotionale Seite der Interaktion zwischen Menschen und Roboter.

    Forschung
    Robotik & KI
    Leben
  • Porträt Oliver Bendel

    "Maschinenmoral bildet bestimmte Aspekte menschlicher Moral ab."

    Kategorie: Interview

    Oliver Bendel, Professor an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Windisch, im Gespräch über Maschinenmoral und die Grenzen, Risiken und Chancen künstlicher Intelligenz.

    Forschung
    Robotik & KI
    Zukunft
  • Dr. Kate Darling

    "Robots will not be able to replace human beings on the social level."

    Kategorie: Interview

    Dr. Kate Darling, scientist at the Media Lab of the Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston, on the emotional side of interaction between human being and robot.

    Forschung
    Robotik & KI
    Zukunft
  • Porträt Oliver Bendel

    "Machine morality reflects certain aspects of human morality."

    Kategorie: Interview

    Oliver Bendel, Professor at the FHNW School of Business in Windisch, talks about machine morality, the limits of artificial intelligence and the risks and opportunities it harbors.

    Forschung
    Robotik & KI
    Zukunft
  • Hi, AI, Szenenfoto

    Unterrichtsmaterial: "Hi, AI" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Hi, AI"

    ab 14 Jahren
    Dokumentarfilm
    Robotik & KI
  • Hi, AI, Szenenfoto

    Unterrichtsmaterial: "Hi, AI" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Drei Aufgaben zum Film "Hi, AI" für die Fächer Deutsch, Englisch, Ethik, Sozialkunde, Politik, Informatik ab Klasse 9

    ab 14 Jahren
    Dokumentarfilm
    Robotik & KI
  • Hi, AI, Szenenfoto

    Unterrichtsmaterial: "Hi, AI!" – Worksheets

    Kategorie: Course material in English

    Three exercises related to the film "Hi, AI" for the subjects German, English, Ethics, Social Studies, Politics, Computer Science, from 9th grade.

    ab 14 Jahren
    Dokumentarfilm
    Robotik & KI
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)