Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Robot Dreams Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Robot Dreams

Feinfühlig, mit viel Witz und Fantasie erzählt "Robot Dreams" die Geschichte der Freundschaft eines Hundes und eines Roboters im New York der 1980er-Jahre. Unsere Ausgabe stellt den Animationsfilm vor, untersucht, wie das Zeitkolorit gestaltet ist und nimmt die nicht immer unproblematisch inszenierten anthropomorphen Tierfiguren unter die Lupe. Außerdem: ein Interview mit Regisseur Pablo Berger und Unterrichtsmaterial ab Klasse 5.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus dem Animationsfilm ROBOT DREAMS: Ein Hund kniet in einem Wohnzimmer auf dem Boden und liest ein Blatt Papier, auf dem Amica 2000 steht. Vor ihm liegt ein Roboter mit geschlossenen Augen. Am linken Bildrand steht eine geöffnete Pappkiste mi

"Robot Dreams"

Kategorie: Filmbesprechung

Animationsfilm über die Freundschaft eines Hundes und eines Roboters im New York der 1980er-Jahre

Robotik & KI
Animationsfilm
ab 10 Jahren
  • Porträt von Pablo Berger, Regisseur des Animationsfilms ROBOT DREAMS

    "Der Roboter ist eine Metapher für den idealen Freund"

    Kategorie: Interview

    Pablo Berger, Regisseur von "Robot Dreams", im Gespräch über die Unterschiede zur Vorlage seines Animationsfilms, die Wirkung der Songs und den von anthropomorphen Tieren bevölkerten Schauplatz New York

    Freundschaft
    Robotik & KI
    Film & Kino
  • Szenenbild aus dem Animationsfilm ROBOT DREAMS: Blick in ein chinesisches Restaurant, in dem ein Frosch, ein Schwein und ein Fuchs essen. Hinter dem Tresen steht ein Krokodil mit Stirnband.

    Tiere wie wir

    Kategorie: Hintergrund

    In Pablo Bergers Animationsfilm ist das New York der 1980er-Jahre von vermenschlichten Tierfiguren bevölkert

    Animationsfilm
    Tiere
    Stadt
  • Szenenbild aus dem Animationsfilm ROBOT DREAMS: In einem Friseursalon schneidet ein Hund einem Schaf seine schwarzen Haare kürzer. Vor dem Fenster laufen ein Hund und ein Roboter vorbei.

    Do You Remember?

    Kategorie: Szenenanalyse

    "Robot Dreams" ist in einem idealisierten New York der 1980er-Jahre angesiedelt. Die Sequenzanalyse untersucht, wie der Animationsfilm die Zeitreise inszeniert.

    Animationsfilm
    Filmanalyse
    Geschichte
  • Szenenbild aus dem Animationsfilm ROBOT DREAMS: Eine großstädtische Geschäftsstraße mit hohen Gebäuden, darunter ein Kaufhaus mit rotem "Woolworth"-Schriftzug an der Fassade, in dessen Eingang ein Fotoautomat steht, den ein Hund und ein Roboter gerad

    Unterrichtsmaterial: "Robot Dreams" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Robot Dreams"

    ab 10 Jahren
    Freundschaft
    Tiere
  • Szenenbild aus dem Animationsfilm ROBOT DREAMS: Eine großstädtische Geschäftsstraße mit hohen Gebäuden, darunter ein Kaufhaus mit rotem "Woolworth"-Schriftzug an der Fassade, in dessen Eingang ein Fotoautomat steht, den ein Hund und ein Roboter gerad

    Unterrichtsmaterial: "Robot Dreams" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Zwei Arbeitsblätter zum Film "Robot Dreams" für die Fächer Deutsch, Englisch, Ethik, Religion, Gesellschaftskunde, Informatik, Kunst, Medienkunde, Darstellendes Spiel, fächerübergreifender Unterricht ab Klasse 5

    ab 10 Jahren
    Freundschaft
    Tiere
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)