Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Themen
  2. Alle Themendossiers
  3. Widerstand gegen das NS-Regime im Spielfilm Aktuelle Seite

Kategorie: Dossier

Widerstand gegen das NS-Regime im Spielfilm

Wer waren die Menschen, die sich gegen Hitler auflehnten? Spielfilme wie aktuell "In Liebe, Eure Hilde" stehen in einem Spannungsfeld zwischen Würdigung ihres Muts und Entlastung der schweigenden Mehrheit. Unser Themendossier bietet filmhistorische Hintergründe sowie Unterrichtsmaterial ab 9. Klasse.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus dem Drama "Die weiße Rose" (1982): Eine junge Frau und ein junger Mann gehen eine Treppe herunter. Hinter ihnen sind vier Männer zu sehen.

Vom 20. Juli zu Sophie Scholl: Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Kategorie: Einführung

Frühe Filme wie "Der 20. Juli" kratzten noch an ein Tabu. Mit "Die Weiße Rose" wurden Widerstandserzählungen zunehmend populär. Die Einführung liefert Hintergründe und blickt auch auf internationale Produktionen.

Nationalsozialismus
Zweiter Weltkrieg
Protest & Opposition
  • Porträt Sonja Begalke

    "Der filmische Zugang zur Erinnerungskultur ist sehr niedrigschwellig"

    Kategorie: Interview

    Die Filmhistorikerin Dr. Sonja Begalke über die Darstellung des Widerstands im deutschen Film seit 1945

  • Szenenbild aus dem Drama IN LIEBE, EURE HILDE: Ein Mann und eine Frau, Hans und Hilde Coppi, stehen einander zugewandt in einem Gefängnisflur. Er hält ein Baby, ihren Sohn Hans, in den Armen.

    "In Liebe, Eure Hilde"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Andreas Dresens einfühlsamer Film über die vom NS-Regime hingerichtete Widerstandskämpferin Hilde Coppi

    Nationalsozialismus
    Drama
    ab 14 Jahren
  • Szenenbild  aus dem Drama ROSENSTRASSE: Frauen und Kinder, gekleidet im Stil der 1940er-Jahre stehen vor einem Haus und schauen nach oben.

    Frauen im Widerstand

    Kategorie: Hintergrund

    Mit "In Liebe, Eure Hilde" rückt der weibliche Widerstand gegen das NS-Regime in den Fokus. Unser Hintergrundtext blickt auf frühere Filme, darunter "Aimée & Jaguar" und "Rosenstraße".

    Film & Kino
    Nationalsozialismus
    Gender & Rollenbilder
  • Szenenbild aus dem Drama IN LIEBE, EURE HILDE:   Hilde (Liv Lisa Fries) lernt von Hans( Johannes Hegemann) das Morsealphabet.

    Unterrichtsmaterial: Widerstand gegen das NS-Regime im Film – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit Spielfilmen über Widerstandskämpfer/-innen gegen den Nationalsozialismus

    ab 14 Jahren
    Protest & Opposition
    Menschenrechte & Grundrechte
  • Szenenbild aus dem Drama IN LIEBE, EURE HILDE:   Hilde (Liv Lisa Fries) lernt von Hans( Johannes Hegemann) das Morsealphabet.

    Unterrichtsmaterial: Widerstand gegen das NS-Regime im Film – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Zwei Arbeitsblätter zu Spielfilmen über Widerstandskämpfer/-innen gegen den Nationalsozialismus für die Fächer Geschichte, Politik, Sozialkunde, Religion, Ethik, Philosophie

    ab 14 Jahren
    Protest & Opposition
    Menschenrechte & Grundrechte
  • Ein Mann mit blutigem Gesicht sitzt erschöpft in einem kargen, beleuchteten Raum mit einem massiven Eisentor im Hintergrund.

    Filme über den Widerstand gegen das NS-Regime

    Kategorie: Filmliste

    Ein Auswahl zum Thema Widerstandsfilm in chronologischer Reihenfolge – mit Inhalt, Filmdaten und Streaminganbietern

    Nationalsozialismus
    Zweiter Weltkrieg
    Holocaust
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)