Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

Fünf Jahre lang war der Bremer Murat Kurnaz ohne Anklage im US-amerikanischen Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba interniert. "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" erzählt vom hartnäckigen Kampf der Mutter für die Rechte ihres Sohns. kinofenster.de stellt den Film vor und untersucht in einer Videoanalyse die humorvolle Umsetzung des ernsten Themas. Darüber hinaus finden Sie ein Interview mit Hauptdarstellerin Meltem Kaptan und Unterrichtsmaterial ab Klasse 9.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus dem Drama "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush": Der Anwalt Bernhard Docke, ein großer, schlanker Mann mit Schnauzbart, und seine deutsch-türkische Mandantin Rabiye Kurnaz laufen nebeneinander. Sie nehmen an einem Schweigemarsch in Washington D.C. teil. Im Hintergrund ist die weiße Kuppel des Capitols erkennbar.

"Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush"

Kategorie: Filmbesprechung + Arbeitsblatt

Fünf Jahre lang war der Bremer Murat Kurnaz ohne Anklage im US-amerikanischen Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba interniert. Andreas Dresens Film erzählt vom hartnäckigen Kampf der Mutter für die Rechte ihres Sohns.

Recht & Verfassung
Drama
ab 14 Jahren
  • Porträt der Commedienne Meltem Kaptan (© Guido Schröder), die in "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" die weibliche Hauptrolle spielt

    "Mama muss sich um Weltpolitik kümmern"

    Kategorie: Interview

    Als Hauptdarstellerin in "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" erhielt Meltem Kaptan auf der Berlinale 2022 den Silbernen Bären. Im Interview erzählt sie von ihrer Rolle.

    Migration & Postmigration
    Diversität
    Medien
  • Szenenbild aus dem Drama "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush": Eine Frau mit blondierten Haar, Rabiye Kurnaz, sitzt neben ihrem Mann Mehmet, der ein weißes Cariolet steuert. Die Frau hat die Arme in die Luft gehoben.
    Visuelle Inhalte abspielen

    Humor im Film "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush"

    Kategorie: Videoanalyse

    Unsere Videoanalyse untersucht den komödiantischen Aspekt in Andreas Dresens Film über den Fall Murat Kurnaz.

    Filmanalyse
    Regie
    Drehbuch & Dramaturgie
  • Szenenbild aus dem Drama "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush": Der Anwalt Bernhard Docke, ein großer, schlanker Mann mit Schnauzbart, und seine deutsch-türkische Mandantin Rabiye Kurnaz laufen nebeneinander. Sie nehmen an einem Schweigemarsch in Washington D.C. teil. Im Hintergrund ist die weiße Kuppel des Capitols erkennbar.

    Unterrichtsmaterial: "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Eine Aufgabe zum Film "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" für die Fächer Politik, Geschichte, Sozial-/Gemeinschaftskunde, Deutsch ab Klasse 9, ab 14 Jahren

    ab 14 Jahren
    Recht & Verfassung
    Zivilcourage
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)