Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Shaun das Schaf Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Shaun das Schaf

Nach dem Erfolg als TV-Serienstar erlebt die verschmitzte Knetfigur in "Shaun das Schaf – Der Film" ihr erstes Spielfilmabenteuer auf der Leinwand. Die Suche nach dem amnesiegeplagten Bauern in der Großstadt kommt wie die Serie ohne Dialoge aus, bricht jedoch mit der bisherigen Tradition der Bauernhofgeschichten. Im Interview erläutern die Regisseure Richard Starzak und Mark Burton, wie ein Aardman-Stop-Motion-Film einsteht und welche Rolle darin Stadt und Technik spielen. Der erste Hintergrundartikel beleuchtet die Geschichte und Ästhetik der Produktionsfirma Aardman, während der zweite Artikel in Form eines Video-Tutorials Kindern erklärt, wie sie ihre eigenen Stop-Motion-Filme drehen können. Dazu gibt es Unterrichtsvorschläge und Aufgabenblätter.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Shaun das Schaf, Szenenbild: Ein Schaf aus Knete kämt sich den Kopffell mit einen blauen Zahnbürstenkopf während ein anderer Schaf im Hintergrund verwundert zuschaut.

"Shaun das Schaf – Der Film"

Kategorie: Filmbesprechung

Shaun und seine Herde suchen in der großen Stadt den Farmer, der nach einem Gedächtnisverlust keine Erinnerung mehr an das Leben auf dem Bauernhof hat.

Gemeinschaft
Animationsfilm
5 bis 10 Jahre
  • Richard Starzak, Mark Burton

    "Die Animatoren verleihen der Figur Menschlichkeit"

    Kategorie: Interview

    Im Interview sprechen die Filmemacher Richard "Golly" Starzak und Mark Burton u. a. über die Besonderheit des Aardman-Humors und wie sie als Regisseure eines Stop-Motion-Films am Set arbeiten.

    Regie
    Animationstechnik
    Leben
  • Konrad: Junge mit kurzem dunklem Haar und gestreiftem Pullover sitzt lächelnd an einem Tisch, Bücherregal im Hintergrund.
    Visuelle Inhalte abspielen

    Konrads Knetfilm-Tutorial

    Kategorie: Hintergrund

    Der 10-jährige Konrad dreht seit zwei Jahren Stop-Motion-Filme. In fünf Clips erklärt er, wie Kinder Knetfiguren bauen, animieren und anschließend die Filme aufnehmen und nachbearbeiten können.

    Filmpraxis
    Animationstechnik
    Kindheit
  • Die Knetfigur Shaun, das Schaf hält eine Filmklappe und klemmt damit die Nase einer Hundefigur ein.

    Ein Herz für Knete

    Kategorie: Hintergrund

    Der Hintergrundartikel beleuchtet die Geschichte der Produktionsfirma Aardman, die sich für Shaun das Schaf verantwortlich zeigt.

    Animationstechnik
    Filmgeschichte
    Film & Kino
  • Shaun das Schaf, Szenenbild: Ein Schaf aus Knete kämt sich den Kopffell mit einen blauen Zahnbürstenkopf während ein anderer Schaf im Hintergrund verwundert zuschaut.

    Unterrichtsmaterial: "Shaun das Schaf" - Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Shaun das Schaf"

    Animationsfilm
    Tiere
    Freundschaft
  • Shaun das Schaf, Szenenbild: Ein Schaf aus Knete kämt sich den Kopffell mit einen blauen Zahnbürstenkopf während ein anderer Schaf im Hintergrund verwundert zuschaut.

    Unterrichtsmaterial: "Shaun das Schaf" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Fünf themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film.

    5 bis 10 Jahre
    Animationsfilm
    Tiere
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)