Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Sonita Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Sonita

Rokhsareh Ghaem Maghami begleitet in ihrem Dokumentarfilm die 18-jährige Afghanin Sonita, die als illegale Migrantin im Iran lebt und von einer Hip-Hop-Karriere träumt. Als ihre Familie sie als Ehefrau an einen fremden Mann verkaufen will, beginnt Sonita gegen die gesellschaftlichen Traditionen ihrer Heimat mithilfe der Musik zu rebellieren. Im Interview spricht die Regisseurin über die Dreharbeiten mit Sonita und ihre Entscheidung, sich für ihre Protagonistin einzusetzen. Sonita selbst erzählt in einem exklusiv für Kinofenster produzierten Video-Interview von ihren Zukunftsplänen. Bettina Braun erklärt im ersten Hintergrundartikel die Rolle der Dokumentarfilmerin zwischen Nähe und Distanz zu den von ihr porträtierten Personen. Der zweite Hintergrundartikel beschreibt den Einfluss von Frauen in der Männerdomäne Hip-Hop. Dazu gibt es thematische Unterrichtsvorschläge und Aufgabenblätter zum Film.

  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Eine junge Frau mit roter Kappe haltet ihren Finger vor den Mund und guckt in die Kamera. Neben ihr auf der Wand ist eine Streetart-Zeichung von eine Frau, die die selbe Geste macht.

"Sonita"

Kategorie: Filmbesprechung

Die 18-jährige Afghanin Sonita träumt von einer Hip-Hop-Karriere. Als die Familie sie als Ehefrau verkaufen will, beginnt Sonita mit ihrer Musik gegen die Traditionen in der Heimat zu rebellieren.

Gender & Rollenbilder
Dokumentarfilm
ab 14 Jahren
  • Regisseurin Rokhsareh Ghaem

    „Ich hätte keinen Film verantworten wollen, in dem ich Zeugin werde, wie ein Mädchen verkauft wird.“

    Kategorie: Interview

    Im Interview spricht Regisseurin Rokhsareh Ghaem Maghami über die Dreharbeiten mit Sonita und was sie schließlich dazu bewogen hat, dem jungen Mädchen zu helfen.

    Regie
    Menschenrechte & Grundrechte
    Feminismus
  • Sonita (Screenshot Video): Eine junge Frau mit Kopftuch sitz vor einen Klavier
    Visuelle Inhalte abspielen

    "Freiheit ist die Fähigkeit, sich eine Zukunft auszumalen."

    Kategorie: Videoanalyse

    Sonita erzählt in dem Videointerview, das sie für uns produziert hat, über ihre Vorbildfunktion für andere Mädchen und warum ihr Kampf gegen die Zwangsheirat noch lange nicht vorbei ist.

    Film & Kino
    Gender & Rollenbilder
    Feminismus
  • Screenshot aus dem Trailer zum Dokumentarfilm "Sonita": Großaufnahme einer jungen Frau mit Kopftuch. Im Hintergrund ist das Gemälde einer Frau mit dunklen Haaren und goldenem Kopftuch zu sehen.

    Eingriff in die Realität – Die Arbeit einer Dokumentarfilmerin

    Kategorie: Hintergrund

    Der Dokumentarfilm soll die Wirklichkeit zeigen, nicht beeinflussen. Doch Eingriffe in die Realität sind dabei unvermeidlich, wie die Regisseurin Bettina Braun aus eigener Erfahrung weiß.

    Film & Kino
    Leben
    Regie
  • Nahaufnahme eines Gesichts mit einem Barcode und der Nummer "04013215" auf der Stirn.

    Sonita und Rihanna – Frauen im Hip-Hop

    Kategorie: Hintergrund

    Die afghanische Rap-Musikerin Sonita reiht sich in eine lange Traditionslinie von Künstlerinnen ein, die Hip-Hop nutzen, um sich und andere Mädchen und Frauen in ihren Lebensentwürfen zu bestärken.

    Gender & Rollenbilder
    Musik
    Protest & Opposition
  • Eine junge Frau mit roter Kappe haltet ihren Finger vor den Mund und guckt in die Kamera. Neben ihr auf der Wand ist eine Streetart-Zeichung von eine Frau, die die selbe Geste macht.

    Unterrichtsmaterial: "Sonita" - Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Sonita"

    ab 14 Jahren
    Musik
    Protest & Opposition
  • Eine junge Frau mit roter Kappe haltet ihren Finger vor den Mund und guckt in die Kamera. Neben ihr auf der Wand ist eine Streetart-Zeichung von eine Frau, die die selbe Geste macht.

    Unterrichtsmaterial: "Sonita" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Fünf themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film "Sonita".

    ab 14 Jahren
    Musik
    Protest & Opposition
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)