Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Transit Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Transit

Christian Petzold hat Anna Seghers gleichnamigen Roman aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs in das Frankreich von heute verlegt und untersucht so Spuren der Geschichte in der Gegenwart. kinofenster.de bietet Hintergründe und Unterrichtsmaterial für die Oberstufe.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus dem Drama TRANSIT: Georg, ein junger Mann, steht mit seinem Seesack vor einer Hauswand und einer Treppe in Marseille.

"Transit"

Kategorie: Filmbesprechung

Literaturverfilmung: Christian Petzold erzählt den gleichnamigen Roman von Anna Seghers als zeitlose Exilgeschichte.

Flucht & Asyl
Drama
ab 16 Jahren
  • Der Regisseur Christian Petzold

    "Das Gegenwärtige und das Vergangene sind gleichzeitig da"

    Kategorie: Interview

    Regisseur Christian Petzold im Gespräch über sein Interesse am Roman von Anna Seghers, die Exilfilme aus Hollywood und die Präsenz der Geschichte in der Gegenwart.

    Flucht & Asyl
    Nationalsozialismus
    Extremismus
  • Georg sitzt am Schreibtisch in seinem Hotelzimmer und zündet sich eine Zigarette an.
    Visuelle Inhalte abspielen

    Das Gestern im Heute

    Kategorie: Videoanalyse

    Wie Christian Petzold in seinem Film "Transit" das Historische mit dem Heute verschränkt und damit Fragen an die Gegenwart stellt.

    Filmanalyse
    Literatur
    Film & Kino
  • Szenenbild aus dem Biopic "Vor der Morgenröte": Stefan Zweig, gespielt von Josef Hader, im Profil am linken Bildrand. Er steht vor einer Dschungellandschaft.

    Flucht vor dem Nationalsozialismus in der Filmgeschichte

    Kategorie: Hintergrund

    Angst vor Verfolgung, Warten auf Ausreisevisa, Heimatlosigkeit und Identitätsverlust – die Situation von Exilsuchenden während der NS-Zeit ist in Filmen wiederholt thematisiert worden.

    Nationalsozialismus
    Flucht & Asyl
    Filmgeschichte
  • Eine Frau in einem dunklen Raum lehnt sich am Rücken eines Mannes an. Sie sehen nachdenklich aus.

    Unterrichtsmaterial: "Transit" - Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Transit"

    ab 16 Jahren
    Flucht & Asyl
    Liebe
  • Eine Frau in einem dunklen Raum lehnt sich am Rücken eines Mannes an. Sie sehen nachdenklich aus.

    Unterrichtsmaterial: "Transit" - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Drei Aufgaben zum Film "Transit" für die Fächer Deutsch, Geschichte, Politik, Französisch, Philosophie und Kunst ab Oberstufe

    ab 16 Jahren
    Flucht & Asyl
    Liebe
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)