Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Suzume Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Suzume

Die Begegnung mit einem mysteriösen jungen Mann stellt das Leben der 17-jährigen Suzume auf den Kopf: Fortan spüren die beiden in Japan Orte auf, an denen übernatürliche Kräfte ins Diesseits drängen und Erdbeben auslösen. Die Katastrophe von Fukushima bildet den realen Hintergrund von Makoto Shinkais Anime "Suzume". Unsere Ausgabe stellt den Film vor, befragt den Regisseur zu seiner Arbeit und analysiert die zentrale Türsymbolik. Außerdem bietet sie einen Hintergrund zu jugendlichen Heldinnen in Animes und Unterrichtsmaterial ab Klasse 7.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus dem Anime "Suzume": Ein japanisches Mädchen steht in einer weitläufigen Ruine vor einer frei stehenden Tür. Sie hält einen dreibeinigen Kinderstuhl in den Händen und schaut die Betrachtenden direkt an.

"Suzume"

Kategorie: Filmbesprechung

Anime um eine 17-jährige Schülerin, die auf einer abenteuerlichen Reise durch Japan gegen übernatürliche Kräfte ankämpft, die Naturkatastrophen auslösen.

Naturkatastrophen
Animationsfilm
ab 12 Jahren
  • Regisseur Makoto Shinkai bei der Berlinale 2023

    "Die japanische Gesellschaft braucht Zeit, die Wunde von Fukushima zu akzeptieren"

    Kategorie: Interview

    Der japanische Regisseur Shinkai Makoto im Gespräch über sein Anime "Suzume", der die traumatische Erfahrung der Katastrophe von Fukushima thematisiert.

    Trauma
    Animationstechnik
    Filmmusik
  • Suzume, Szenenbild aus dem Anime: In einer weitläufigen Ruine, die überflutet ist, befindet sich eine Holztür. Ein Mädchen in der Rückenansicht öffnet sie. Dahinter wird ein Nachthimmel sichtbar.

    Das Türmotiv in "Suzume"

    Kategorie: Hintergrund

    Türen sind von zentraler Bedeutung in "Suzume". Der Hintergrund analysiert ihre Symbolik.

    Anime
    Filmanalyse
    Glaube
  • Chihiros Reise ins Zauberland, Szenenbild aus dem Anime: Ein dunkelhaariges Mädchen sitzt auf einem weißen, fliegenden Drachen und hält sich an dessen Hörnern fest

    Girl Power

    Kategorie: Hintergrund

    Junge Protagonistinnen bestimmen die Filme der drei aktuell bekanntesten Anime-Regisseure Hayao Miyazaki, Mamoru Hosoda und Makoto Shinkai.

    Anime
    Gender & Rollenbilder
  • Suzume, Szenenbild aus dem Anime: Nahaufnahme eines weißen Kätzchens mit sehr großen Augen. Es sitzt auf einer Fensterbank und schaut leicht nach oben.

    Unterrichtsmaterial: "Suzume" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Suzume"

    ab 12 Jahren
    Anime
    Naturkatastrophen
  • Suzume, Szenenbild aus dem Anime: Nahaufnahme eines weißen Kätzchens mit sehr großen Augen. Es sitzt auf einer Fensterbank und schaut leicht nach oben.

    Unterrichtsmaterial: "Suzume" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Drei Arbeitsblätter zum Film "Suzume" für die Fächer Kunst, Ethik, Religion, Geschichte, Geografie, Sozialkunde ab 7. Klasse

    ab 12 Jahren
    Anime
    Naturkatastrophen
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)