Inhalt
Der Film portraitiert Jane Goodall, die in den 60ern als junge Schimpansenforscherin weltbekannt wurde und heute als Umweltaktivistin und UN-Friedensbotschafterin unterwegs ist. 300 Tage im Jahr reist die mittlerweile fast 80jährige um die Welt, um Vorträge zu halten und ihre verschiedenen Umwelt- und Sozialprojekte zu besuchen. Der Film folgt ihr über viele Stationen und stellt dabei nicht nur die Vielfalt ihres Lebenswerks vor, sondern gibt auch zum ersten Mal private Einblicke und nimmt ihre Lebensgeschichte in den Fokus.
Umsetzung
Die Kamera folgt Jane auf dem Fuß, sie orientiert sich an ihrem Blick und an ihrem Tempo: Ruhig, konzentriert, fast meditativ. Neben Archivaufnahmen und aktuellen Bildern sind es die eigenen, lebhaften Erinnerungen Janes, sowie die Erzählungen von Familienmitgliedern, Mitarbeitern, Freunden und prominenten Weggefährten, die Janes besonderen Lebens- und Berufsweg facettenreich dokumentieren und den Zuschauern ihre Persönlichkeit nahebringt.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
Vereinzelt werden von Jane Goodall initiierte Projekte vorgestellt, darüber hinaus bewegt sich der Film eher auf der Metaebene: Es geht um ihre Person und ihre Lebensgeschichte. Das ist bisweilen schade; ihre Erkenntnisse als Schimpansenforscherin waren wegweisend auf ihrem Gebiet und sind auch für Laien sehr spannend. Dennoch macht die Konzentration auf sie den Film nicht weniger sehenswert. Jane Goodall ist das seltene Beispiel eines Menschen, der seine Ideale konsequent lebt, eine faszinierende und höchst glaubwürdige Persönlichkeit, deren inspirierende Kraft sich auch über das Medium des Dokumentarfilms übertragen kann. Sie selbst richtet sich mit besonderer Emphase an junge Menschen, weswegen sich auch junge Zuschauer dieses Films besonders angesprochen fühlen und Netzwerke wie das "Roots & Shoots" kennenlernen können. Der Film liefert diverse Ideen und Möglichkeiten, sich zu engagieren. Ein weiterer wichtiger Punkt, der Jane Goodall zu einer Leitfigur macht, ist ihre gewaltfreie Art, sich durchzusetzen: All ihr Handeln ist von Vorsicht und großem Respekt für ihr Gegenüber gekennzeichnet.

Dieser Text ist eine Übernahme des
VISION KINO-FilmTipps.
Autor/in: Lisa Gadatsch, 23.06.2010, Vision Kino 2010.