Als kleinster und jüngster seiner Herde hat es Pachyrhinosaurus Patchi nicht leicht. Die älteren und stärkeren Geschwister wie Bruto hacken auf ihm herum. Früher als gedacht sind er und sein Bruder auf sich allein gestellt. Während Bruto sich schon als neuer Anführer der Herde sieht, bekommt Patchi Gelegenheit zu beweisen, dass man nicht nur mit Muskelkraft sondern auch mit Freundlichkeit, Neugier und Umsicht weiter kommt und sogar Freunde/innen gewinnt wie den lustigen Urvogel Alex oder Dino-Schönheit Juniper, seine große Liebe. Und es sind genau diese Eigenschaften, die ihn letzten Endes über sich selbst hinauswachsen lassen und zum Anführer machen.
Das 3D-Dino-Abenteuer knüpft an die erfolgreiche BBC-Serie
Walking With Dinosaurs an. In der 80-Millionen-Dollar-Produktion bewegen sich dabei die lebensecht animierten Riesenechsen durch die reale Landschaft Alaskas. Die natürlich wirkenden Lebensräume werden durch 3D-Tiefeneffekte noch verstärkt. Dramaturgisch setzen die Macher auf traditionelle Erzählmuster: Der Außenseiter triumphiert mit Verstand über dumpfe Muskelkraft und erobert das Herz seiner Angebeteten. Geschmälert wird das Vergnügen durch die rigorose Vermenschlichung der Urzeittiere und den zuckrig-monumentalen
Soundtrack. Allerdings lockern ironische
Kommentare von Sidekick Urvogel Alex (Stimme: Otto Waalkes) die allzu liebliche Dino-Lovestory auf.
Einblendungen erklären zudem alle vorkommenden Tierarten.
Mit seiner detailreichen Darstellung veranschaulicht der Film auf visuell eindrückliche Weise Lebensräume und Leben dieser längst ausgestorbenen Tiere. Damit bietet er eine fruchtbare Grundlage, um das Thema "Dinosaurier" im Unterricht zu vertiefen. Die naturgetreuen Bilder illustrieren eindrucksvoll Flora und Fauna des Erdmittelalters und die naturgetreuen 3D-Animationen sind eine gute Vorlage für eigene Bastel- und Malarbeiten der Schüler/innen. Themen wie Freundschaft, Wissensdrang und Mut können anhand des tierischen Protagonisten Patchi aufgegriffen werden, wobei jedoch die permanente Vermenschlichung der Dinosaurier im Film kritisch hinterfragt werden sollte. Auch die Entstehungsweise von Animationsfilmen und die Wirkung der eingesetzten 3D-Effekte können anhand von
Dinosaurier 3D – Im Reich der Giganten besprochen werden.
Autor/in: Ingrid Beerbaum, 17.12.2013
Mehr zum Thema auf kinofenster.de:
Weitere Texte finden Sie mit unserer Suchfunktion.