Die Idee eines Homunculus, eines künstlichen, auf chemischem Wege geschaffenen Menschen, hat nicht nur Goethes Doktor Faust umgetrieben. Aiuch die Forschung beschäftigt sich diesem uralten Menschheitstraum.
Mein Freund, der Roboter? "Plug & Pray"
stellt aktuelle Forschungen zur Robotik und Künstlichen Intelligenz vor und ist zugleich eine Hommage an den Computerpionier Joseph Weizenbaum.
Der 2008 verstorbene Joseph Weizenbaum war ein Pionier der Computertechnologie und der Künstlichen Intelligenz – und doch hielt er Maschinen für unzulänglich.
Dr. Kate Darling, Wissenschaftlerin am Medienlabor des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston, über die emotionale Seite der Interaktion zwischen Menschen und Roboter.
Oliver Bendel, Professor an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Windisch, im Gespräch über Maschinenmoral und die Grenzen, Risiken und Chancen künstlicher Intelligenz.