Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Themen
  2. Alle Themendossiers
  3. Filmpionierinnen Aktuelle Seite

Kategorie: Dossier

Filmpionierinnen

Regisseurinnen, Produzentinnen, Drehbuchautorinnen und andere weibliche Filmschaffende haben entscheidend zur Entwicklung des Kinos beigetragen. dennoch hat sich die Filmgeschichte bislang vor allem auf die "Väter des Kinos" konzentriert. In unserem Dossier stellen wir Pionierinnen des Kinos vor und befragen die Filmwissenschaftlerin Heide Schlüpmann zum Thema. Außerdem bietet unsere Ausgabe Unterrichtsmaterial ab Klasse 9.

  • PDF herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Die Schauspielerin Mary Pickford und Regisseurin und Drehbuchautorin Frances Marion im Jahr 1920

Pionierinnen des Kinos

Kategorie: Einleitung

Von Beginn an haben Frauen das Kino maßgeblich mitgestaltet. Der Hintergrundtext stellt wegweisende weibliche Filmschaffende vor.

Filmgeschichte
Feminismus
Gender & Rollenbilder
  • Die Folgen des Feminismus, Screenshot aus dem Kurzfilm: Eine Frau sitzt neben einem Mann auf der Bank und belästigt ihn.

    "Die Folgen des Feminismus"

    Kategorie: Filmbesprechung

    In Alice Guys früher Filmkomödie sind die Geschlechterrollen vertauscht.

    Gender & Rollenbilder
    Komödie
    ab 16 Jahren
  • Suspense, Szenenbild: Ein dreigeteiltes Bild: rechts eine Frau mit weiße Haube am Telefon, unten ein Mann im Büro am Telefon und links ein Mann, der vor einer Tür steht.

    "Suspense"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Der Titel ist Programm in Lois Webers und Phillips Smalleys stummem Filmthriller.

    Film & Kino
    Thriller
    ab 14 Jahren
  • Der Fall der Dynastie Tomanow, Szenenbild: Nahaufnahmen von Soldaten, die in Aufruhr scheinen. (©
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_fall_of_the_Romanov_dynasty.jpg,
Clara Grífol, CC BY-SA 4.0 , v

    "Der Fall der Dynastie Romanow"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Esfir Shub hat einen bahnbrechenden Kompilationsfilm über die Russische Revolution von 1917 realisiert.

    Protest & Opposition
    Dokumentarfilm
    ab 16 Jahren
  • Heide Schlüpmann, Filmwissenschaftlerin und Mitbegründerin der Kinothek Asta Nielsen

    "Filmemacherinnen haben andere Inhalte, andere Themen"

    Kategorie: Interview

    Die Filmwissenschaftlerin Heide Schlüpmann erläutert im Gespräch die Rolle der ersten Filmemacherinnen und warum es wichtig ist, sich auch historisch mit dem weiblichen Filmschaffen zu beschäftigen.

    Filmgeschichte
    Feminismus
    Gender & Rollenbilder
  • Die Schauspielerin und Filmproduzentin Mary Pickford am Strand mit Kamera um 1916

    Unterrichtsmaterial: Filmpionierinnen – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Thema Filmpionierinnen

    Filmgeschichte
    Feminismus
    Gender & Rollenbilder
  • Die Schauspielerin und Filmproduzentin Mary Pickford am Strand mit Kamera um 1916

    Unterrichtsmaterial: Filmpionierinnen - Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Vier Aufgaben zu Filmpionierinnen der Stummfilmzeit sowie in der DDR und Bundesrepublik für die Fächer Deutsch, Englisch, Geschichte, Sozialkunde, Kunst ab Klasse 9 oder ab Oberstufe

    Filmgeschichte
    Feminismus
    Gender & Rollenbilder
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)