Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Orphea in Love Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Orphea in Love

ele hat Gesang studiert. Aber statt an der Oper zu singen, schlägt sie sich mit Jobs durchs Großstadtleben. Als sie dem Trickdieb und Straßentänzer Kolya begegnet, finden zwei Seelenverwandte zueinander. Doch ihre Liebe steht unter einem dunklen Stern. Axel Ranischs Opernfilm "Orphea in Love" beschwört die universelle Kraft von Musik und Tanz. Unsere Ausgabe stellt die wunderbar eigenwillige Interpretation des Orpheus-Mythos vor und befragt den Regisseur zu seiner Arbeit. Außerdem: Eine Videoanalyse zur Inszenierung, ein Hintergrund über Neuverfilmungen alter Stoffe und Unterrichtsmaterial ab Klasse 9.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Orphea in Love, Szenenbild: Vor einer mit Graffitis besprühten Wand in einer Unterführung, hält eine Frau einen liegenden Mann in ihren Armen und schaut ihn an.

"Orphea in Love"

Kategorie: Filmbesprechung

Alex Ranischs eigenwillig-poetischer Opernfilm versetzt den Orpheus-Mythos in die Gegenwart - und vertauscht die Geschlechterrollen.

Musik
Musical
ab 14 Jahren
  • Porträt des Regisseurs Axel Ranisch

    "Film ist ein zauberhaftes Medium"

    Kategorie: Interview

    Der Film- und Opernregisseur Axel Ranisch erzählt im Interview, wie er als "kleiner dicker Junge aus dem Plattenbau" zur Oper kam und welche Überlegungen seiner Adaption des Orpheus-Mythos' zugrunde liegen.

    Filmkultur
    Musik
    Film & Kino
  • Orphea in Love, Szenenbild: Eine nächtliche Szene, in violettes Licht getaucht: Maskierte Menschen tanzen mit Fackeln eine Treppe in einem Park hinab.
    Visuelle Inhalte abspielen

    Verzauberte Alltagswelt in "Orphea in Love"

    Kategorie: Videoanalyse

    Unsere Videoanalyse untersucht, wie die Inszenierung in "Orphea in Love" Realität und Traum ineinanderfließen lässt.

    Filmanalyse
    Film & Kino
    Kamera & Licht
  • Orphea in Love, Szenenbild, frontal: Ein Mann mit Schnurrbart und bekleidet mit einem lilafarbenen Predigerumhang sitzt in einer Badewanne und breitet lächelnd die Hände aus. Im Hintergrund sind ein dreiköpfiger Chor und ein Keyb

    Alte Stoffe - neu erzählt

    Kategorie: Hintergrund

    Wie "Orphea in Love" greifen Filme immer wieder alte Stoffe auf und aktualisieren sie. Der Hintergrund nennt einige Beispiele

    Filmgeschichte
    Film & Kino
    Gender & Rollenbilder
  • Szenenbild aus ORPHEA IN LOVE: Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen nebeneinander in einem dunklen Raum und schauen sich an.

    Unterrichtsmaterial: "Orphea in Love" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Orphea in Love"

    ab 14 Jahren
    Musik
    Liebe
  • Szenenbild aus ORPHEA IN LOVE: Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen nebeneinander in einem dunklen Raum und schauen sich an.

    Unterrichtsmaterial: "Orphea in Love" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Drei Arbeitsblätter zum Film "Orphea in Love" für die Fächer Musik, Darstellendes Spiel und Deutsch ab Klasse 9

    ab 14 Jahren
    Musik
    Liebe
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)