Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Themen
  2. Alle Themendossiers
  3. Nouvelle Vague Aktuelle Seite

Kategorie: Dossier

Nouvelle Vague

Mit ihren Filmen forderte, Jean-Luc Godard, François Truffaut, Agnès Varda und andere junge französische Regisseur/-innen die herkömmlichen Sehgewohnheiten im Kino heraus. kinofenster.de blickt zurück auf die bahnbrechenden Filme der Nouvelle Vague, das Frauenbild der Bewegung und ihre Bedeutung für die Filmbildung. Darüber hinaus bietet das Dossier Filmbesprechungen und Unterrichtsmaterialien ab Klasse 7.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus dem Drama DIE AUSSENSEITERBANDE: Eine junge Frau und zwei Männer tanzen in einem Café.

Nouvelle Vague – Kino in der ersten Person Singular

Kategorie: Einführung

Vor 60 Jahren erlebte die Nouvelle Vague ihren Höhepunkt. Aus diesem Anlass blicken wir noch einmal ausführlich zurück auf die Erneuerungsbewegung, die von Frankreich aus das Kino revolutionierte.

Filmgeschichte
Film & Kino
Gesellschaft
  • Porträt Bettina Henzler

    "Das Kino wurde als ein Bildungsort verstanden."

    Kategorie: Interview

    Das Kino war für die Akteure und Akteurinnen der Nouvelle Vague eine Schule des Sehens. Im Gespräch erläutert die Filmwissenschaftlerin Bettina Henzler, wie die Nouvelle Vague die Filmbildung und ihre Vermittlungsansätze beeinflusst hat.

    Filmbildung
    Filmgeschichte
    Film & Kino
  • Der kleine Soldat, Szenenbild: Eine Frau beugt sich zu einem Mann mit Fotoapparat herunter und zieht an seinem Haar.

    Schön, stark und frei - die neuen Heldinnen der Nouvelle Vague

    Kategorie: Hintergrund

    Mit der Nouvelle Vague hielt ein modernes Frauenbild Einzug ins Kino: Schauspielerinnen wie Jeanne Moreau und Anna Karina verkörperten starke und aktive Heldinnen.

    Film & Kino
    Gender & Rollenbilder
    Gesellschaft
  • Ein schwrz-weiß Bild: Eine Frau hällt die Innenhülle für eine Schallplatte vor ihr Gesicht und schaut durch das Loch in der Mitte.

    Der Sound der Nouvelle Vague

    Kategorie: Hintergrund

    Am zeitlosen Charme der Nouvelle-Vague-Filme hat die Musik einen entscheidenenden Anteil. Einige der Regisseur/-innen verfolgten dabei völlig neue Konzepte.

    Filmgeschichte
    Musik
    Film & Kino
  • Nahaufnahme eines Junge am Strand in Schwarz-Weiß, er blickt direkt in die Kamera. Hinter ihm ist das Meer.

    "Sie küssten und sie schlugen ihn"

    Kategorie: Filmbesprechung

    François Truffauts Film über einen vernachlässigten und unverstandenen Jungen war der erste große Erfolg der Nouvelle Vague.

    Adoleszenz
    Drama
    ab 14 Jahren
  • Nahaufnahme eines Junge am Strand in Schwarz-Weiß, er blickt direkt in die Kamera. Hinter ihm ist das Meer.

    Unterrichtsmaterial: "Sie küssten und sie schlugen ihn" – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Eine Aufgabe zum Film "Sie küssten und sie schlugen ihn" für die Fächer Deutsch, Französisch und Darstellendes Spiel ab Klasse 9

    ab 14 Jahren
    Filmanalyse
    Drama
  • Szenenbild aus dem Drama HIROSHIMA, MON AMOUR: Nahaufnahme in Schwarz-Weiß: Eine blonde Frau liebkost die Hand eines japanischen Mannes.

    "Hiroshima, mon amour"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Alain Resnais' Film über zwei Liebende und ihre Erinnerungen an den Krieg verknüpft auf poetische Weise kollektive und individuelle Traumata.

    Erinnerungskultur
    Drama
    ab 16 Jahren
  • Szenenbild aus dem Drama HIROSHIMA, MON AMOUR: Nahaufnahme in Schwarz-Weiß: Eine blonde Frau liebkost die Hand eines japanischen Mannes.

    Unterrichtsmaterial: "Hiroshima, mon amour" – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Eine Aufgabe zum Film "Hiroshima, mon amour" für die Fächer Deutsch, Französisch, Geschichte ab Oberstufe

    ab 16 Jahren
    Filmanalyse
    Montage
  • Szenenbild aus dem Drama HIROSHIMA, MON AMOUR: Nahaufnahme in Schwarz-Weiß: Eine blonde Frau liebkost die Hand eines japanischen Mannes.

    "Hiroshima mon amour (franz.)"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Le film d’Alain Resnais, racontant l’histoire de deux amants et leurs souvenirs respectifs de la guerre, entremêle de façon poétique le traumatisme collectif et individuel.

    Erinnerungskultur
    Drama
    ab 16 Jahren
  • Szenenbild aus dem Drama HIROSHIMA, MON AMOUR: Nahaufnahme in Schwarz-Weiß: Eine blonde Frau liebkost die Hand eines japanischen Mannes.

    Unterrichtsmaterial: "Hiroshima mon amour" – Fiche de travail

    Kategorie: Matériel pédagogique

    Idées de cours sur le film "Hiroshima mon amour pour" les cours d’allemand, de français, d’histoire à partir de la seconde (11ème classe)

    ab 16 Jahren
    Filmanalyse
    Montage
  • Szenenbild aus dem Film AUSSER ATEM: Eine junge Frau und ein Mann laufen auf der Champs-Elysees in Paris.

    "Außer Atem "

    Kategorie: Filmbesprechung

    Der Film, mit dem Jean-Luc Godard 1960 seinen internationalen Durchbruch erlebte, gilt als Klassiker der Nouvelle Vague.

    Liebe
    Drama
    ab 16 Jahren
  • Außer Atem, Szenenbild: Eine junge kurzhaarige Frau läuft neben einem jungen Mann auf der Champs Elysée in Paris.

    Unterrichtsmaterial: "Außer Atem" – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Eine Aufgabe zum Film "Außer Atem" für Deutsch und Französisch für die Oberstufe

    ab 16 Jahren
    Filmanalyse
    Filmgenres
  • Eine Frau ist eine Frau, Szenenbild: Nahaufnahme: Eine Frau und ein Mann schauen sich an.

    "Eine Frau ist eine Frau"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Jean-Luc Godards farbenfrohe Musicalkomödie erzählt eine turbulente Dreiecksgeschichte. Eine Liebeserklärung an das Kino und an Hauptdarstellerin Anna Karina.

    Gender & Rollenbilder
    Komödie
    ab 16 Jahren
  • Eine Frau ist eine Frau, Szenenbild: Nahaufnahme: Eine Frau und ein Mann schauen sich an.

    Unterrichtsmaterial: "Eine Frau ist eine Frau" – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Eine Aufgabe zum Film "Eine Frau ist eine Frau" für die Fächer Deutsch und Französisch ab Oberstufe

    ab 16 Jahren
    Filmanalyse
    Film & Kino
  • Cléo – Mittwoch zwischen 5 und 7, Szenenbild: Eine junge, blonde Frau schaut sich im Spiegel an. (ddp images)

    "Cléo – Mittwoch zwischen 5 und 7"

    Kategorie: Filmbesprechung

    In ihrem zweiten Spielfilm erzählt Agnès Varda in Echtzeit von anderthalb Stunden im Leben einer jungen Frau. Damit zeichnet sie zugleich ein Bild von Paris zu Beginn der 1960er.

    Gender & Rollenbilder
    Drama
    ab 14 Jahren
  • Cléo – Mittwoch zwischen 5 und 7, Szenenbild: Eine junge, blonde Frau schaut sich im Spiegel an. (ddp images)

    Unterrichtsmaterial: "Cléo – Mittwoch zwischen 5 und 7" – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Eine Aufgabe zum Film "Cléo – Mittwoch zwischen 5 und 7" für Deutsch, Französisch, Ethik, Philosophie, Kunst ab Klasse 9, ab 14 Jahren sowie eine Aufgabe zum Thema Cinécriture – Agnès Varda und der Autorenfilm für die Oberstufe

    ab 16 Jahren
    Filmanalyse
    Film & Kino
  • Ein junger Mann mit nacktem Oberkörper sitzt im Bett neben einer jungen Frau, die seinen Hut trägt.

    Unterrichtsmaterial: Nouvelle Vague – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit den Filmen der Nouvelle Vague

    ab 14 Jahren
    Filmgeschichte
    Montage
  • Cléo – Mittwoch zwischen 5 und 7, Szenenbild: Eine junge, blonde Frau läuft auf einer belebten Straße auf die Kamera zu, ein Mann dreht sich nach ihr um. (ddp images)

    Unterrichtsmaterial: Die Frauenfiguren der Nouvelle Vague – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Eine Aufgabe zu den Frauen der Nouvelle Vague für die Fächer Deutsch, Französisch, Philosophie ab Oberstufe

    ab 16 Jahren
    Filmgeschichte
    Gender & Rollenbilder
  • Szenenbild aus dem Film AUSSER ATEM: Eine junge Frau und ein Mann laufen auf der Champs-Elysees in Paris.

    Unterrichtsmaterial: Die Darstellung der Stadt in den Filmen der Nouvelle Vague – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Eine Aufgabe zur Stadt Paris in den Filmen der Nouvelle Vague für die Fächer Deutsch, Französisch und Kunst ab Klasse 9

    ab 14 Jahren
    Filmanalyse
    Stadt
  • Szenenbild aus dem Film AUSSER ATEM: Eine junge Frau und ein Mann laufen auf der Champs-Elysees in Paris.

    Unterrichtsmaterial: Représentation de la ville dans les films de la Nouvelle Vague – Fiche de travail

    Kategorie: Matériel pédagogique

    Une fiche de travail sur la ville de Paris dans les films de la Nouvelle Vague pour les matières Allemand, Français et Arts plastique à partir de la troisième (9ème classe)

    ab 14 Jahren
    Filmanalyse
    Stadt
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)