Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Filme
  2. Filme des Monats
  3. Fabian oder Der Gang vor die Hunde Aktuelle Seite

Kategorie: Film des Monats

Fabian oder Der Gang vor die Hunde

Dominik Grafs "Fabian oder der Gang vor die Hunde", die erste Verfilmung der 2013 veröffentlichten Urfassung von Erich Kästners Erfolgsroman Fabian (1931), ist eine ambitionierte Hommage an die Weimarer Moderne. Unsere Ausgabe stellt Grafs Film vor, beleuchtet die Umsetzung als Literaturverfilmung und untersucht die subjektive Erzählhaltung mithilfe einer Videoanalyse. AußerdeM: ein Audio-Interview mit dem Produzenten Felix von Boehm und Unterrichtsmaterial ab Oberstufe.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Szenenbild aus dem Film FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE: Vor einer Brandmauer steht ein junger Mann mit Zigarette im Mund. Er blickt nachdenklich. Die Nahaufnahme ist von leicht unten aufgenommen.

"Fabian oder Der Gang vor die Hunde"

Kategorie: Filmbesprechung

Dominik Grafs auch formal ambitionierte Verfilmung der Urfassung von Erich Kästners Erfolgsroman Fabian ist eine Hommage an die Weimarer Moderne.

Gesellschaft
Drama
ab 14 Jahren
  • Felix von Boehm, Produzent von Fabian oder der Gang vor die Hunde
    Audioinhalte abspielen

    "Wie schaffen wir es, keinen Historienfilm mit dicker Staubschicht zu machen?"

    Kategorie: Podcast

    Produzent Felix von Boehm über seine Zusammenarbeit mit Regisseur Dominik Graf an "Fabian oder der Gang vor die Hunde" - und ihre Absicht, den Film nach Kästners Roman auf neue Weise zu erzählen.

    Film & Kino
    Produktion
    Regie
  • Szenenbild aus dem Film "Fabian oder der Gang vor die Hunde": Ein Mann in der Rückenansicht und eine Frau stehen an einem See. Sie sind beide nass. Die frau hält sich lachend die Hände vor den Mund.
    Visuelle Inhalte abspielen

    Mindscreen – subjektives Erzählen in "Fabian oder der Gang vor die Hunde"

    Kategorie: Videoanalyse

    Die Videoanalyse untersucht, wie Regisseur Dominik Graf das personale Erzählen in Kästners Roman ins Filmische überträgt.

    Filmanalyse
    Regie
    Historienfilm
  • Aufsicht: Ein sich küssendes Paar auf einer Kissenlandschaft.

    Krasse Zumutung der Moderne – Dominik Grafs Filmadaption von Kästners Roman Fabian

    Kategorie: Hintergrund

    Dominik Grafs Film ist eine gleichermaßen werktreue wie autonome Adaption von Erich Kästners Der Gang vor die Hunde (2013), der ursprünglichen Fassung seines Romans Fabian (1931).

    Historienfilm
    Weimarer Republik
    Literatur
  • Szenenbild aus dem Film FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE: Vor einer Brandmauer steht ein junger Mann mit Zigarette im Mund. Er blickt nachdenklich. Die Nahaufnahme ist von leicht unten aufgenommen.

    Unterrichtsmaterial: "Fabian oder der Gang vor die Hunde" – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Film "Fabian oder der Gang vor die Hunde"

    ab 16 Jahren
    Weimarer Republik
    Liebe
  • Szenenbild aus dem Film FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE: Vor einer Brandmauer steht ein junger Mann mit Zigarette im Mund. Er blickt nachdenklich. Die Nahaufnahme ist von leicht unten aufgenommen.

    Unterrichtsmaterial: "Fabian oder der Gang vor die Hunde" – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Drei Aufgaben zur Arbeit mit "Fabian oder der Gang vor die Hunde" für die Fächer Deutsch und Darstellendes Spiel ab Oberstufe

    ab 16 Jahren
    Weimarer Republik
    Liebe
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)