Seinen krönenden Abschluss fand das erste große Education-Projekt der Berliner Philharmoniker unter der Leitung des damals neuen Chefdirigenten Sir Simon Rattle am 28. Januar 2003: Begleitet von dem renommierten Orchester, tanzten 250 Schüler/innen und Studierende im Alter zwischen acht und 20 Jahren "Le sacre du printemps" von Igor Strawinsky vor 3000 Zuschauern/innen in der Treptower "Arena".
Aufgabe: Heranführung an den Film "Die Kinder der Utopie"
für die Fächer Deutsch, Philosophie/Ethik und Politische Bildung ab Jahrgang 8, ab 13 Jahren.
Die 16-jährige Precious ist mit Gewalt, Missbrauch und dem Gefühl der Wertlosigkeit aufgewachsen. Das in Harlem angesiedelte Drama erzählt, wie das Mädchen müsham lernt, an sich selbst zu glauben.
Als Konrad Koch versucht, seine unwilligen Schüler durch den in Deutschland gänzlich unbekannten Ballsport für die englische Sprache und Kultur zu öffnen, löst er bei den Jungen eine ungeahnte Begeisterung aus.
In den Schulen des Deutschen Kaiserreichs galten Disziplin, Ehrgeiz und Gehorsam viel. Mit Individualität, Gefühl und liberalem Gedankengut war hingegen kein Blumentopf zu gewinnen.