Arbeitsblatt zu "Ich, Capitano"
für die Fächer Politik, Sozial-/Gemeinschaftskunde, Ethik, Geografie, Deutsch und Französisch ab Klasse 11, ab 16 Jahren
Heinrich Bölls zugrunde liegende Erzählung wahrt durch die Form eines Berichts ironische Distanz. Der Film hingegen setzt ganz auf die emotionalisierende Kraft des Melodrams.
Ein Gespräch mit Wilfried Wagner-Stolp von der Selbsthilfeorganisation Lebenshilfe über die Situation von behinderten Menschen in Deutschland und über den Film "Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe"
.
Gott lebt mit Frau und Tochter in Brüssel und schikaniert seine Geschöpfe mit unsinnigen Regeln. Eines Tages hat die zehnjährige Éa genug von den Machenschaften ihres Vaters und reißt von Zuhause aus. Zusammen mit dem Obdachlosen Victor möchte Éa eine neue Apostelgeschichte schreiben.
Ein kurzer Badespaß hat für die Schwestern Sonay, Selma, Ece, Nur und Lale böse Folgen. Weil ihr Verhalten angeblich die Familie entehrt hat, verwandelt der Onkel das Haus in ein Gefängnis. Nach und nach sollen die Mädchen verheiratet werden.
Die Mutter unserer Autorin wurde im Alter von 14 Jahren in ihrem türkisch-kurdischen Heimatdorf verheiratet. In dem Porträt über ihre Mutter berichtet Dilan Atli auch von ihrer persönlichen Auseinandersetzung mit der Thematik.