Arbeitsblatt zum Film "Die drei Tage des Condor"
(USA 1975, Regie: Sydney Pollack) für die Fächer Deutsch, Englisch, Geschichte und Politik ab Klasse 11, ab 16 Jahren
Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer will die Vergangenheit nicht ruhen lassen. Bei seinen Ermittlungen gegen bekannte NS-Verbrecher muss er sogar die eigenen Behörden umgehen. Lars Kraumes Biopic porträtiert Bauer und die Bundesrepublik der 1950er-Jahre.
Alan Turing war ein ungewöhnlicher Mathematiker und Denker. Was aber verdanken wir seinen Erfindungen? Ein Einblick in die Ideenwelt eines lange unterschätzten Wissenschaftlers.
Zwischen Biopic und Spionage-Thriller erzählt "The Imitation Game"
von Triumph und Tragik des homosexuellen Mathematikers und Kriegshelden Alan Turing.
Unterbelichtete Neonazis, überforderte Verfassungsschützer, sensationslüsterne Medien und mittendrin ein afrodeutscher Autor, der nach einem Schlag auf den Kopf rechte Parolen von sich gibt. "Heil"
ist eine schrille Satire auf die deutsche Mediengesellschaft im Jahr 2015.
Den Blick der Überwachungsapparate macht sich das Kino allmählich zu Eigen. Dabei warnen jedoch vor allem Science-Fiction-Filme vor einer Gesellschaft, die sich ständig selbst kontrolliert.