In Form einer griechischen Tragödie erzählt der israelische Regisseur Samuel Maoz vom Krieg und seinen Folgen, von Schuld und Trauer und den daraus resultierenden Traumata eines Familienvaters.
Regisseur Samuel Maoz wurde von israelischen Regierungsmitgliedern für seinen Film "Foxtrot" kritisiert. Im Interview spricht er über diese Vorwürfe und warum die Gesellschaft in seinem Heimatland in seinen Augen traumatisiert ist.
Das Militär und individuelle Kriegserfahrungen sind häufig Thema im israelischen Film. Wie werden die Armee und ihre gesellschaftliche Rolle von israelischen Filmschaffenden verhandelt und mit welcher Ästhetik inszenieren die Filme Kriegserlebnisse?
Fünf themenbezogene Aufgaben zur Arbeit mit dem Film "Life on the Border" für die Fächer Deutsch, Englisch, Politik, Ethik, Religion, Philosophie und Kunst ab der 8. Klasse.
Krieg, Flucht, Vertreibung sind traumatische Erfahrungen. Was im Vorfeld der Filmarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen beachtet werden muss, fasst der Hintergrundartikel zusammen.