Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite von kinofenster.de, Filmbildungsportal der Bundeszentrale für politische Bildung
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Surrealismus im Film
    • Trümmerfilme
    • Vampirfilme
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Themen
  2. Alle Themendossiers
  3. Umwelt im Dokumentarfilm Aktuelle Seite

Kategorie: Dossier

Umwelt im Dokumentarfilm

Zunehmend widmen sich Dokumentarfilme drängenden Umweltthemen, oft auch mit dem Ziel, für Klimawandel und Ökologie zu sensibilisieren. kinofenster.de stellt drei aktuelle Produktionen zum Thema vor und liefert Hintergrundinformationen.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Königreich Arktis

Umwelt im Dokumentarfilm

Kategorie: Einführung

Wie viel Polemik verträgt ein Dokumentarfilm und wann hebelt die Inszeniertheit den Anspruch einer sachlichen Sujet-Annäherung bereits im Kern aus?

Klima
Film & Kino
Anthropozän
  • Ein junges Seeehund schwimmt unter der Oberfläche im grünen Eiswasser und guckt frontal die Kamera an.

    "Königreich Arktis"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Das Leben und Überleben zweier Tierkinder im allmählich dahinschmelzenden "Königreich" Arktis.

    Tiere
    Dokumentarfilm
    6 bis 12 Jahre
  • 11th Hour - 5 vor 12, Szenenbild: Ein Mann steht in einem gelben Feld während eine andere Figur ihn filmt

    "11th Hour - 5 vor 12"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Wenn wir die Welt noch retten wollen, dann werden wir unsere Lebensweise, unser Wirtschaftssystem und vor allem unser Denken radikal ändern müssen.

    Energie
    Dokumentarfilm
    ab 12 Jahren
  • STill aus dem Dokumentarfilm MENSCHEN, TRÄUME, TATEN: Menschen in einem Acker

    "Menschen, Träume, Taten"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Die Mitglieder des Ökodorfs in der Altmark stehen noch immer vor den großen Fragen der Gesamtgesellschaft.

    Ernährung
    Dokumentarfilm
    ab 12 Jahren
  • Andi Stiglmayr

    "Lösungen finden"

    Kategorie: Interview

    Ein Gespräch mit Andi Stiglmayr, dem Regisseur von "Menschen, Träume, Taten"

  • Kamerateam beim Dreh von Dziga Vertovs Film DER MANN MIT DER KAMERA (1929)

    Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

    Kategorie: Hintergrund

    Der Dokumentarfilm birgt durchaus das Potenzial einer starken Veränderung und Manipulation der Realität. Das macht das Genre so heikel.

    Dokumentarfilm
    Filmgeschichte
    Propaganda
  • Mädchen und Jungen im Grundschulater sitzen in einem Kino und schauen zur Leinwand.

    Teil des Lebens - Themenvielfalt im Kinderdokumentarfilm

    Kategorie: Hintergrund

    Durch das Anknüpfen an die Lebenswirklichkeit und Erfahrungen junger Zuschauender werden auch schwierige oder abstrakte Themen anschaulich und verständlich.

    Kindheit
    Film & Kino
  • Königreich Arktis

    Unterrichtsmaterial: Umwelt im Dokumentarfilm – Arbeitsblätter

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Acht Aufgaben zu den Themen Filmgattungen beurteilen, Wahrheit und Wirklichkeit in Dokumentarfilmen diskutieren, Umweltsch(m)utz dokumentieren, Rollenspiel zum Leben in einem Ökodorf, In Briefen alternative Lebensformen entwickeln, Umweltprobleme global angehen, Fachwörter verstehen und verwenden, Königreich Arktis

  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)