Kategorie: Unterrichtsmaterial
"Madonna: Express Yourself" – Arbeitsblatt
Ein Arbeitsblatt zum Musikvideo "Express Yourself "für die Fächer Englisch, Deutsch, Kunst, Musik und Ethik

Arbeitsblatt zum Musikvideo "Madonna: Express Yourself "(David Fincher, USA 1989)
a) Das Musikvideo "Express Yourself" ist eine Hommage an Fritz Langs Film Zum Filmarchiv: "Metropolis" (Fritz Lang, DE 1926). Sehen Sie sich in Vorbereitung auf das Musikvideo den Zum externen Inhalt: Trailer (öffnet im neuen Tab) zu "Metropolis" an. Lesen Sie sich dafür zunächst die Fragen auf der linken Seite der Tabelle durch, sodass Sie wissen, worauf Sie insbesondere achten sollten.
Machen Sie sich während der Sichtung stichpunktartige Notizen.
Arbeiten Sie dann im Tandem und füllen Sie die rechte Spalte der Tabelle aus,. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse anschließend im Plenum.
b) Überprüfen Sie nun, ob Sie mit Ihren Antworten richtig lagen, indem Sie sich näher mit dem Inhalt und der Filmästhetik von "Metropolis" auseinandersetzen. Recherchieren Sie im Tandem. Vergleichen Sie anschließend Ihre Resultate im Plenum. Folgende Webseiten können Ihnen als Ausgangspunkt Ihrer Recherche dienen:
- Zum externen Inhalt: Murnau Stiftung: Kurzinhalt zu Metropolis (öffnet im neuen Tab)
- kinofenster.de: Zum Filmarchiv: "Metropolis"
- Zum externen Inhalt: film-kultur.de (öffnet im neuen Tab) (hier: Inhalt, S.5 f.)
c) Sehen Sie sich das Musikvideo Zum externen Inhalt: "Express Yourself" (öffnet im neuen Tab) an. Vielleicht erkennen Sie bereits einige Filmzitate aus "Metropolis". Halten Sie Ihre Beobachtungen stichpunktartig fest.
d) Wie hat Ihnen das Musikvideo gefallen? Welche Zitate aus "Metropolis" sind Ihnen aufgefallen? Tauschen Sie sich im Plenum aus.
e) Lesen Sie sich zunächst die Fragen auf der linken Seite in der Tabelle durch. Macht Sie sich zu den Fragen stichpunktartige Notizen, während Sie das Video ansehen. Arbeiten Sie dann zu zweit und füllen Sie die rechte Spalte der Tabelle aus. Vergleicht Sie Ergebnisse anschließend im Plenum.
f) Nehmen Sie nun die beiden Analysetabellen zu Fritz Langs "Metropolis" (Arbeitsschritt a) und zum Musikvideo "Express yourself" (Arbeitsschritt e) zur Hand und untersuchen Sie, inwiefern der Regisseur David Fincher und Madonna sich in ihrem Video sowohl inhaltlich als auch filmästhetisch auf Fritz Langs Film "Metropolis" beziehen.
Optional:
g) Eine zentrale Botschaft von "Metropolis" erscheint zu Beginn des Films in Schriftform auf der Leinwand und sie schließt, wieder in Schriftform, das Musikvideo "Express Yourself" ab: "Das Herz muss zwischen Kopf und Hand vermitteln." Diskutieren Sie im Plenum die Bedeutung dieser These, von der sich Fritz Lang übrigens später distanzierte. Überlegen Sie sich, welche Botschaft Madonna darüber hinaus mit ihrem Song transportiert. Analysieren Sie dazu auch den Zum externen Inhalt: Songtext (öffnet im neuen Tab). Arbeiten Sie im Tandem, machen Sie sich Notizen und vergleicht Sie Ihre Ergebnisse anschließend im Plenum.
h) Verfassen Sie entweder auf Englisch oder auf Deutsch eine Zum Inhalt: Kritik zum Musikvideo Madonna: "Express Yourself "von David Fincher. Beziehen Sie sich dabei auf das bisher Erarbeitete.
i) Lesen Sie sich Ihre Kritiken gegenseitig vor und werten Sie diese kriteriengeleitet aus. Zeichnen Sie die gelungenste Kritik aus und übergeben Sie diese Ihrer Schülerzeitung oder stellen Sie sie auf Ihre schuleigene Homepage (verlinkt hier zum Trailer zu "Metropolis" und zu Express Yourself).