Während der DEFA-Spielfilm in den späten 1980er-Jahren künstlerisch stagnierte, konnten sich Dokumentarfilmschaffende Freiräume erkämpfen. In einigen ihrer Filme kündigen sich die unmittelbar bevorstehenden Umbrüche bereits eindrucksvoll an.
Porträt des deutschen Künstlers Leo Rauch. Der kamera- und medienscheue Künstler wird über drei Jahre bis in intimste Bereiche seines Lebens begleitet.
Ein Gespräch mit dem Autor und Regisseur Markus Dietrich über die Entstehungsgeschichte seines Films "Sputnik" und Kindheitserinnerungen an die Wendezeit.
Die Protagonisten/innen im Kinderfilm "Sputnik" stehen mit ihrem Handeln exemplarisch für unterschiedliche Verhaltensweisen und Haltungen von DDR-Bürger/innen gegenüber dem SED-Staat.