Das Tagebuch von Anne Frank gehört zu den wichtigsten Zeugnissen der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im Dritten Reich. Hans Steinbichler hat das Tagebuch als Coming-of-Age-Erzählung adaptiert.
Bilder aus Konzentrationslagern waren im Kino lange Zeit kontrovers. Der Artikel erklärt die verschiedenen ethischen Positionen und ästhetischen Strategien im Verlauf der Filmgeschichte.
Paweł Pawlikowski erzählt in "Ida" von einer Novizin, die kurz vor ihrem Gelübde die tragische Geschichte ihrer Familie und darüber auch sich selbst kennenlernt.