Arbeitsblatt zum Film "And the King Said, What a Fantastic Machine!" für die Fächer Ethik, Politik, Kunst, Geschichte, Projektunterricht, ab 9. Klasse, ab 14 Jahren
Im Podcast erzählen Regisseurin Leonie Krippendorff und Hauptdarstellerin Lena Urzendowsky unter anderem, inwiefern sich ihr Film "Kokon" von anderen Coming-of-Age-Filmen unterscheidet und warum die Geschichte in Berlin-Kreuzberg spielt.
Die Entwicklung der Teenager-Hauptfigur im Coming-of-Age-Film "Kokon" geht mit einer lebhaften Darstellung großstädtischer Jugendkultur einher, die auch formal aufgegriffen wird.
Digitalität und zunehmend KI sind Themen, die auch im Filmbildungsbereich diskutiert werden – eine Einführung in das kinofenster.de-Dossier zu diesem Thema.
Digitale Technologien und damit verbunden mediale Erfahrungen und Alltagspraktiken von Heranwachsenden verändern die Bedingungen für Filmbildung auf vielfältigste Weise. Ein Überblick.
Katrin Hünemörder ist politische Bildnerin und Geschäftsführerin von medialepfade.org – Verein für Medienbildung e.V. kinofenster.de hat mit ihr über die Chancen und Herausforderungen digitaler Bildung gesprochen.