"Vor 30 Jahren hätten wir vielleicht selbst gern so 'nen Bonzen in der Mangel gehabt", beschreibt der Mittfünfziger Hardenberg seine paradoxe Lage: Soeben wurde der Topmanager von drei jungen Leuten gekidnappt und gibt sich ihnen nun als ehemaliger '68er zu erkennen. Doch Anbiedern nützt ihm nichts, denn seine in antikapitalistischer Kritik gut geschulten Entführer/innen haben offenbar eine gefestigte Meinung darüber, was in der globalisierten Welt schief läuft und wer für soziale Ungerechtigkeiten verantwortlich gemacht werden kann.
Als Konrad Koch versucht, seine unwilligen Schüler durch den in Deutschland gänzlich unbekannten Ballsport für die englische Sprache und Kultur zu öffnen, löst er bei den Jungen eine ungeahnte Begeisterung aus.
Ein Gespräch mit Muriel Coulin, eine der zwei Regisseurinnen von "17 Mädchen"
, über ihren Film, Utopien und Jugendliche, denen es in ihrer Welt zu eng wird.
Der 16-jährige Ray ist im Körper eines Mädchens geboren worden. Nun wartet er auf den Beginn seiner Hormonbehandlung, während die Familie mit der Entscheidung zu hadern beginnt.