Viele deutschsprachige Autorinnen und Autoren teilten Stefan Zweigs Exil-Erfahrung. Ihre Positionierungen gegenüber dem NS-Regime fielen jedoch unterschiedlich aus.
Wie nähert man sich filmisch einer historischen Figur an? Und was unterscheidet "Vor der Morgenröte"
von anderen Biopics? Maria Schrader beantwortet diese Frage anhand ihres Films.
Die Kinder- und Jugendbuchautorin Christine Nöstlinger spricht im Interview über die Idee zu ihrem Buch Maikäfer, flieg! und über ihre Kindheit während des Zweiten Weltkriegs.
Die Literaturverfilmung "Maikäfer, flieg! "
erzählt vom Zweiten Weltkrieg und seinem Ende aus Sicht eines Kindes – und vermittelt nebenbei einiges an Zeitgeschichte.
Im Gespräch erläutert Regisseur Burhan Qurbani den filmischen Ansatz seiner Roman-Verfilmung und warum seine Hauptfigur nun ein Migrant aus Guinea-Bissau ist.
Regisseur Barry Jenkins im Gespräch über den Schriftsteller James Baldwin, seinen stilistischen Ansatz bei der Romanverfilmung "Beale Street"
und die Bedeutung afroamerikanischer Perspektiven in den Medien.
Director Barry Jenkins talks about the writer James Baldwin, his stylistic approach to the film adaptation "If Beale Street Could Talk"
, and the importance of African-American perspectives in the media.
Der Schriftsteller und Bürgerrechtler James Baldwin schrieb über den Rassismus in der US-Gesellschaft und im Hollywood-Kino. "Beale Street"
, die erste Verfilmung eines Baldwin-Romans, steht ganz in der Tradition seiner Werke.
Die Drehbuchautorin Beate Völcker hat das Kinderbuch "Fritzi war dabei" von Hanna Schott für die Leinwand adaptiert. Dabei hat sie die Geschichte zum Teil für den Film verändert und prägnante Szenen für das Leben in der DDR gefunden.