Am 20. November 1975 begann mit dem Tod von Francisco Franco in Spanien der politische Übergang von der Diktatur in eine Demokratie. Dazu präsentieren wir unser Material über einen Lehrer, der während des Spanischen Bürgerkriegs gegen alte Autoritäten rebelliert.
Bis zum 5.12. in der 3sat-Mediathek: Die Freunde Rémi und Léo scheinen unzertrennlich. Doch als die 13-jährigen Jungen auf eine neue Schule kommen, entsteht Distanz zwischen ihnen - mit tragischen Folgen.
Bis zum 11.2.2026 bei arte.tv: Die Geschwister Hannah und Timotheus wachsen in einer streng religiösen Familie auf. Doch dann beginnen sie, ihren Glauben zu hinterfragen.
Bis zum 31.1.2026 bei arte.tv: Nico ist in ihrem Beruf als Altenpflegerin genauso herzlich und zugewandt wie im Privaten. Doch dann reißt ein brutaler Angriff die Berlinerin jäh aus ihrem Alltag.
Wie vermittelt das Kostüm die innere Wandlung der Hauptfigur? Was sagt Kleidung über Individualität und Konformität der Figuren aus? Und wie vermitteln Szenenbild und Requisiten verschiedene Lebenswelten? Fragen, denen die Videoanalyse nachgeht.
Drei Aufgaben zu den Verfilmungen "Im Westen nichts Neues" (USA 1930, Lewis Milestone und USA/DE/GB 2022, Edward Berger) für die Fächer Geschichte, Politik, Ethik, Philosophie und Deutsch ab Klasse 9 bzw. ab Oberstufe
Die Mondlandung hat nie stattgefunden? Sie wurde in Hollywood gedreht? Das Musikvideo zum Song Rocket Fuel stellt diese – immer noch – verbreitete Verschwörungstheorie auf den Kopf.