Filme
Aktuell
Film des Monats
Alle Filme des Monats
Filmkanon
Filme A-Z
Themen
Aktuelles Dossier
Alle Themendossiers
Themen A-Z
Unterrichten
Unterrichtsmaterial
Methoden
Glossar
Filmgewerke
Publikationen
Adressen
Links
Über uns
Suche
> Start
> Themen
> Themen A-Z
Aktuelles Dossier
Alle Themendossiers
Themen A-Z
Themen A-Z
Hier können Sie Filmbesprechungen und Hintergrundtexte nach thematischen Schlagworten suchen.
Schlagwort 1
-- Bitte Schlagwort auswaehlen
Abenteuer
Afrika
Aids
Alltag
Alter
Anerkennung
Angst/Ängste
Antike
Antisemitismus
Apartheid
Arbeit
Arbeitslosigkeit
Armut
Asien
Ausbeutung
Ausländer
Außenseiter
Autorität(en)
Begegnung
Behinderung
Bildung/Bildungssystem
Biografie
Coming-of-Age
Computer
Computerspiele
Datenschutz
DDR
Demokratie
(Deutsche) Geschichte
Digitalisierung/Digitale Medien
Diktatur
Diskriminierung
Diversität
Drogen
Dystopie
Ehre
Einsamkeit
Emanzipation
Energie
Entfremdung
Entwicklungshilfe/Entwicklungszusammenarbeit
Erde
Erinnerungskultur
Ernährung
Erpressung
Erwachsenwerden
Erziehung
Ethik
Europa
Evolution
Exil
Extremismus
Familie
Fantasie
Faschismus
Film-/Medienerziehung
Filmgeschichte
Filmsprache
Flucht
Folter
Forschung
Frankreich
Frauen
Freiheit
Fremde Kulturen
Fremdheit
Freundschaft
Fundamentalismus
Geheimdienst
Gemeinschaft/Gemeinschaftssinn
Gender/Geschlechterrollen
Generationen/-konflikt
Genozid
Gentrifizierung
Gerechtigkeit
Geschichte
Gesellschaft
Gesetz
Gespenster/Geister/Spuk
Gesundheitssystem
Gewalt
Gewerkschaften
Globalisierung
Grenze
Grundgesetz
Handel
Heimat
Helden
Heldentum
Hochbegabung
Hoffnung
Holocaust
Homosexualität
Humor
Idealismus
Identität
Ideologie
Idole
Individuum (und Gesellschaft)
Inklusion
Integration
Internet
Islam
Islamismus
Israel
Judentum
Judenverfolgung
Jugend/Jugendliche/Jugendkultur
Kampf
Kapitalismus
Kindheit/Kinder
Klimawandel
Kolonialismus
Kommunikation
Kommunismus
Konflikt/Konfliktbewältigung
(konstitutionelle) Monarchie
Konventionen
Konzentrationslager
Korruption
Krankheit
Krieg/Kriegsfolgen
Kriminalität
kulturelle Identität
Kunst
künstliche Intelligenz
Kurdenproblematik
Land-Stadt-Konflikt
Lateinamerika
Lebenskrise(n)
Liebe
Literaturverfilmung
Lobbyismus
Macht/Machtgefüge
Mädchen
Magersucht
Magie
Manipulation
Märchen
Medien
Medienpolitik
Meinungs- und Pressefreiheit
Meinungsfreiheit
Menschenhandel
Menschenrechte/-würde
Migration
Militär
Militärdiktatur
Minderheiten
Mittelalter
Mobbing
Monarchie
Multikulturelle Gesellschaft
Musik
Mut
Mythologie
Mythos
Naher Osten
Nahost-Konflikt
Nationalsozialismus
Natur
Natur(-katastrophen)
Nordeuropa
Nordirland-Konflikt
Öffentlichkeit
Ökologie
Opfer
Parodie
Pazifismus
Philosophie
Politik
Popkultur
Pornografie
(Post-)Kolonialismus
Prostitution
Psychiatrie
Psychologie
Pubertät
Rassismus
Raumfahrt
Rebellion
Recht
Rechtsextremismus
Reisen
Religion/Religiosität
Resozialisierung
Revolution
Rhetorik
Rivalität
Roboter
Rollenbilder
Russland
Scheidung
Schuld (und Sühne)
Schule
Schwangerschaft/Schwangerschaftsabbruch
Science-Fiction
Seefahrt
Selbstbewusstsein
Selbstjustiz
Selbstmord
Sexualität
sexuelle Gewalt
Sicherheit/Sicherheitspolitik
Sinnsuche
Solidarität
Sowjetunion/Russland
Sozialisation
Sozialismus
Sport
Sprache
Stadt
Stilllegung
Strafe
Strafvollzug
Strukturwandel
Sucht/Suchtgefahren
Tanz
Täter
Teamwork
Technik/Neue Technologien
Terrorismus
Theater
Tiere
Tod/Sterben
Todesstrafe
Toleranz
Tradition
Trauer/Trauerarbeit
Trauma
Träume
Trennung
Tschetschenienkonflikt
Überwachung
Umwelt
Urheberrecht
USA
Utopie
Verantwortung
Vereinsamung
Verrat
Vertrauen
Verwandlung
Virtuelle Realität
Vorbilder
Vorurteile
Weihnachten
Weltall
Werbung
Werte
Wettkampf
Widerstand
Wirtschaft
Wissenschaft
Wohlstand
Wünsche
Zensur
Zerstörung
Zivilcourage
Zivilisation und Wildnis
Zukunft
(Zwangs-)Prostitution
Zweiter Weltkrieg
und
oder
und nicht
Schlagwort 2
-- weiteres Schlagwort kombinieren
Abenteuer
Afrika
Aids
Alltag
Alter
Anerkennung
Angst/Ängste
Antike
Antisemitismus
Apartheid
Arbeit
Arbeitslosigkeit
Armut
Asien
Ausbeutung
Ausländer
Außenseiter
Autorität(en)
Begegnung
Behinderung
Bildung/Bildungssystem
Biografie
Coming-of-Age
Computer
Computerspiele
Datenschutz
DDR
Demokratie
(Deutsche) Geschichte
Digitalisierung/Digitale Medien
Diktatur
Diskriminierung
Diversität
Drogen
Dystopie
Ehre
Einsamkeit
Emanzipation
Energie
Entfremdung
Entwicklungshilfe/Entwicklungszusammenarbeit
Erde
Erinnerungskultur
Ernährung
Erpressung
Erwachsenwerden
Erziehung
Ethik
Europa
Evolution
Exil
Extremismus
Familie
Fantasie
Faschismus
Film-/Medienerziehung
Filmgeschichte
Filmsprache
Flucht
Folter
Forschung
Frankreich
Frauen
Freiheit
Fremde Kulturen
Fremdheit
Freundschaft
Fundamentalismus
Geheimdienst
Gemeinschaft/Gemeinschaftssinn
Gender/Geschlechterrollen
Generationen/-konflikt
Genozid
Gentrifizierung
Gerechtigkeit
Geschichte
Gesellschaft
Gesetz
Gespenster/Geister/Spuk
Gesundheitssystem
Gewalt
Gewerkschaften
Globalisierung
Grenze
Grundgesetz
Handel
Heimat
Helden
Heldentum
Hochbegabung
Hoffnung
Holocaust
Homosexualität
Humor
Idealismus
Identität
Ideologie
Idole
Individuum (und Gesellschaft)
Inklusion
Integration
Internet
Islam
Islamismus
Israel
Judentum
Judenverfolgung
Jugend/Jugendliche/Jugendkultur
Kampf
Kapitalismus
Kindheit/Kinder
Klimawandel
Kolonialismus
Kommunikation
Kommunismus
Konflikt/Konfliktbewältigung
(konstitutionelle) Monarchie
Konventionen
Konzentrationslager
Korruption
Krankheit
Krieg/Kriegsfolgen
Kriminalität
kulturelle Identität
Kunst
künstliche Intelligenz
Kurdenproblematik
Land-Stadt-Konflikt
Lateinamerika
Lebenskrise(n)
Liebe
Literaturverfilmung
Lobbyismus
Macht/Machtgefüge
Mädchen
Magersucht
Magie
Manipulation
Märchen
Medien
Medienpolitik
Meinungs- und Pressefreiheit
Meinungsfreiheit
Menschenhandel
Menschenrechte/-würde
Migration
Militär
Militärdiktatur
Minderheiten
Mittelalter
Mobbing
Monarchie
Multikulturelle Gesellschaft
Musik
Mut
Mythologie
Mythos
Naher Osten
Nahost-Konflikt
Nationalsozialismus
Natur
Natur(-katastrophen)
Nordeuropa
Nordirland-Konflikt
Öffentlichkeit
Ökologie
Opfer
Parodie
Pazifismus
Philosophie
Politik
Popkultur
Pornografie
(Post-)Kolonialismus
Prostitution
Psychiatrie
Psychologie
Pubertät
Rassismus
Raumfahrt
Rebellion
Recht
Rechtsextremismus
Reisen
Religion/Religiosität
Resozialisierung
Revolution
Rhetorik
Rivalität
Roboter
Rollenbilder
Russland
Scheidung
Schuld (und Sühne)
Schule
Schwangerschaft/Schwangerschaftsabbruch
Science-Fiction
Seefahrt
Selbstbewusstsein
Selbstjustiz
Selbstmord
Sexualität
sexuelle Gewalt
Sicherheit/Sicherheitspolitik
Sinnsuche
Solidarität
Sowjetunion/Russland
Sozialisation
Sozialismus
Sport
Sprache
Stadt
Stilllegung
Strafe
Strafvollzug
Strukturwandel
Sucht/Suchtgefahren
Tanz
Täter
Teamwork
Technik/Neue Technologien
Terrorismus
Theater
Tiere
Tod/Sterben
Todesstrafe
Toleranz
Tradition
Trauer/Trauerarbeit
Trauma
Träume
Trennung
Tschetschenienkonflikt
Überwachung
Umwelt
Urheberrecht
USA
Utopie
Verantwortung
Vereinsamung
Verrat
Vertrauen
Verwandlung
Virtuelle Realität
Vorbilder
Vorurteile
Weihnachten
Weltall
Werbung
Werte
Wettkampf
Widerstand
Wirtschaft
Wissenschaft
Wohlstand
Wünsche
Zensur
Zerstörung
Zivilcourage
Zivilisation und Wildnis
Zukunft
(Zwangs-)Prostitution
Zweiter Weltkrieg
Alphabetische Liste der Schlagworte
A
|
B-C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P-Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W-Y
|
Z
D
Datenschutz
Alles ist eins. Ausser der 0 (Deutschland 2020)
Democracy- Im Rausch der Daten (Deutschland, Frankreich 2015)
Pre-Crime (Deutschland 2017)
The Cleaners (Deutschland, Brasilien 2018)
Überwachung und Big Data als filmischer Topos (Hintergrund)
Wishlist (Deutschland 2016, 2017)
Zeit der Enthüllungen – Aktuelle Politthriller (Einführung)
DDR
Andreas Voigt über Glaube Liebe Hoffnung (1993) (Interview)
Ballon (Deutschland 2018)
Beate Völcker über ihr Drehbuch zu Fritzi (Hintergrund)
Becoming Black (Deutschland 2019)
Berlin - Ecke Schönhauser (DDR 1957)
Das Mädchen mit den goldenen Händen (Deutschland 2021)
Der Beitrag der Bürger auf dem Weg zur Einheit (Hintergrund)
Der geteilte Himmel (DDR 1964)
Dieter Schumann über Flüstern & Schreien (1988) (Interview)
Former East/Former West (D/USA 1994)
Fritzi – Eine Wendewundergeschichte (Deutschland, Luxemburg, Belgien, Tschechien 2019)
Gundermann (Deutschland 2018)
Gundermann Revier (Deutschland 2019)
Helke Misselwitz über Winter Adé (1988) (Interview)
Im Niemandsland (Deutschland 2019)
In einem Land, das es nicht mehr gibt (Deutschland 2022)
Leipziger Biografien um 1989 (Hintergrund)
Lieber Thomas (Deutschland 2021)
Nahschuss (Deutschland 2021)
Rebellinnen – Fotografie. Underground. DDR. (Deutschland 2022)
Spur der Steine (DDR 1966)
Stilles Land (Deutschland 1992)
Thomas Heise über Stau – Jetzt geht's los (1992) (Interview)
Und der Zukunft zugewandt (Deutschland 2019)
Werk ohne Autor (Deutschland 2018)
Winter adé (DDR 1988)
Zwischen uns die Mauer (Deutschland 2019)
Demokratie
120 BPM (Frankreich 2017)
300 (USA 2007)
8. Wonderland (Frankreich 2008)
Aggregat (Deutschland 2018)
Anwälte - Eine deutsche Geschichte, Die (Deutschland 2009)
Arbeitsblätter zu Babylon Berlin (Artikel)
Arena 196 - Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit (Deutschland 2023)
Auf der anderen Seite (Deutschland, Türkei, Italien 2007)
Babylon Berlin (Deutschland 2017)
Beate Völcker über ihr Drehbuch zu Fritzi (Hintergrund)
Berlin im Weimarer Kino (Hintergrund)
Bridge of Spies – Der Unterhändler (USA 2015)
Bye Bye Berlusconi (Deutschland 2006)
Cäsar muss sterben (Italien 2011)
Das Ding am Deich (Deutschland 2012)
Das letzte Mahl (Deutschland 2018)
Das Ministerium für Staatssicherheit, Das – Alltag einer Behörde (Deutschland 2002)
Das schweigende Klassenzimmer (Deutschland 2018)
Democracy- Im Rausch der Daten (Deutschland, Frankreich 2015)
Demokratie und Politik in Lincoln (Hintergrund)
Den Opfern eine Stimme geben: Filmische Perspektiven auf den Rechtsterrorismus (Hintergrund)
Der Beitrag der Bürger auf dem Weg zur Einheit (Hintergrund)
Der Moment der Wahrheit (USA 2015)
Der Staat gegen Fritz Bauer (Deutschland 2015)
Deutscher (Deutschland 2019)
Die dunkelste Stunde (Großbritannien 2017)
Die göttliche Ordnung (Schweiz 2016)
Die Unbeugsamen (Deutschland 2020)
Dil Leyla (Deutschland 2016)
Dixie Chicks: Shut Up and Sing, The (USA 2006)
Erfindung der Wahrheit, Die (USA 2016)
Everyday Rebellion (Österreich, Schweiz 2014)
Fair Game (USA 2010)
Former East/Former West (D/USA 1994)
Free Lunch Society (Österreich, Deutschland 2016)
Free Speech Fear Free (Großbritannien 2016)
Frost/Nixon (USA 2008)
Geheime Wahl (Iran 2001)
GG19 – 19 gute Gründe für die Demokratie (Deutschland 2006)
Good Night, and Good Luck (USA 2005)
Heimatland (Schweiz, Deutschland 2015)
Herr Wichmann aus der dritten Reihe (Deutschland 2012)
Hinter den Schlagzeilen (Deutschland 2021)
Im Labyrinth des Schweigens (Deutschland 2014)
Im Schwitzkasten (Deutschland 2005)
Inside Wikileaks – Die fünfte Gewalt (USA 2013)
Je suis Karl (Deutschland, Tschechien 2021)
Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte (USA 2009)
Leipziger Biografien um 1989 (Hintergrund)
Lincoln Verschwörung, Die (USA 2010)
Mali Blues (Deutschland 2016)
Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (USA 2013)
Menschen, Träume, Taten (Deutschland 2007)
Mitternachtskinder (Kanada, Großbritannien 2012)
Mrs. America (USA 2020)
National Bird (Deutschland, USA 2016)
Neben den Gleisen (Deutschland 2016)
Nur wir drei gemeinsam (Frankreich 2015)
Parlament (Frankreich, Belgien, Deutschland 2020/2022)
Persepolis (Frankreich, USA 2007)
Politik, Kommunikation und Medien in Aggregat (Hintergrund)
Power to the Children (Deutschland 2018)
Promised Land (USA 2012)
Queen (Großbritannien, Frankreich, Italien 2006)
Reise mit Vater, Die (Deutschland, Rumänien, Ungarn, Schweden 2016)
Road to Guantanamo (Großbritannien 2006)
Salvador - Kampf um die Freiheit (Spanien, Großbritannien 2006)
Silence Radio (Schweiz, Mexiko 2019)
Simpsons, Die (USA 2007)
Sisters in Law (Kamerun, Großbritannien 2005)
Strajk – Die Heldin von Danzig (Deutschland, Polen 2006)
Strajk – Die Heldin von Danzig (Deutschland, Polen 2006)
Sympathisanten – Unser deutscher Herbst (Deutschland 2017)
The Dark Knight (USA 2008)
The Ides of March - Tage des Verrats (USA 2011)
The Report (USA 2019)
Thomas Heise über Stau – Jetzt geht's los (1992) (Interview)
Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen (Frankreich 2015)
Überwachung und Big Data als filmischer Topos (Hintergrund)
Ummah - Unter Freunden (Deutschland 2012)
Unterrichtsvorschläge und Aufgaben (Artikel)
Von Löwen und Lämmern (USA 2007)
Wackersdorf (Deutschland 2018)
weiße Rose, Die (Deutschland 1982)
Wem gehört mein Dorf? (Deutschland)
West of Liberty (Schweden/Deutschland 2019)
Where To Invade Next (USA 2015)
Wildes Herz (Deutschland 2018)
(Deutsche) Geschichte
#unterAlmans: Migrantische Geschichte(n) (Deutschland)
16. Filmfestival Türkei/Deutschland in Nürnberg (News)
2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß (Deutschland 2004)
4 Tage im Mai (Deutschland, Russland, Ukraine 2011)
Alles auf Zucker! (Deutschland 2004)
Almanya - Willkommen in Deutschland (Deutschland 2010)
Als wir träumten (Deutschland/Frankreich 2014)
Am Ende der Milchstraße (Deutschland 2013)
Am Ende kommen Touristen (Deutschland 2007)
Andreas Voigt über Glaube Liebe Hoffnung (1993) (Interview)
Anonyma – Eine Frau in Berlin (Deutschland 2008)
Anregungen für den Unterricht (Artikel)
Anregungen für den Unterricht (Artikel)
Anregungen für den Unterricht (Artikel)
Anwälte - Eine deutsche Geschichte, Die (Deutschland 2009)
Arbeitsblatt (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
Arbeitsblätter zu Babylon Berlin (Artikel)
Arena 196 - Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit (Deutschland 2023)
Aufgaben (Artikel)
B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989 (Deutschland 2015)
Baader Meinhof Komplex, Der (Deutschland 2008)
Babylon Berlin (Deutschland 2017)
Ballon (Deutschland 2018)
Barbara (Deutschland 2012)
Berlin 1933 - Tagebuch einer Großstadt (Deutschland)
Berlin 1945 – Tagebuch einer Großstadt (Deutschland 2020)
Berlin im Weimarer Kino (Hintergrund)
Berlinale 2012: Happy Birthday! 100 Jahre Studiogeschichte in Babelsberg (Einführung)
Beuys (Deutschland 2017)
Black Box BRD (Deutschland 2001)
Blechtrommel, Die (BRD, Frankreich 1979)
Boxhagener Platz (Deutschland 2009)
Brasch - Das Wünschen und das Fürchten (Deutschland 2010)
Bridge of Spies – Der Unterhändler (USA 2015)
Bücherdiebin, Die (USA, Deutschland 2013)
Caligari und die Folgen (Hintergrund)
Cleo (Deutschland 2019)
Das Cabinet des Dr. Caligari und der Expressionismus (Hintergrund)
Das Ding am Deich (Deutschland 2012)
Das letzte Mahl (Deutschland 2018)
Das Mädchen mit den goldenen Händen (Deutschland 2021)
Das Ministerium für Staatssicherheit, Das – Alltag einer Behörde (Deutschland 2002)
Das schreckliche Mädchen (Bundesrepublik Deutschland 1990)
Das schweigende Klassenzimmer (Deutschland 2018)
Das Tagebuch der Anne Frank (Deutschland 2016)
Das Testament des Dr. Mabuse (Deutschland 1932/33)
"Das war eine wilde Zeit" (Interview)
Das Weimarer Kino und sein internationaler Einfluss nach 1933 (Einführung)
DDR im Film (Hintergrund)
Der Beitrag der Bürger auf dem Weg zur Einheit (Hintergrund)
Der die Tollkirsche ausgräbt (Deutschland 2006)
"Der Film will einen emotionalen Zugang zur deutschen oder europäischen Geschichte eröffnen." (Interview)
Der geteilte Himmel (DDR 1964)
Der Kuaför aus der Keupstraße (Deutschland 2015)
Der kurze Sommer der Anarchie (Hintergrund)
Der Staat gegen Fritz Bauer (Deutschland 2015)
Der Überläufer (Deutschland, Polen 2020)
Der vermessene Mensch (Deutschland 2022)
Dessau Dancers (Deutschland 2013)
Deutsches Haus (Deutschland 2023)
Deutschland. Ein Sommermärchen (Deutschland 2006)
Deutschland im Jahre Null (Italien, Deutschland 1948)
Deutschland im Jahre Null (Italien, Deutschland 1948)
Die Blumen von gestern (Deutschland, Österreich 2016)
Die drei Leben von Babelsberg (Hintergrund)
Die Goldenen Zitronen: Das war unsere BRD (Deutschland 2019)
Die Mauer ist offen! – Erlebnisberichte (Hintergrund)
Die Mörder sind unter uns (Deutschland 1946)
Die rote Kapelle (Deutschland, Belgien, Israel 2020)
Die Unbeugsamen (Deutschland 2020)
Die Unsichtbaren – Wir wollen leben (Deutschland 2017)
"Die Welt in meinem Kopf verfilmen" (Interview)
Ehe der Maria Braun, Die (BRD 1978)
Ein Dorf als Abbild der DDR (Hintergrund)
Einzelkämpfer (Deutschland 2013)
Eiserne Lady, Die (Großbritannien 2011)
Elektrokohle (Von Wegen) (Deutschland 2009)
Elser (Deutschland 2015)
Entbehrlichen, Die (Deutschland 2009)
Entdeckung der Currywurst, Die (Deutschland 2008)
Er ist wieder da (Deutschland 2015)
"Es existierte eine Kultur des Schweigens" (Interview)
Es war einmal in Deutschland (Deutschland, Luxemburg, Belgien 2017)
Fabian oder der Gang vor die Hunde (Deutschland 2021)
Fachtagung: Die DDR in Unterricht und außerschulischer politischer Bildung (News)
Fälscher, Die (Deutschland, Österreich 2006)
fetten Jahre sind vorbei, Die (Deutschland, Österreich 2004)
"Film müsste ein Unterrichtsfach sein" (Interview)
Final Account (Großbritannien, USA 2020)
For Eyes Only - Streng geheim (DDR 1963)
Former East/Former West (D/USA 1994)
Frantz (Deutschland, Frankreich 2016)
Frantz (Deutschland, Frankreich 2016)
Franz + Polina (Russland 2006)
Friendship! (Deutschland 2009)
Fritzi – Eine Wendewundergeschichte (Deutschland, Luxemburg, Belgien, Tschechien 2019)
Georg Baselitz (Deutschland 2013)
Gerdas Schweigen (Deutschland 2008)
Gerhard Richter Painting (Deutschland 2011)
Germans & Jews – Eine neue Perspektive (USA 2016)
Geschichtsunterricht - Wie das Kino Erinnerungsarbeit leistet (Hintergrund)
Goldrausch - Die Geschichte der Treuhand (Deutschland 2012)
Good Bye, Lenin! (Deutschland 2003)
Große Freiheit (Österreich, Deutschland 2021)
guten Feinde, Die (Deutschland 2017)
Habermann (Deutschland, Österreich, Tschechien 2009)
Hände hoch oder ich schieße (DDR, Deutschland 1966, 2009)
Hannah Arendt (Deutschland, Frankreich, Israel 2012)
Hannas Reise (Deutschland, Israel 2014)
Harlan- Im Schatten von Jud Süß (Deutschland 2009)
Heil (Deutschland 2015)
Heimat ist ein Raum aus Zeit (Deutschland, Österreich 2019)
Heinrich Vogeler – Aus dem Leben eines Träumers (Deutschland 2022)
Himmel über Berlin, Der (BRD, Frankreich 1987)
Hitlers Hollywood (Deutschland 2017)
Ich bin! Margot Friedländer (Deutschland 2023)
Ich bin Sophie Scholl (Deutschland)
Ich habe Euch nicht vergessen (USA 2007)
Ich war neunzehn (DDR 1968)
Im Himmel, unter der Erde (Deutschland 2011)
Im Labyrinth des Schweigens (Deutschland 2014)
Im Niemandsland (Deutschland 2019)
Im toten Winkel – Hitlers Sekretärin (Österreich 2002)
Im Westen nichts Neues (Deutschland, USA, Großbritannien 2022)
In den Gängen (Deutschland 2017)
In Zeiten des abnehmenden Lichts (Deutschland 2017)
Jazzfieber (Deutschland 2023)
Jeder stirbt für sich allein (Deutschland, Frankreich, Großbritannien 2016)
Joschka und Herr Fischer (Deutschland, Schweiz 2010)
Kino des Proletariats (Hintergrund)
Kriegsvergewaltigungen als Waffe (Hintergrund)
Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt? (Deutschland 1931/32)
Kurische Nehrung (Deutschland 2001)
Leben der Anderen, Das (Deutschland 2005)
Leipziger Biografien um 1989 (Hintergrund)
Lenin kam nur bis Lüdenscheid (Deutschland 2008)
letzte Zug, Der (Deutschland, Tschechien 2006)
Licht und Schatten: Eine kurze Geschichte des Weimarer Kinos (Hintergrund)
Liebe, D-Mark und Tod (Deutschland 2022)
Lola (Deutschland 1981)
Ludwig II. (Deutschland 2012)
Luther (Deutschland 2003)
M (Deutschland 1931)
Mein bester Feind (Österreich, Luxemburg 2011)
Mein Name ist Bach (Deutschland, Schweiz 2003)
Meine Mutter, ein Krieg und ich (Deutschland 2014)
Menachem & Fred (Deutschland, Israel 2008)
Menschen am Sonntag (Deutschland 1929/30)
Mitgift - Ostdeutschland im Wandel (Deutschland 2014)
Mitten in Deutschland: NSU (Deutschland 2016)
Nachlass (Deutschland 2017)
Nacht und Nebel (Frankreich 1955)
Nahschuss (Deutschland 2021)
Nebel im August (Deutschland, Österreich 2016)
Neo Rauch - Gefährten und Begleiter (Deutschland 2016)
neunte Tag, Der (Deutschland, Luxemburg 2004)
Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat (USA 2009)
ostPunk! too much future (Deutschland 2007)
Otto Schily, Hans-Christian Ströbele, Horst Mahler und die 68er (Hintergrund)
Paradies (Russland, Deutschland 2016)
Phoenix (Deutschland 2014)
Pianist, Der (Frankreich, Deutschland, Polen, Großbritannien 2002)
Playoff (Deutschland, Frankreich, Israel 2011)
Quellen des Lebens (Deutschland 2013)
Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush (Deutschland/Frankreich 2022)
Rechtsextreme Jugendliche im neueren deutschen Film (Hintergrund)
Rosenstraße (Deutschland, Niederlande 2003)
Rote Kakadu, Der (Deutschland 2005)
Sam – Ein Sachse (Deutschland 2023)
Schwarze Adler (Deutschland 2021)
Shoah (Frankreich 1985)
Son of Saul (Ungarn 2015)
Sophie Scholl – Die letzten Tage (Deutschland 2004)
Sprungdeckeluhr, Die (Deutschland 1990)
Sputnik (Deutschland 2013)
Striche ziehen (Deutschland 2014)
Sympathisanten – Unser deutscher Herbst (Deutschland 2017)
The Cemetery Club (Israel 2006)
Thomas Heise über Stau – Jetzt geht's los (1992) (Interview)
Tod und Spiele – München '72 (Deutschland 2022)
Tom und Hacke (Deutschland, Österreich 2012)
Transit (Deutschland, Frankreich 2018)
Traumfabrik (Deutschland 2019)
"Unser Art Department zählt zu den besten der Welt" (Interview)
Unser letzter Sommer (Deutschland, Polen 2015)
Unterrichtsvorschläge (Artikel)
Unterrichtsvorschläge (Artikel)
Unterrichtsvorschläge (Artikel)
Unterrichtsvorschläge (Artikel)
Unterrichtsvorschläge und Aufgaben (Artikel)
Untertan, Der (DDR 1951)
Verbotene Filme (Deutschland 2013)
Vergiss mein nicht (Deutschland 2012)
Verleugnung (USA, Großbritannien 2017)
Verliebt, verlobt, verloren (Deutschland 2014)
verlorene Ehre der Katharina Blum, Die (BRD 1975)
Vom Gleichschritt zum Ballspiel: Schule im Kaiserreich (Hintergrund)
Vor der Morgenröte (Deutschland, Frankreich, Österreich 2016)
Walchensee Forever (Deutschland 2020)
Walter Kaufmann – Welch ein Leben! (Deutschland 2021)
weiße Band, Das - Eine deutsche Kindergeschichte (Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien 2009)
Wer wenn nicht wir (Deutschland 2011)
Werk ohne Autor (Deutschland 2018)
Westwind (Deutschland 2011)
Wiedersehen mit Brundibár (Deutschland/Tschechische Republik 2014)
"Wir haben die Überreste der Geschichte nachgebaut" (Interview)
"Wir können den Film nun in einer Fassung zeigen, in der ihn die Leute seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben." (Interview)
Wir sind jung. Wir sind stark. (Deutschland 2014)
"Wir wollten das Gegenbeispiel zeigen: Leute wie unsere Familie, die hier sehr gut leben." (Interview)
Wunder von Bern, Das (Deutschland 2003)
Zwei Leben (Deutschland, Norwegen 2012)
Zwischen Abschied und Aufbruch (Hintergrund)
Zwischen uns die Mauer (Deutschland 2019)
Digitalisierung/Digitale Medien
Alles ist eins. Ausser der 0 (Deutschland 2020)
Das menschliche Gesicht des Krieges? Archivbilder im digitalen Wandel (Hintergrund)
Der illegale Film (Deutschland 2018)
Girl Gang (Schweiz 2022)
Zeit der Enthüllungen – Aktuelle Politthriller (Einführung)
Diktatur
300 (USA 2007)
4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage (Rumänien 2007)
Al doilea joc - The Second Game (Rumänien 2014)
Anregungen für den Unterricht (Artikel)
As I Open My Eyes (Tunesien, Frankreich 2015)
Augenblick Freiheit, Ein (Österreich, Frankreich 2008)
Ballon (Deutschland 2018)
Beate Völcker über ihr Drehbuch zu Fritzi (Hintergrund)
Berlin 1933 - Tagebuch einer Großstadt (Deutschland)
Born in Evin (Deutschland 2019)
Bridge of Spies – Der Unterhändler (USA 2015)
Bubble, The (Israel 2006)
Chuck Norris und der Kommunismus (Rumänien, Deutschland, Großbritannien 2015)
Courage (Deutschland 2021)
"Das Interesse an der Geschichte wecken" (Interview)
Das Ministerium für Staatssicherheit, Das – Alltag einer Behörde (Deutschland 2002)
"Das war eine wilde Zeit" (Interview)
DDR im Film (Hintergrund)
Der Beitrag der Bürger auf dem Weg zur Einheit (Hintergrund)
Der große Diktator (USA 1940)
Die Sirene (Frankreich, Deutschland, Belgien, Luxemburg 2023)
Dieter Schumann über Flüstern & Schreien (1988) (Interview)
Dil Leyla (Deutschland 2016)
"Eichmann in uns" - Experimente zum autoritären Charakter (Hintergrund)
Flee (Dänemark, Frankreich, Schweden, Norwegen 2021)
Free Speech Fear Free (Großbritannien 2016)
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1 (Großbritannien, USA 2010)
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 (Großbritannien, USA 2011)
Ich habe Euch nicht vergessen (USA 2007)
Im Strahl der Sonne (Deutschland, Russland, Tschechien, Lettland, Nordkorea 2015)
In Zeiten des abnehmenden Lichts (Deutschland 2017)
Isle of Dogs – Ataris Reise (USA, Deutschland 2018)
Jeder stirbt für sich allein (Deutschland, Frankreich, Großbritannien 2016)
Kino des Proletariats (Hintergrund)
letzte König von Schottland, Der – In den Fängen der Macht (Deutschland, Großbritannien 2006)
Mitten im Sturm (Deutschland, Belgien, Frankreich, Polen 2009)
Nachbarn (Schweiz, Frankreich 2021)
Nahschuss (Deutschland 2021)
Nostalgia de la Luz – Nostalgie des Lichts (Chile, Deutschland, Frankreich 2010)
ostPunk! too much future (Deutschland 2007)
Salvador - Kampf um die Freiheit (Spanien, Großbritannien 2006)
Stille Hochzeit - Zum Teufel mit Stalin (Rumänien 2008)
Strajk – Die Heldin von Danzig (Deutschland, Polen 2006)
Strajk – Die Heldin von Danzig (Deutschland, Polen 2006)
Striche ziehen (Deutschland 2014)
Teheran Tabu (Deutschland, Österreich 2017)
The Lady – Ein geteiltes Herz (Großbritannien, Frankreich 2011)
This Prison Where I Live (Deutschland, Großbritannien 2010)
Überwachung und Big Data als filmischer Topos (Hintergrund)
Uganda: Ursachen und Folgen einer Militärdespotie (Hintergrund)
Verliebt, verlobt, verloren (Deutschland 2014)
weiße Rose, Die (Deutschland 1982)
Welle, Die (Deutschland 2008)
Zeit des Zorns (Deutschland, Iran 2010)
Diskriminierung
120 BPM (Frankreich 2017)
Anregungen für den Unterricht (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
At the Movies with James Baldwin (Hintergrund)
Auf Augenhöhe (Deutschland 2016)
Aus dem Leben eines Schrottsammlers (Bosnien-Herzegowina, Frankreich, Slowenien, Italien 2012)
Bach in Brazil (Deutschland, Brasilien 2015)
Becoming Black (Deutschland 2019)
Berlinale 2007: Die Filme der Generation 14plus (Hintergrund)
Berlinale 2007: Die Filme der Generation Kplus (Hintergrund)
Birdwatchers - Das Land der roten Menschen (Brasilien, Italien 2009)
Brainwashed – Sexismus im Kino (USA 2022)
Cadillac Records (USA 2008)
Capote (USA 2005)
Chronik einer Plünderung (Schweiz, Frankreich, Argentinien 2004)
Close-up Kurdistan (Deutschland 2007)
Closet Monster (Kanada 2015)
Das Mädchen aus dem Norden (Schweden, Norwegen, Dänemark 2016)
Das Phänomen des Internationalen Terrorismus (Hintergrund)
Das Rad der Geschichte voran drehen – Frauen in der Islamischen Republik Iran (Hintergrund)
Der Neger Weiß (Deutschland 1994)
Der Wald ist wie die Berge (Deutschland/Rumänien 2014)
Detroit (USA 2017)
Die Abenteuer von Huck Finn (USA 1993)
"Die Bekämpfung ökonomischer Diskriminierung ist bis heute Ziel der Bürgerrechtsbewegungen." (Interview)
Die Berufung (USA 2018)
Die brilliante Mademoiselle Neïla (Frankreich 2017)
Die dicke Tilla (DDR 1982)
Die Frau, die vorausgeht (USA 2017)
Die historische Bürgerrechtsbewegung in The Help (Hintergrund)
Die Insel der besonderen Kinder (USA 2016)
Die kleine Hexe (Deutschland 2017)
Die perfekte Kandidatin (Deutschland, Saudi-Arabien 2019)
"Die saudische Gesellschaft ist total patriarchalisch." (Interview)
Dil Leyla (Deutschland 2016)
Dixie Chicks: Shut Up and Sing, The (USA 2006)
Django – Ein Leben für die Musik (Frankreich 2017)
Dorflehrer, Der (Tschechien, Frankreich, Deutschland 2008)
Drei Gesichter (Iran 2018)
Ein weiter Weg – Afroamerikanische Emanzipation und Integration im Hollywood-Kino (Hintergrund)
Einzeltäter (Deutschland 2023)
Embrace – Du bist schön (Australien 2016)
Enklave (Deutschland, Serbien 2015)
Es begab sich aber zu der Zeit ... (USA 2006)
"Es wird nicht mehr flüsternd über Homosexualität gesprochen" (Interview)
Female Pleasure (Schweiz, Deutschland 2018)
Fernes Echo des Glücks: Filmästhetische Analyse von Winter’s Bone (Hintergrund)
Flags of Our Fathers (USA 2006)
Freedom Writers (USA 2007)
Freier Fall (Deutschland 2013)
Geh und lebe (Frankreich, Israel 2005)
Geliebtes Leben (Deutschland, Südafrika 2010)
GG19 – 19 gute Gründe für die Demokratie (Deutschland 2006)
Giant Little Ones (Kanada 2018)
Goodbye Bafana (Deutschland, Belgien, Frankreich, Südafrika, Italien, Großbritannien 2007)
Gott existiert, ihr Name ist Petrunya (Mazedonien, Frankreich, Belgien, Slowenien, Kroatien 2019)
Große Freiheit (Österreich, Deutschland 2021)
Half Moon (Iran, Österreich, Frankreich, Irak 2006)
Hasta la Vista (Belgien 2011)
Herz von Jenin, Das (Deutschland, Israel 2008)
"I have a dream" (Hintergrund)
"Ich wollte Frauen und Mädchen in ihrem Zutrauen zu sich selbst bestärken." (Interview)
Ihre beste Stunde (Großbritannien 2016)
In meinem Kopf ein Universum (Polen 2013)
Invictus - Unbezwungen (USA 2009)
Ixcanul (Guatemala 2014)
Junction 48 (Israel, Deutschland, USA 2016)
Just the Wind (Deutschland, Frankreich, Ungarn 2012)
Kleines Mädchen (Frankreich 2020)
Kunst sich die Schuhe zu binden, Die (Schweden 2011)
L. A. Crash (USA 2004)
Leave It on The Floor (USA, Kanada 2011)
Liebe, D-Mark und Tod (Deutschland 2022)
Lola auf der Erbse (Deutschland 2014)
Long Walk Home (Australien 2002)
Lösch Dich! (Deutschland 2018)
Loving Annabelle (USA 2006)
Mädchen Wadjda, Das (Deutschland, Saudi-Arabien 2012)
Mahana – Eine Maori-Saga (Neuseeland 2016)
Malala – Ihr Recht auf Bildung (USA 2015)
Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (USA 2013)
Marie Curie (Frankreich, Polen, Deutschland 2016)
Mein Blind Date mit dem Leben (Deutschland 2016)
Moxie. Zeit, zurückzuschlagen (USA 2021)
Nachbarn (Schweiz, Frankreich 2021)
Nebel im August (Deutschland, Österreich 2016)
Paper or Plastic (USA 2019)
Paula – Mein Leben soll ein Fest sein (Deutschland, Frankreich 2016)
Pre-Crime (Deutschland 2017)
Rafiki (Kenia 2018)
Real American, The – Joe McCarthy (Deutschland 2011)
Red Dog – Mein treuer Freund (Australien 2016)
Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit (Deutschland 2020)
Salami Aleikum (Deutschland 2009)
Sankofa (USA, Deutschland, Ghana, Burkina Faso, Großbritannien 1993)
Schläfer (Österreich, Deutschland 2005)
Schnitzelparadies (Niederlande 2005)
Selma (USA 2015)
Simons Geheimnis (Kanada 2008)
Simpel (Deutschland 2017)
Sommer in New York, Ein – The Visitor (USA 2007)
Songs My Brother Taught Me (USA 2015)
Sonita (Iran, Deutschland, Schweiz 2015)
Starke Arbeiterfrauen im Film (Hintergrund)
Suffragette – Taten statt Worte (Großbritannien 2015)
Systemisches Unrecht im Strafrecht der USA (Hintergrund)
The Black Power Mixtape 1967-1975 (Schweden, USA, Deutschland 2010)
The Hate U Give (USA 2018)
The Help (USA 2011)
The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben (Großbritannien, USA 2014)
The Other Side of the River (Deutschland, Finnland 2021)
The Plot Against America (USA 2020)
The Sapphires (Australien 2012)
The Whale (USA 2022)
This is America (USA 2018)
Tibet heute: Historische und aktuelle Ursachen eines Konflikts (Hintergrund)
Ummah - Unter Freunden (Deutschland 2012)
Underground Railroad (USA 2021)
Victim (Slowakei, Tschechien, Deutschland 2022)
We Want Sex (Großbritannien 2010)
Weibliche Lebensräume in Das Mädchen Wadjda (Hintergrund)
Weil ich schöner bin (Deutschland 2012)
Welcome (Frankreich 2009)
Wer Feuer sät (Frankreich, Großbritannien, Südafrika, USA 2006)
Where to, Miss? (Deutschland 2015)
Wo ist Fred? (Deutschland 2006)
Yours in Sisterhood (USA 2018)
Zaïna_Königin_der_Pferde (Frankreich, Deutschland 2005)
Zulu Love Letter (Südafrika, Frankreich 2004)
Zur falschen Zeit am falschen Ort (Deutschland 2005)
Diversität
#unterAlmans: Migrantische Geschichte(n) (Deutschland)
All the Beauty and the Bloodshed (USA 2022)
All You Need (Deutschland 2021)
Animanimals (Deutschland 2013-2023)
BlacKkKlansman (USA 2018)
Futur Drei (Deutschland 2019)
Mein Freund, der Pirat (Niederlande 2020)
Mein Name ist Violeta (Spanien 2019)
Nico (Deutschland 2021)
Spider-Man: Across the Spider-Verse (USA 2023)
Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann (USA, Großbritannien 2020)
Drogen
9 Leben (Deutschland 2010)
"Addiction is often a coping mechanism" (Interview)
Alle Kinder dieser Welt (Italien 2005)
Als wir träumten (Deutschland/Frankreich 2014)
Amy (England 2015)
B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989 (Deutschland 2015)
Beautiful Boy (USA 2018)
Beautiful Boy (USA 2018)
Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) (USA 2014)
Bis aufs Blut (Deutschland 2009)
Bob, der Streuner (Großbritannien 2016)
Candy – Reise der Engel (Australien 2005)
Charlie Bartlett (USA 2007)
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (Bundesrepublik Deutschland 1981)
City of God (Brasilien, Frankreich, USA 2002)
Das richtige Leben (Deutschland 2015)
Die beste aller Welten (Österreich, Deutschland 2017)
Diego Maradona (Großbritannien 2019)
Drei Tage (Litauen 1991)
Drifter (Deutschland 2007)
Drogen im Film – Ethik und Ästhetik (Hintergrund)
Einer von uns (Österreich 2015)
Entbehrlichen, Die (Deutschland 2009)
Es war einmal Indianerland (Deutschland 2017)
Fernes Echo des Glücks: Filmästhetische Analyse von Winter’s Bone (Hintergrund)
Inside America (Österreich 2010)
Junction 48 (Israel, Deutschland, USA 2016)
Jungs vom Bahnhof Zoo, Die (Deutschland 2010)
Kalle Kosmonaut (Deutschland 2022)
Kidulthood (Großbritannien 2006)
Knallhart (Deutschland 2006)
Last Days (USA 2005)
Lauf um dein Leben – Vom Junkie zum Ironman (Deutschland 2007)
Lichter der Vorstadt (Finnland, Deutschland, Frankreich 2006)
London Nights (Großbritannien 2008)
Lord of War – Händler des Todes (USA 2005)
Marley (USA, Großbritannien 2011)
Moonlight (USA 2016)
Nackte Tiere (Deutschland 2020)
Platzspitzbaby (Schweiz 2020)
Preußisch Gangstar (Deutschland 2007)
Rituale im Blauen Dunst – Star-Image und Lobby-Arbeit (Artikel)
Slumming (Österreich, Schweiz 2006)
The Doors: When you're strange (USA 2009)
The Scars of Ali Boulala (Schweden, Norwegen 2021)
The Wrestler (USA 2008)
Tsotsi (Südafrika, Großbritannien 2005)
Victoria (Deutschland 2015)
Vielleicht lieber morgen (USA 2012)
Walk the Line (USA 2005)
Westerland (Deutschland 2012)
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (Deutschland 2021)
Worksheet Beautiful Boy (Artikel)
Zur falschen Zeit am falschen Ort (Deutschland 2005)
Dystopie
Endzeit (Deutschland 2018)
Isle of Dogs – Ataris Reise (USA, Deutschland 2018)
Ready Player One (USA 2018)
Sweet Tooth (Großbritannien 2021)
The Darkest Minds – Die Überlebenden (USA 2018)
Years and Years (Großbritannien)
Methoden der Filmarbeit
Anregungen für die Arbeit mit Filmen im Unterricht
Über kinofenster.de
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Facebook
Datenschutz
Sitemap
Drucken
|
Teilen
Seitenanfang