Filme
Aktuell
Film des Monats
Alle Filme des Monats
Filmkanon
Filme A-Z
Themen
Aktuelles Dossier
Alle Themendossiers
Themen A-Z
Unterrichten
Unterrichtsmaterial
Methoden
Glossar
Filmgewerke
Publikationen
Adressen
Links
Über uns
Suche
> Start
> Themen
> Themen A-Z
Aktuelles Dossier
Alle Themendossiers
Themen A-Z
Themen A-Z
Hier können Sie Filmbesprechungen und Hintergrundtexte nach thematischen Schlagworten suchen.
Schlagwort 1
-- Bitte Schlagwort auswaehlen
Abenteuer
Afrika
Aids
Alltag
Alter
Anerkennung
Angst/Ängste
Antike
Antisemitismus
Apartheid
Arbeit
Arbeitslosigkeit
Armut
Asien
Ausbeutung
Ausländer
Außenseiter
Autorität(en)
Begegnung
Behinderung
Bildung/Bildungssystem
Biografie
Coming-of-Age
Computer
Computerspiele
Datenschutz
DDR
Demokratie
(Deutsche) Geschichte
Digitalisierung/Digitale Medien
Diktatur
Diskriminierung
Diversität
Drogen
Dystopie
Ehre
Einsamkeit
Emanzipation
Energie
Entfremdung
Entwicklungshilfe/Entwicklungszusammenarbeit
Erde
Erinnerungskultur
Ernährung
Erpressung
Erwachsenwerden
Erziehung
Ethik
Europa
Evolution
Exil
Extremismus
Familie
Fantasie
Faschismus
Film-/Medienerziehung
Filmgeschichte
Filmsprache
Flucht
Folter
Forschung
Frankreich
Frauen
Freiheit
Fremde Kulturen
Fremdheit
Freundschaft
Fundamentalismus
Geheimdienst
Gemeinschaft/Gemeinschaftssinn
Gender/Geschlechterrollen
Generationen/-konflikt
Genozid
Gentrifizierung
Gerechtigkeit
Geschichte
Gesellschaft
Gesetz
Gespenster/Geister/Spuk
Gesundheitssystem
Gewalt
Gewerkschaften
Globalisierung
Grenze
Grundgesetz
Handel
Heimat
Helden
Heldentum
Hochbegabung
Hoffnung
Holocaust
Homosexualität
Humor
Idealismus
Identität
Ideologie
Idole
Individuum (und Gesellschaft)
Inklusion
Integration
Internet
Islam
Islamismus
Israel
Judentum
Judenverfolgung
Jugend/Jugendliche/Jugendkultur
Kampf
Kapitalismus
Kindheit/Kinder
Klimawandel
Kolonialismus
Kommunikation
Kommunismus
Konflikt/Konfliktbewältigung
(konstitutionelle) Monarchie
Konventionen
Konzentrationslager
Korruption
Krankheit
Krieg/Kriegsfolgen
Kriminalität
kulturelle Identität
Kunst
künstliche Intelligenz
Kurdenproblematik
Land-Stadt-Konflikt
Lateinamerika
Lebenskrise(n)
Liebe
Literaturverfilmung
Lobbyismus
Macht/Machtgefüge
Mädchen
Magersucht
Magie
Manipulation
Märchen
Medien
Medienpolitik
Meinungs- und Pressefreiheit
Meinungsfreiheit
Menschenhandel
Menschenrechte/-würde
Migration
Militär
Militärdiktatur
Minderheiten
Mittelalter
Mobbing
Monarchie
Multikulturelle Gesellschaft
Musik
Mut
Mythologie
Mythos
Naher Osten
Nahost-Konflikt
Nationalsozialismus
Natur
Natur(-katastrophen)
Nordeuropa
Nordirland-Konflikt
Öffentlichkeit
Ökologie
Opfer
Parodie
Pazifismus
Philosophie
Politik
Popkultur
Pornografie
(Post-)Kolonialismus
Prostitution
Psychiatrie
Psychologie
Pubertät
Rassismus
Raumfahrt
Rebellion
Recht
Rechtsextremismus
Reisen
Religion/Religiosität
Resozialisierung
Revolution
Rhetorik
Rivalität
Roboter
Rollenbilder
Russland
Scheidung
Schuld (und Sühne)
Schule
Schwangerschaft/Schwangerschaftsabbruch
Science-Fiction
Seefahrt
Selbstbewusstsein
Selbstjustiz
Selbstmord
Sexualität
sexuelle Gewalt
Sicherheit/Sicherheitspolitik
Sinnsuche
Solidarität
Sowjetunion/Russland
Sozialisation
Sozialismus
Sport
Sprache
Stadt
Stilllegung
Strafe
Strafvollzug
Strukturwandel
Sucht/Suchtgefahren
Tanz
Täter
Teamwork
Technik/Neue Technologien
Terrorismus
Theater
Tiere
Tod/Sterben
Todesstrafe
Toleranz
Tradition
Trauer/Trauerarbeit
Trauma
Träume
Trennung
Tschetschenienkonflikt
Überwachung
Umwelt
Urheberrecht
USA
Utopie
Verantwortung
Vereinsamung
Verrat
Vertrauen
Verwandlung
Virtuelle Realität
Vorbilder
Vorurteile
Weihnachten
Weltall
Werbung
Werte
Wettkampf
Widerstand
Wirtschaft
Wissenschaft
Wohlstand
Wünsche
Zensur
Zerstörung
Zivilcourage
Zivilisation und Wildnis
Zukunft
(Zwangs-)Prostitution
Zweiter Weltkrieg
und
oder
und nicht
Schlagwort 2
-- weiteres Schlagwort kombinieren
Abenteuer
Afrika
Aids
Alltag
Alter
Anerkennung
Angst/Ängste
Antike
Antisemitismus
Apartheid
Arbeit
Arbeitslosigkeit
Armut
Asien
Ausbeutung
Ausländer
Außenseiter
Autorität(en)
Begegnung
Behinderung
Bildung/Bildungssystem
Biografie
Coming-of-Age
Computer
Computerspiele
Datenschutz
DDR
Demokratie
(Deutsche) Geschichte
Digitalisierung/Digitale Medien
Diktatur
Diskriminierung
Diversität
Drogen
Dystopie
Ehre
Einsamkeit
Emanzipation
Energie
Entfremdung
Entwicklungshilfe/Entwicklungszusammenarbeit
Erde
Erinnerungskultur
Ernährung
Erpressung
Erwachsenwerden
Erziehung
Ethik
Europa
Evolution
Exil
Extremismus
Familie
Fantasie
Faschismus
Film-/Medienerziehung
Filmgeschichte
Filmsprache
Flucht
Folter
Forschung
Frankreich
Frauen
Freiheit
Fremde Kulturen
Fremdheit
Freundschaft
Fundamentalismus
Geheimdienst
Gemeinschaft/Gemeinschaftssinn
Gender/Geschlechterrollen
Generationen/-konflikt
Genozid
Gentrifizierung
Gerechtigkeit
Geschichte
Gesellschaft
Gesetz
Gespenster/Geister/Spuk
Gesundheitssystem
Gewalt
Gewerkschaften
Globalisierung
Grenze
Grundgesetz
Handel
Heimat
Helden
Heldentum
Hochbegabung
Hoffnung
Holocaust
Homosexualität
Humor
Idealismus
Identität
Ideologie
Idole
Individuum (und Gesellschaft)
Inklusion
Integration
Internet
Islam
Islamismus
Israel
Judentum
Judenverfolgung
Jugend/Jugendliche/Jugendkultur
Kampf
Kapitalismus
Kindheit/Kinder
Klimawandel
Kolonialismus
Kommunikation
Kommunismus
Konflikt/Konfliktbewältigung
(konstitutionelle) Monarchie
Konventionen
Konzentrationslager
Korruption
Krankheit
Krieg/Kriegsfolgen
Kriminalität
kulturelle Identität
Kunst
künstliche Intelligenz
Kurdenproblematik
Land-Stadt-Konflikt
Lateinamerika
Lebenskrise(n)
Liebe
Literaturverfilmung
Lobbyismus
Macht/Machtgefüge
Mädchen
Magersucht
Magie
Manipulation
Märchen
Medien
Medienpolitik
Meinungs- und Pressefreiheit
Meinungsfreiheit
Menschenhandel
Menschenrechte/-würde
Migration
Militär
Militärdiktatur
Minderheiten
Mittelalter
Mobbing
Monarchie
Multikulturelle Gesellschaft
Musik
Mut
Mythologie
Mythos
Naher Osten
Nahost-Konflikt
Nationalsozialismus
Natur
Natur(-katastrophen)
Nordeuropa
Nordirland-Konflikt
Öffentlichkeit
Ökologie
Opfer
Parodie
Pazifismus
Philosophie
Politik
Popkultur
Pornografie
(Post-)Kolonialismus
Prostitution
Psychiatrie
Psychologie
Pubertät
Rassismus
Raumfahrt
Rebellion
Recht
Rechtsextremismus
Reisen
Religion/Religiosität
Resozialisierung
Revolution
Rhetorik
Rivalität
Roboter
Rollenbilder
Russland
Scheidung
Schuld (und Sühne)
Schule
Schwangerschaft/Schwangerschaftsabbruch
Science-Fiction
Seefahrt
Selbstbewusstsein
Selbstjustiz
Selbstmord
Sexualität
sexuelle Gewalt
Sicherheit/Sicherheitspolitik
Sinnsuche
Solidarität
Sowjetunion/Russland
Sozialisation
Sozialismus
Sport
Sprache
Stadt
Stilllegung
Strafe
Strafvollzug
Strukturwandel
Sucht/Suchtgefahren
Tanz
Täter
Teamwork
Technik/Neue Technologien
Terrorismus
Theater
Tiere
Tod/Sterben
Todesstrafe
Toleranz
Tradition
Trauer/Trauerarbeit
Trauma
Träume
Trennung
Tschetschenienkonflikt
Überwachung
Umwelt
Urheberrecht
USA
Utopie
Verantwortung
Vereinsamung
Verrat
Vertrauen
Verwandlung
Virtuelle Realität
Vorbilder
Vorurteile
Weihnachten
Weltall
Werbung
Werte
Wettkampf
Widerstand
Wirtschaft
Wissenschaft
Wohlstand
Wünsche
Zensur
Zerstörung
Zivilcourage
Zivilisation und Wildnis
Zukunft
(Zwangs-)Prostitution
Zweiter Weltkrieg
Alphabetische Liste der Schlagworte
A
|
B-C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P-Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W-Y
|
Z
R
Rassismus
1:1 (Dänemark, Großbritannien 2006)
12 Kurzfilme gegen Rassismus (Frankreich 2001)
A Black Jesus (Deutschland 2020)
Abenteuer des Huck Finn, Die (Deutschland 2012)
Als Paul über das Meer kam (Deutschland 2017)
Angelo (Österreich, Luxemburg 2018)
Angst essen Seele auf (Deutschland 1974)
Arbeitsblatt (Artikel)
Arbeitsblatt Beale Street (Artikel)
Arbeitsblatt I Am Not Your Negro (Artikel)
As you like it (USA, Großbritannien 2006)
At the Movies with James Baldwin (Hintergrund)
Aus dem Nichts (Deutschland, Frankreich 2017)
Beale Street (USA 2018)
Berlinale 2007: Die Filme der Generation 14plus (Hintergrund)
Bienenhüterin, Die (USA 2008)
BlacKkKlansman (USA 2018)
Borderland Blues (Deutschland, USA 2016)
Cadillac Records (USA 2008)
Das Lehrerzimmer (Deutschland 2022)
Das Mädchen aus dem Norden (Schweden, Norwegen, Dänemark 2016)
Davids wundersame Welt (Großbritannien 2003)
Den Opfern eine Stimme geben: Filmische Perspektiven auf den Rechtsterrorismus (Hintergrund)
Der Kuaför aus der Keupstraße (Deutschland 2015)
Der Neger Weiß (Deutschland 1994)
Der vermessene Mensch (Deutschland 2022)
Detroit (USA 2017)
Deutscher (Deutschland 2019)
Dido Elizabeth Belle (Großbritannien 2013)
Die historische Bürgerrechtsbewegung in The Help (Hintergrund)
Die Unsichtbaren – Wir wollen leben (Deutschland 2017)
Die Wütenden - Les Misérables (Frankreich 2019)
Do the Right Thing (USA 1989)
East is East (Großbritannien 1999)
Ein Dorf sieht schwarz (Frankreich 2017)
Ein weiter Weg – Afroamerikanische Emanzipation und Integration im Hollywood-Kino (Hintergrund)
Eine Kolonie (Kanada 2018)
Er ist wieder da (Deutschland 2015)
First Position – Ballett ist ihr Leben (USA 2011)
Freedom Writers (USA 2007)
Geh und lebe (Frankreich, Israel 2005)
Goodbye Bafana (Deutschland, Belgien, Frankreich, Südafrika, Italien, Großbritannien 2007)
Gran Torino (USA 2008)
Green Book – Eine besondere Freundschaft (USA 2018)
Gucha (Serbien, Bulgarien, Deutschland, Österreich 2006)
Hass (Frankreich 1995)
Hejar – Großer Mann, kleine Liebe (Türkei 2001)
Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen (USA 2016)
Hundert Jahre Brecht (Deutschland 1997)
I Am Not Your Negro (USA, Frankreich, Belgien, Schweiz 2016)
If Beale Street Could Talk (USA 2018)
Im Kino mit James Baldwin (Hintergrund)
Inside America (Österreich 2010)
Just a Kiss (Großbritannien, Deutschland, Italien, Spanien 2004)
Just the Wind (Deutschland, Frankreich, Ungarn 2012)
Kriegerin (Deutschland 2011)
L. A. Crash (USA 2004)
Layla Fourie (Deutschland, Südafrika, Frankreich, Niederlande 2013)
Malcolm X (USA 1992)
Mama Africa (Deutschland, Südafrika, Finnland 2011)
Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (USA 2013)
Mediterranea (Italien, Frankreich, USA, Deutschland, Katar 2015)
Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler (Deutschland 2006)
Monsieur Claude und seine Töchter (Frankreich 2014)
Moonlight (USA 2016)
Nächster Halt: Fruitvale Station (USA 2013)
Neneh Superstar (Frankreich 2022)
Nico (Deutschland 2021)
One Night im Miami (USA 2020)
Orania (Deutschland, Ägypten 2012)
Revision (Deutschland 2012)
Sam – Ein Sachse (Deutschland 2023)
Save the Last Dance (USA 2001)
Schwarze Adler (Deutschland 2021)
Seitenwechsel (USA 2021)
Selma (USA 2015)
Seven Seconds (USA 2018)
Sichtbare Menschen – Die Close-ups in Beale Street (Hintergrund)
Skin (USA 2018)
Small Axe: Education (Großbritannien 2020)
Spuren – Die Opfer der NSU (Deutschland 2019)
Straight Outta Compton (USA 2015)
Systemisches Unrecht im Strafrecht der USA (Hintergrund)
The Birth of a Nation – Aufstand zur Freiheit (USA 2016)
The Black Power Mixtape 1967-1975 (Schweden, USA, Deutschland 2010)
The Hate U Give (USA 2018)
The Help (USA 2011)
The Sapphires (Australien 2012)
This is America (USA 2018)
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (USA, Großbritannien 2017)
Till – Kampf um die Wahrheit (USA 2022)
Über die Repräsentation von Deutschsein und Rassismus (Hintergrund)
Underground Railroad (USA 2021)
Victim (Slowakei, Tschechien, Deutschland 2022)
VOIR: Die Filmkunst in der Moderne (USA 2021)
Welcome to Norway (Norwegen 2015)
Wer Feuer sät (Frankreich, Großbritannien, Südafrika, USA 2006)
What You Gonna Do When The World's On Fire? (Italien, USA, Frankreich 2018)
Wir sind jung. Wir sind stark. (Deutschland 2014)
Worksheet I Am Not Your Negro (Artikel)
Worksheet If Beale Street Could Talk (Artikel)
Yes I Am! (Deutschland 2006)
Zulu Love Letter (Südafrika, Frankreich 2004)
Raumfahrt
2001: Odyssee im Weltraum (WA) (Großbritannien, USA 1968)
Alfons Zitterbacke (Deutschland 2019)
Apollo 10 ½: Eine Kindheit im Weltraumzeitalter (USA 2022)
Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen (USA 2016)
Im Schatten des Mondes (USA, Großbritannien 2007)
Interstellar (USA, Großbritannien 2014)
Moon (Großbritannien 2009)
Space Tourists (Schweiz 2009)
Sterne so nah, Den (USA 2017)
Rebellion
17 Mädchen (Frankreich 2011)
9 Leben (Deutschland 2010)
Ai Weiwei - Never Sorry (USA 2012)
Alice im Wunderland (USA 2010)
Amelie rennt (Deutschland, Italien 2017)
Anregungen für den Unterricht (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
As I Open My Eyes (Tunesien, Frankreich 2015)
B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989 (Deutschland 2015)
Banksy - Exit through the gift shop (Großbritannien, USA 2010)
Bungalow (WA) (Deutschland 2002)
Cäsar muss sterben (Italien 2011)
Chuck Norris und der Kommunismus (Rumänien, Deutschland, Großbritannien 2015)
Croods, Die (USA 2013)
Das brandneue Testament (Frankreich, Belgien, Luxemburg 2015)
Das Cabinet des Dr. Caligari und der Expressionismus (Hintergrund)
Der die Zeichen liest (Russland 2016)
Detroit (USA 2017)
Die Reifeprüfung (USA 1967)
Dieter Schumann über Flüstern & Schreien (1988) (Interview)
"Ein junges Mädchen, das träumt, kann man nicht aufhalten" (Interview)
Ein Sommer in Haifa (Israel 2010)
Film und Gesellschaft 1968 (Einführung)
Free Rainer – Dein Fernseher lügt (Deutschland, Österreich)
Gimme Danger (USA 2016)
Green Wave, The (Deutschland 2010)
I Killed My Mother (Kanada 2009)
In den letzten Tagen der Stadt (Ägypten, Deutschland, Großbritannien, Vereinigte Arabische Emirate 2016)
Jane Eyre (Großbritannien 2011)
King of Devil´s Island (Frankreich, Norwegen, Polen, Schweden 2010)
Layla M. (Niederlande, Belgien, Deutschland 2017)
Mahana – Eine Maori-Saga (Neuseeland 2016)
Marley (USA, Großbritannien 2011)
Metropolis (Deutschland 1926)
Mustang (Frankreich, Türkei, Deutschland 2015)
Nur wir drei gemeinsam (Frankreich 2015)
On the Road - Unterwegs (Frankreich, Großbritannien, USA, Brasilien 2012)
Panzerkreuzer Potemkin (UdSSR 1925)
Pippi Langstrumpf (Schweden 1968)
Planet der Affen: Prevolution (USA 2011)
Robin Hood (Großbritannien, USA 2010)
schwarzen Brüder, Die (Deutschland, Schweiz 2013)
Shaun das Schaf – Der Film (Großbritannien/Frankreich 2015)
Sing Street (Irland, USA, Großbritannien 2016)
Sommer der Gaukler (Deutschland 2011)
Sonderausstellung zu Fritz Langs Metropolis (News)
Sonita (Iran, Deutschland, Schweiz 2015)
Sonita und Rihanna – Frauen im Hip-Hop (Hintergrund)
Star Wars: Die letzten Jedi (USA 2017)
Storm und der verbotene Brief (Niederlande 2017)
Tausendschönchen (Tschechoslowakei 1966)
The Darkest Minds – Die Überlebenden (USA 2018)
The Event (Niederlande, Belgien 2015)
The Graduate (USA 1967)
Timbuktu (Mauretanien, Frankreich 2014)
Tschick (Deutschland 2016)
Unplugged Leben: Guaia Guaia (Deutschland 2012)
wilde Zeit, Die (Frankreich 2012)
Wilde Zeiten – Der Blick auf 1968 im Film von heute (Hintergrund)
Wo die wilden Kerle wohnen (USA 2009)
Zehn Meilensteine aus dem Filmjahr 1968 (Hintergrund)
Recht
A War (Dänemark 2015)
Ai Weiwei - Never Sorry (USA 2012)
Arbeitsblatt Beale Street (Artikel)
Aus dem Nichts (Deutschland, Frankreich 2017)
Ballade von der weißen Kuh (Iran, Frankreich 2020)
Beale Street (USA 2018)
Beim Leben meiner Schwester (USA 2009)
Beyond Punishment (Deutschland 2015)
Das Thema Kinderrechte in Nicht ohne uns! (Hintergrund)
Democracy- Im Rausch der Daten (Deutschland, Frankreich 2015)
Den Opfern eine Stimme geben: Filmische Perspektiven auf den Rechtsterrorismus (Hintergrund)
Der Affront (Libanon, Belgien, Frankreich, Zypern, USA 2017)
Der Fall Collini (Deutschland 2018)
Detroit (USA 2017)
"Die Bekämpfung ökonomischer Diskriminierung ist bis heute Ziel der Bürgerrechtsbewegungen." (Interview)
Die Berufung (USA 2018)
Ein weiter Weg – Afroamerikanische Emanzipation und Integration im Hollywood-Kino (Hintergrund)
Erin Brockovich - Eine wahre Geschichte (USA 2000)
Filmarbeit und Urheberrecht (Einführung)
Gayby Baby (Australien 2015)
GG19 – 19 gute Gründe für die Demokratie (Deutschland 2006)
Goodbye Bafana (Deutschland, Belgien, Frankreich, Südafrika, Italien, Großbritannien 2007)
Gott (Deutschland 2020)
Hände weg von Mississippi (Deutschland 2007)
Höllental (Deutschland 2020)
Howl – Das Geheul (USA 2010)
If Beale Street Could Talk (USA 2018)
Im Labyrinth des Schweigens (Deutschland 2014)
Jagd, Die (Dänemark, Schweden 2012)
kleinen Bankräuber, Die (Österreich, Lettland 2009)
Knerten traut sich (Norwegen 2011)
kurzer Film über das Töten, Ein (Polen 1988)
Les Misérables (Großbritannien 2012)
Lied für Argyris, Ein (Schweiz 2006)
Lincoln Verschwörung, Die (USA 2010)
Malala – Ihr Recht auf Bildung (USA 2015)
Michael Kohlhaas (Deutschland, Frankreich 2013)
Murer – Anatomie eines Prozesses (Österreich, Luxemburg 2018)
Otac – Vater (Serbien, Frankreich, Deutschland, Kroatien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina 2020)
Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush (Deutschland/Frankreich 2022)
Revision (Deutschland 2012)
Road to Guantanamo (Großbritannien 2006)
Schuld und Gerechtigkeit (Hintergrund)
Spotlight (USA 2016)
Staatsdiener (Deutschland 2014)
Sturm (Deutschland, Dänemark, Niederlande 2009)
Systemisches Unrecht im Strafrecht der USA (Hintergrund)
The Help (USA 2011)
The Wind that Shakes the Barley (Irland, Großbritannien, Deutschland, Italien, Spanien 2006)
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (USA, Großbritannien 2017)
Timbuktu (Mauretanien, Frankreich 2014)
Überwachung und Big Data als filmischer Topos (Hintergrund)
Ummah - Unter Freunden (Deutschland 2012)
Urheberrecht in der Film- und Medienbildung (Hintergrund)
Vergiftete Wahrheit (USA 2019)
Verleugnung (USA, Großbritannien 2017)
Weil ich schöner bin (Deutschland 2012)
Worksheet I Am Not Your Negro (Artikel)
Worksheet If Beale Street Could Talk (Artikel)
Rechtsextremismus
22. Juli (Norwegen, Island, USA 2018)
Aktuelle Publikationen der bpb zu Rechtsextremismus (Hintergrund)
Als wir träumten (Deutschland/Frankreich 2014)
Andreas Voigt über Glaube Liebe Hoffnung (1993) (Interview)
Aus dem Nichts (Deutschland, Frankreich 2017)
Der Kuaför aus der Keupstraße (Deutschland 2015)
Deutscher (Deutschland 2019)
Er ist wieder da (Deutschland 2015)
Heil (Deutschland 2015)
Heimatland (Schweiz, Deutschland 2015)
Je suis Karl (Deutschland, Tschechien 2021)
Jud Süß 2.0 (Deutschland 2021)
Kombat Sechzehn (Deutschland 2004)
König hört auf (Deutschland 2022)
Kriegerin (Deutschland 2011)
Lösch Dich! (Deutschland 2018)
Mitten in Deutschland: NSU (Deutschland 2016)
Oi! Warning – Leben auf eigene Gefahr (Deutschland 1999)
Otto Schily, Hans-Christian Ströbele, Horst Mahler und die 68er (Hintergrund)
Rechtsterrorismus und filmische Aufarbeitung (Einführung)
Sam – Ein Sachse (Deutschland 2023)
Skin (USA 2018)
Spuren – Die Opfer der NSU (Deutschland 2019)
Thomas Heise über Stau – Jetzt geht's los (1992) (Interview)
Über Leben in Demmin (Deutschland 2017)
Verleugnung (USA, Großbritannien 2017)
Victim (Slowakei, Tschechien, Deutschland 2022)
Wildes Herz (Deutschland 2018)
Wir sind jung. Wir sind stark. (Deutschland 2014)
Zur falschen Zeit am falschen Ort (Deutschland 2005)
Reisen
303 (Deutschland 2018)
Alice in den Städten (BRD 1974)
Anregungen für den Unterricht (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks (Frankreich 2018)
Captain Abu Raed (Jordanien 2007)
Die Ferien des Monsieur Hulot (Frankreich 1953)
Die sagenhaften Vier (Deutschland, Belgien, Indien 2018)
Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne (Dänemark 2017)
Ein Kurztrip durch die Geschichte der Roadmovies (Hintergrund)
"Es war schwierig, sich Freiheit vorzustellen" (Interview)
Green Book – Eine besondere Freundschaft (USA 2018)
Haus ohne Dach (Deutschland, Irak 2016)
Honig im Kopf (Deutschland 2014)
Hotel Very Welcome (Deutschland 2007)
Karakum – Ein Abenteuer in der Wüste (Director's Cut) (Deutschland, Turkmenistan 1993/2017)
Liebe lieber Indisch (Großbritannien, USA 2004)
Mama Muh und die große weite Welt (Schweden 2021)
Mikro & Sprit (Frankreich 2015)
Reise mit Vater, Die (Deutschland, Rumänien, Ungarn, Schweden 2016)
Shaun das Schaf – Der Film (Großbritannien/Frankreich 2015)
Sommer-Rebellen (Deutschland, Slowakei 2019)
Song from the Forest (Deutschland 2013)
Stranger than Paradise (USA, Deutschland 1984)
Thilda & die beste Band der Welt (Norwegen 2018)
Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper (Deutschland, Belgien, Luxemburg, Norwegen 2017)
vincent will meer (Deutschland 2010)
Vom Sudan nach Frankreich (Hintergrund)
Willi und die Wunder dieser Welt (Deutschland 2009)
Religion/Religiosität
10 Fragen an den Dalai Lama (USA 2006)
2 kleine Helden (Schweden 2002)
A Black Jesus (Deutschland 2020)
Ach, Du lieber Gott! (Hintergrund)
Alles koscher! (Großbritannien 2010)
Am Sonntag bist du tot (Irland 2014)
An ihrer Stelle – Fill The Void (Israel 2013)
"Annes Gedanken, ihre inneren Konflikte sind immer noch aktuell" (Interview)
Anregungen für den Unterricht (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
Band von Nebenan, Die (Israel, Frankreich 2007)
Bonhoeffer - Die letzte Stufe (Kanada, Deutschland, USA 2000)
Broken Circle, The (Belgien 2012)
Bubble, The (Israel 2006)
Cloud Atlas (USA, Deutschland 2012)
Comrades in Dreams - Leinwandfieber (Deutschland 2006)
Corpus Christi (Polen 2019)
Das brandneue Testament (Frankreich, Belgien, Luxemburg 2015)
Das koloniale Missverständnis (Kamerun, Frankreich, Deutschland 2004)
Das neue Evangelium (Deutschland, Italien, Schweiz 2020)
Das Reisfeld (Kambodscha, Frankreich, Schweiz, Deutschland 1994)
Das Zuhause als Gefängnis – Weibliche Widerstandsformen in Mustang (Hintergrund)
Der die Zeichen liest (Russland 2016)
Der verlorene Schatz der Tempelritter (Dänemark 2006)
Der verlorene Schatz der Tempelritter II (Dänemark 2007)
Der Weg nach Mekka - Die Reise des Muhammad Asad (Österreich 2008)
Die drei Musketiere – D'Artagnan (Frankreich, Deutschland, Spanien 2023)
Die Schüler der Madame Anne (Frankreich 2014)
Die Sprache des Herzens (Frankreich 2014)
Ein Haus mit vielen Räumen (Hintergrund)
Ein kratzbürstiges, lebendiges Mädchen – Die Erinnerung an Anne Frank (Hintergrund)
Ein verborgenes Leben (Deutschland, USA 2019)
Elizabeth (Großbritannien 1998)
Elizabeth – Das goldene Königreich (Großbritannien 2007)
Empörung (USA 2016)
Enklave (Deutschland, Serbien 2015)
Es begab sich aber zu der Zeit ... (USA 2006)
Evet, ich will! (Deutschland 2008)
Faust (Russland 2011)
Fehler im System – Das Kino erzählt die Krise der Märkte (Hintergrund)
Folgeschäden (Deutschland 2005)
Freistatt (Deutschland 2015)
Fremder Freund (Deutschland 2003)
Full Metal Village (Deutschland 2006)
Gayby Baby (Australien 2015)
Geheimnis der Frösche, Das (Frankreich 2003)
Gelobt sei Gott (Frankreich, Belgien 2018)
Genesis (Frankreich 2004)
GG19 – 19 gute Gründe für die Demokratie (Deutschland 2006)
Golden Door (Italien, Frankreich 2006)
Gott existiert, ihr Name ist Petrunya (Mazedonien, Frankreich, Belgien, Slowenien, Kroatien 2019)
"Gott und die Religion stehen in meinem Film für autoritäre Strukturen" (Interview)
Goyas Geister (Spanien, Mexiko, USA 2006)
große Passion, Die (Deutschland 2011)
Guelwaar (Senegal, Frankreich, Deutschland 1992)
Hail, Caesar! (USA, Großbritannien 2016)
Hamburger Lektionen (Deutschland 2006)
Hell (Deutschland, Schweiz 2011)
Himmel über Berlin, Der (BRD, Frankreich 1987)
"Ich bin ein Geschichtenerzähler, ein Magier der Bilder." (Interview)
Ida (Polen 2013)
Ida - eine Hommage an das polnische Nachkriegskino (Hintergrund)
Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen (Deutschland, Schweiz 2010)
Im Namen des ... (Polen 2012)
Ixcanul (Guatemala 2014)
Jesus von Montreal (Kanada, Frankreich 1989)
Junction 48 (Israel, Deutschland, USA 2016)
Jungfrau, die Kopten und ich, Die (Frankreich, Katar, Ägypten 2012)
Just a Kiss (Großbritannien, Deutschland, Italien, Spanien 2004)
Karo und der Liebe Gott (Österreich 2006)
Kommunion (Polen 2016)
König hört auf (Deutschland 2022)
Kreuzweg (Deutschland 2014)
Leni ... muss fort (Deutschland 1993)
Leviathan (Russland 2014)
Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger (USA 2012)
Lourdes (Österreich, Deutschland, Frankreich 2009)
Loving Annabelle (USA 2006)
Luther (Deutschland 2003)
Magie und Märchen – Relikte alter Kulturen in der Medienproduktion der Moderne (Hintergrund)
"Man kann die Körper der Mädchen darstellen, ohne sie zu erotisieren." (Interview)
Mandabi – Die Überweisung (Senegal, Frankreich 1968)
Manolo und das Buch des Lebens (USA 2014)
Maria Magdalena (USA, Australien 2018)
Master, The (USA 2012)
Maternal (Italien, Argentinien 2019)
Max Minsky und ich (Deutschland 2007)
Medicus, Der (Deutschland 2013)
Meer in mir, Das (Spanien, Frankreich, Italien 2004)
Menashe (USA 2017)
München (USA 2005)
Mustang (Frankreich, Türkei, Deutschland 2015)
Namesake, The - Zwei Welten, eine Reise (USA, Indien 2006)
Narziß und Goldmund (Deutschland, Österreich 2020)
Nenn' mich einfach Axel (Dänemark 2002)
neunte Tag, Der (Deutschland, Luxemburg 2004)
Noah (USA 2014)
Oskar und die Dame in Rosa (Belgien, Frankreich 2009)
Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes (Deutschland, Italien, Schweiz, Frankreich 2018)
Päpstin, Die (Deutschland, England, Italien, Spanien 2009)
Philomena (Großbritannien 2013)
Propheten der Krise (Hintergrund)
Reise nach Kandahar (Iran 2001)
Requiem (Deutschland 2006)
Road to Guantanamo (Großbritannien 2006)
Sabah (Kanada 2005)
Saint Ralph (Kanada 2004)
Schläfer (Österreich, Deutschland 2005)
Schwein von Gaza, Das (Deutschland, Frankreich, Belgien 2011)
Serious Man, A (USA 2009)
Simons Geheimnis (Kanada 2008)
Sing Street (Irland, USA, Großbritannien 2016)
Sohn von Rambow, Der (Großbritannien, Frankreich, Deutschland 2007)
Sons of Norway (Norwegen, Schweden, Dänemark, Frankreich 2011)
Sophie Scholl – Die letzten Tage (Deutschland 2004)
Soulfood – Familie geht durch den Magen (Brasilien, USA 2019)
Spiel der Götter (Bhutan, Australien 1999)
Spirituelle Erfahrung und Alltag - Religion im Film (Hintergrund)
Spotlight (USA 2016)
St. Vincent (USA 2014)
Stalker (UdSSR 1979)
Storm und der verbotene Brief (Niederlande 2017)
Strajk – Die Heldin von Danzig (Deutschland, Polen 2006)
Teheran Tabu (Deutschland, Österreich 2017)
Tehilim (Psalmen) (Israel, Frankreich 2007)
The Birth of a Nation – Aufstand zur Freiheit (USA 2016)
The Cut (Deutschland, Frankreich, Polen 2014)
The Giant Buddhas (Schweiz 2005)
The Girl King (Finnland, Deutschland, Kanada, Schweden 2015)
The Whale (USA 2022)
There Will Be Blood (USA 2007)
Thor: Love and Thunder (USA, Australien 2022)
Tibet heute: Historische und aktuelle Ursachen eines Konflikts (Hintergrund)
Unsere kleine Schwester (Japan 2015)
Unterrichtsvorschläge und Aufgaben (Artikel)
Verfehlung (Deutschland 2014)
Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen (Deutschland 2009)
Von Menschen und Göttern (Frankreich 2010)
Weiß, männlich, steinalt? (Hintergrund)
Whale Rider (Neuseeland, Deutschland 2002)
Wiedersehen mit Brideshead (Großbritannien 2007)
Yaaba - Großmutter (Burkina Faso, Frankreich, Schweiz 1989)
„Die Bankenkrise war im Grunde eine Vertrauenskrise“ (Interview)
„Die Menschen verfügen über zu wenige Informationen, um sich ein eigenes Bild zu machen“ (Interview)
Resozialisierung
Arbeitsblatt (Artikel)
Beyond Punishment (Deutschland 2015)
Chrieg (Schweiz 2014)
Fly (Deutschland 2021)
Freistatt (Deutschland 2015)
Fuchs im Bau (Österreich 2020)
Integration in die Gesellschaft? – Jugendkriminalität und Möglichkeiten der Resozialisierung (Hintergrund)
unerschütterliche Liebe der Suzanne, Die (Frankreich 2013)
Revolution
Der Beitrag der Bürger auf dem Weg zur Einheit (Hintergrund)
Der Fall der Dynastie Romanow (UdSSR 1927)
Fritzi – Eine Wendewundergeschichte (Deutschland, Luxemburg, Belgien, Tschechien 2019)
Leipziger Biografien um 1989 (Hintergrund)
Rhetorik
Cäsar muss sterben (Italien 2011)
Die brilliante Mademoiselle Neïla (Frankreich 2017)
Die dunkelste Stunde (Großbritannien 2017)
Empörung (USA 2016)
Hamburger Lektionen (Deutschland 2006)
Paul Devrient und Alice Miller (Hintergrund)
Unterrichtsvorschläge und Aufgaben (Artikel)
Viel Lärm um Nichts (USA 2012)
Waldheims Walzer (Österreich 2018)
Rivalität
Alfons Zitterbacke (Deutschland 2019)
Arlo & Spot (USA 2015)
Bad Banks (Deutschland, Luxemburg 2018)
Black Swan (USA 2010)
Borg/McEnroe (Schweden, Dänemark, Finnland 2017)
Die Baumhauskönige (Niederlande 2014)
Ich - Einfach unverbesserlich (USA 2010)
Inside Wikileaks – Die fünfte Gewalt (USA 2013)
Jack und das Kuckucksuhrherz (Frankreich, Belgien 2013)
kalte Herz, Das (Deutschland 2016)
Louis und Luca – Das große Käserennen (Norwegen 2015)
Manolo und das Buch des Lebens (USA 2014)
Mina und die Traumzauberer (Dänemark 2020)
Rush - Alles für den Sieg (Deutschland, Großbritannien, USA)
Sams, Das (Deutschland 2001)
Thor (USA 2011)
Vilja und die Räuber (Finnland 2015)
We Love to Dance (Neuseeland 2015)
Roboter
Baymax - Riesiges Robowabohu (USA 2014)
Blade Runner (USA 1982/1991/2007)
Robot & Frank (USA 2012)
The Avengers 2: Age of Ultron (USA 2015)
WALL·E - Der letzte räumt die Erde auf (USA 2008)
Rollenbilder
3 / Tres (Uruguay, Argentinien, Chile, Deutschland 2012)
90 Jahre Godard! (Frankreich 1959)
ACT! Wer bin ich? (Deutschland 2017)
Alfie, der kleine Werwolf (Niederlande, Belgien 2011)
Alle Farben des Lebens (USA 2016)
American Hardcore (USA 2006)
Amy (England 2015)
"Annes Gedanken, ihre inneren Konflikte sind immer noch aktuell" (Interview)
Anregungen für den Unterricht (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
Arbeitsblatt (Artikel)
Arielle, die Meerjungfrau (USA 2023)
Aschenbrödel und der gestiefelte Kater (Deutschland 2013)
Außer Atem (Frankreich 1960)
Außer Atem (Frankreich 1960)
Bande de filles (Frankreich 2014)
Bienenhüterin, Die (USA 2008)
Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) (USA 2014)
Blindgänger, Die (Deutschland 2004)
Brokeback Mountain (USA 2005)
Buddenbrooks (Deutschland 2008)
Cars (USA 2006)
Casino Royale (USA, Großbritannien, Tschechien 2006)
Conni & Co (Deutschland 2016)
Dallas Buyers Club (USA 2013)
Das Familiennetz als Konstante hinduistischer Identität (Hintergrund)
Das Talent des Genesis Potini (Neuseeland 2014)
Davids wundersame Welt (Großbritannien 2003)
Der Geburtstag (Deutschland 2019)
Der Sommer mit Mamã (Brasilien 2015)
Die Folgen des Feminismus (Frankreich 1906)
Die Geliebten Schwestern (Deutschland/Österreich 2014)
Die göttliche Ordnung (Schweiz 2016)
Die Schöne und das Biest (USA 2017)
"Die Sittenwächter sind überall" (Interview)
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (Tschechoslowakei, DDR 1973)
DUFF - Hast du keine, bist du eine (USA 2015)
dünnen Mädchen, Die (Deutschland 2008)
Ehe der Maria Braun, Die (BRD 1978)
Embrace – Du bist schön (Australien 2016)
Emmas Glück (Deutschland 2005)
Endstation der Sehnsüchte (Deutschland 2009)
Ephraim und das Lamm (Äthiopien, Frankreich, Deutschland, Norwegen, Katar 2015)
Es war einmal … - Märchen im Film (Hintergrund)
Fack ju Göhte 2 (Deutschland 2015)
Ferdinand – Geht STIERisch ab! (USA 2017)
finstere Tal, Das (Österreich, Deutschland 2013)
Freier Fall (Deutschland 2013)
Freund von mir, Ein (Deutschland 2006)
Fünf Freunde 2 (Deutschland 2012)
Gayby Baby (Australien 2015)
Geheimbund von Suppenstadt, Der (Estland, Finnland 2015)
Geträumten, Die (Österreich 2016)
"Gott und die Religion stehen in meinem Film für autoritäre Strukturen" (Interview)
Gregs Tagebuch - Ich war's nicht! (USA 2012)
Haus ohne Dach (Deutschland, Irak 2016)
Heidi (Schweiz, Deutschland 2015)
Hexe Lilli - Die Reise nach Mandolan (Deutschland, Österreich, Frankreich 2011)
I Am Not Your Negro (USA, Frankreich, Belgien, Schweiz 2016)
I Love You Philip Morris (USA 2010)
ich_bin_die_andere (Deutschland 2006)
Ihre beste Stunde (Großbritannien 2016)
Junges Licht (Deutschland 2016)
Jungs bleiben Jungs (Frankreich 2009)
Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama (Norwegen 2014)
King Kong und die weiße Frau (USA 1933)
King of California (USA 2007)
kleine Nick, Der (Frankreich 2009)
Kommunion (Polen 2016)
König Laurin (Deutschland 2016)
Kriegerin (Deutschland 2011)
La Strada – Das Lied der Straße (Italien 1954)
La Yuma - Der eigene Weg (Nicaragua 2009)
Land der Wunder (Italien, Schweiz, Deutschland 2013)
Letztendlich sind wir dem Universum egal (USA 2018)
Licht (Österreich, Deutschland 2017)
Little Thirteen (Deutschland 2012)
Lore (Deutschland, Australien, England 2012)
Lucy (Deutschland 2006)
Madonnen (Deutschland, Schweiz, Belgien 2007)
Mahana – Eine Maori-Saga (Neuseeland 2016)
"Man kann die Körper der Mädchen darstellen, ohne sie zu erotisieren." (Interview)
Moolaadé – Bann der Hoffnung (Senegal, Frankreich, Burkina Faso, Marokko, Tunesien, Kamerun 2004)
Morgen, Findus, wird´s was geben (Schweden, Deutschland, Dänemark 2005)
My Week With Marilyn (USA, Großbritannien 2011)
Nader und Simin – Eine Trennung (Iran 2011)
Namesake, The - Zwei Welten, eine Reise (USA, Indien 2006)
Offline – Das Leben ist kein Bonuslevel (Deutschland 2016)
Orlando (Großbritannien, Russland, Frankreich 1992)
Paulas Geheimnis (Deutschland 2006)
Ratatouille (USA 2007)
Ready Player One (USA 2018)
Ringo/Höllenfahrt nach Santa Fé/Stagecoach (USA 1939)
Roller Girl (USA 2010)
rote Zora, Die (Deutschland, Schweden 2007)
Sams in Gefahr (Deutschland 2003)
Schneewittchen und die sieben Zwerge (USA 1937)
Schulgespenst, Das (DDR 1986)
Science of Sleep – Anleitung zum Träumen (Frankreich 2006)
Seefeuer (Italien, Frankreich 2016)
Sehnsucht (Deutschland 2006)
Snow White and the Huntsman (USA 2012)
Sommer in Orange (Deutschland 2011)
Stella (Schweden/Deutschland 2015)
Straight Outta Compton (USA 2015)
Summertime Blues (Deutschland 2009)
Tausendschönchen (Tschechoslowakei 1966)
Thank you for Smoking (USA 2005)
The Homesman (USA 2014)
The Power of the Dog (Neuseeland, Australien, Großbritannien, Kanada 2021)
The Wrestler (USA 2008)
Titanic (WA) (USA 1997)
Töchter des chinesischen Gärtners, Die (Frankreich, Kanada 2006)
Toni Erdmann (Deutschland 2016)
Turn me on (Norwegen 2011)
Unterrichtsvorschläge (Artikel)
Vertigo – Aus dem Reich der Toten (USA 1958)
Vertraute Fremde (Belgien, Luxemburg, Frankreich, Deutschland 2009)
Vilja und die Räuber (Finnland 2015)
Volver – Zurückkehren (Spanien 2006)
Wahrheit oder Pflicht (Deutschland 2004)
Walk the Line (USA 2005)
weiße Rose, Die (Deutschland 1982)
Whiplash (USA 2014)
Wiedersehen mit Brideshead (Großbritannien 2007)
Wir sind die Neuen (Deutschland 2014)
Wochenendkrieger (Deutschland 2012)
Zaïna_Königin_der_Pferde (Frankreich, Deutschland 2005)
„Die Bankenkrise war im Grunde eine Vertrauenskrise“ (Interview)
„Die Menschen verfügen über zu wenige Informationen, um sich ein eigenes Bild zu machen“ (Interview)
Russland
Anastasia (USA 1997)
Anna Karenina (Großbritannien 2012)
Bridge of Spies – Der Unterhändler (USA 2015)
Der die Zeichen liest (Russland 2016)
Der Fall der Dynastie Romanow (UdSSR 1927)
Leviathan (Russland 2014)
Massaker von Katyn, Das (Polen 2007)
Mitten im Sturm (Deutschland, Belgien, Frankreich, Polen 2009)
The Shoe (Deutschland, Lettland 1998)
The Way Back – Der lange Weg (USA 2010)
Methoden der Filmarbeit
Anregungen für die Arbeit mit Filmen im Unterricht
Über kinofenster.de
Über uns
Newsletter
Kontakt
Impressum
Facebook
Datenschutz
Sitemap
Drucken
|
Teilen
Seitenanfang